In der noch bis zum 7. Juli 2019 im Pariser Musée du quai Branly gezeigten Ausstellung Océanie sind über 200 Objekte zu sehen, darunter absolute Meisterwerke aus Polynesien, z.B. z.B. eine doppelköpfige Statue aus Tahiti, eine der klassischen großartigen, äußerst modern wirkenden Skulpturen vom Nukouro-Atoll oder auch der tätowierte Mann von den Cook-Inseln, der normalerweise im Museum fünf Kontinente beheimatet ist. Großartig ist auch die Figur von den Osterinseln mit ihrem melancholischen Gesichtsausdruck. Hinter diesen enormen Schauwerten bleibt Melanesien etwas zurück. An moderner Kunst kann vor allem die Videoarbeit von Lisa Reihana überzeugen.
Die Ausstellung ist eine Pflichtveranstaltung für den, der sie noch nicht in London gesehen hat - wenn es auch der Präsentation ein wenig an Originalität mangelt.
Fotogalerie Branly Oceanie
Durch Klick auf ein Vorschaubild öffnet sich das Vollbild.
Fotos: Ingo Barlovic
Vielen Dank an das Musée du quai Branly Jacques Chirac, dass ich im Museum fotografieren und die Fotos auf about africa stellen durfte