Termin: 14.06.2019 bis 07.06.2020
ÜBER DIE AUSSTELLUNG
In seiner aktuellen Ausstellung INSPIRATION AFRIKA - EIN KONTINENT IM BLICK DER DEUTSCHEN BILDHAUEREI IM 20. JAHRHUNDERT vom 14. Juni 2019 – 7. Juni 2020 widmet sich das Kunsthaus Dahlem in Berlin der Rezeption des afrikanischen Kontinents in der deutschen Bildhauerei. Anhand der Werke von 12 Künstler*innen wird dargestellt, wie sich der Kolonialismus auf die Bildhauerei auswirkte, wie der Kulturhegemonialismus Exotisierung und Sehnsucht nach dem Fremden prägte, und wie nach
Termin: 28.03.2020 bis 29.03.2020
Alexander Dorn wird mit seiner Tribute Gallery in einem Jugendstilambiente im Hamburger Stadtteil Rothenbaum am 28. und 29.3.2020 die erste TASH (Tribal Art Show Hamburg) veranstalten. Es ist eine Pop-Up-Ausstellung, findet also nur an diesen beiden Tagen statt. Weitere Events sind geplant. Zur Anmeldung.
Wolf Nickel hat mich informiert, dass es seine Website www.africanart-treasures.de/ zwar weiterhin geben wird, dass er seine Aktivitäten jetzt aber hauptsächlich über seine Instagram-Seite kommunizieren wird: www.instagram.com/africanarttreasures.de/. Dafür muss man aber auf Instagram angemeldet sein.
Termin: 18.02.2020
Mein Artikel in der Kunst und Auktionen 2/2020 zur kommenden Dorotheum Tribal Art Auktion mit einem meiner absoluten Lieblingsobjekte am 18.2 in Wien ist als Gratis-epaper erschienen. Zum epaper: "Die Macht der Form" von Ingo Barlovic
“Mr. Livingstone I presume” waren die Worte von Henry Morton Stanley, als er den schottischen Afrikaforscher David Livingstone in Afrika 'fand'. Es ist wohl die bekannteste Episode aus der Zeit, als Forscher versuchten, Afrika zu „entdecken“ und beispielsweise die Quellen des Nils erforschten:
In „Aus der Dunkelheit strahlendes Licht“ berichtet die simbabwische Schriftstellerin Petina Gappah von einer anderen, weniger bekannten, wahren Geschichte um Livingstone: Nach seinem Tod beschloss seine
...Vom 19. Januar bis zum 1. März 2020 zeigt das Museum Van Buuren in Brüssel die Ausstellung African Art. Sie ist von Isabelle Anspach und Didier Claes (Foto 4) kuratiert. Es ist äußerst reizvoll, wie traditionelle afrikanische Kunst auf das wunderschöne Art Déco Ambiente trifft.
Zu den Fotos:
Neben vielem weiteren sehr guten Material versteigert das Dorotheum bei ihrer Tribal Art Auktion am 18.02.2020 in Wien eines meiner absoluten Tribal Art-Lieblingsstücke überhaupt: Die kleine, nur 11 cm große Figur der Bene Lulua aus der Sammlung Horstmann. Ich wäre irritiert, wenn es beim unteren Schätzwert von 35.000 Euro bleiben würde. Zum Katalog.
Auf die diesjährigen BRAFA habe ich nicht nur fotografiert, sondern die Stände der Tribal Art-Aussteller auch mit Smartphone gefilmt. Die beiden dabei entstandenen Filme befinden sich auf meinem YouTube Kanal about-africa:
Die BRAFA Art Fair, vom 26. Januar bis zum 2. Februar 2020 in Brüssel, ist auch dieses Jahr wieder eine Pflichtveranstaltung für den Tribal Art-Enthusiasten: Ein Dutzend auf diese Kunst spezialisierten Aussteller bieten ein wirklich außergewöhnlich hohes Niveau, das richtig Spaß macht. Dabei steht wie jedes Jahr Kunst aus Westafrika und dem Kongo zusammen mit klassischem Ozeanien im Vordergrund. Recht häufig sah ich darüber hinaus Objekte der Kanak aus Neukaledonien. Interessanterweise gibt es auch
...