Die Bourgogne Tribal Show - Bericht und eigene Fotos

Die vierte Bourgogne Tribal Show, vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 in Besanceuil/Bonnay, beweist nachdrücklich, warum diese Messe mindestens für den Tribal Art Aficionado zur Pflichtveranstaltung werden sollte. Dafür sind die zum Teil großartigen Exponate der 23 Aussteller aus den Gebieten Tribal Art, Mittelalter und außereuropäische Antike nur ein Grund, wenn natürlich ein wichtiger. Punkten kann die Messe daneben aber durch ihr einzigartige Atmosphäre. 

Sie liegt im ländlichen Raum des Burgunds, inmitten einer wunderschönen Landschaft mit lieblichen Hügeln, tollen Ausblicken, mit Blick auf weiße Charolais-Rinder. Eine Landschaft, die auch zur lockeren Ungezwungenheit beiträgt: Diese Messe, besser, dieses Event, besuchen, flanieren, Objekte begutachten und darüber sprechen, sie verlassen, um die Landschaft zu genießen oder ein gutes Glas Wein, zurückkommen und dann eventuell doch zu kaufen, ist etwas anderes als der reizüberflutete Aufenthalt in großen Messeräumen.

Und wenn sich dann am ersten Abend die Sammler- und Händlergemeinde auf dem Vorplatz zu Jazzmusik, den Schweinebraten des Metzgers Monsieur Ballon und dem erstklassigen Wein aus der Gegend versammelt, da fühlt man sich wie auf einem entspannten Klassentreffen ohne Peinlichkeiten und Renommiergehabe.

Die Bourgogne Tribal Show ist Urlaub, Kommunikation, Staunen und: Kaufen in entschleunigter Atmosphäre. Shopping at its best.

Bei meinen Fotos habe ich mich zum größten Teil auf die Tribal Art-Anbieter beschränkt.

Bourgogne Tribal 1.jpg11

Abendessen am ersten Tag

Bourgogne Tribal 2.JPG12

Blick von der Messe

Didier Claes, der sich zumindest an den ersten Tagen von seinem Bruder Alexandre vertreten ließ, zeigte ein halbes Dutzend Masken von hoher Qualität. Einer der reduziertesten Stände der Messe. Als sein Hauptstück sah er die Goli-Maske der Baule (Foto 2, links) an

Bourgogne Claes 1.JPG22

Claes 1

Bourgogne Claes 2.JPG23

Claes 2

Bourgogne Claes 3.JPG24

Claes 3

Bourgogne Claes 4.JPG25

Claes 4

Dodier und Lebrat teilten sich einen Stand und hatten ein ähnliches, mir zu überladenes Konzept. Daher weiß ich auch nicht genau, welche Objekte von wem sind. Die Koworis (Foto 2) stammen wohl von Dodier.

Bourgogne Dodier Lebrat.JPG27

Dodier, Lebrat 1

Bourgogne Dodier Lebrat 1.JPG26

Dodier, Lebrat 2

Bourgogne Dodoer Lebrat 3.JPG28

Dodier, Lebrat 3

Flak hatte ein sehr breites Angebot, vom Muschelringen aus der Südsee über afrikanische Kunst bis zu Kachinas der Hopi.

Bourgogne Flak 1.JPG29

Flak 1

Bourgogne Flak 2.JPG30

Flak 2

Bourgogne Flak 3.JPG31

Flak 3

Bourgogne Flak 4.JPG32

Flak 4

Bourgogne Flak 5.JPG33

Flak 5

Bourgogne Flak 6.JPG34

Flak 6

Bourgogne Flak 7.JPG35

Flak 7

Bourgogne Flak 8.JPG36

Flak 8

Die Züricher Galerie Fröhlich, vertreten durch den Juniorchef Theodor Fröhlich, hatte ich zuerst gar nicht gefunden: Sie war nicht in den 3 Hauptgebäuden untergebracht, sondern etwas isoliert im Gebäude mit dem Café. Daher leider nur Fotos mit dem Handy, meine Kamera lag bereits im Auto. Mitgebracht hatte Theodor Fröhlich gute bis sehr gute afrikanische Kunst zumeist aus Schweizer Privatsammlungen.

Bourgogne frohlich 1 .jpg37

Fröhlich 1

Bourgogne frohlich 2.jpg38

Fröhlich 2

Bourgogne frohlich 3.jpg39

Fröhlich 3

Bourgogne frohlich 4.jpg40

Fröhlich 4

Bourgogne frohlich 5.jpg41

Fröhlich 5

Bourgogne frohlich 6.jpg42

Fröhlich 6

Bourgogne frohlich 7.jpg43

Fröhlich 7

Bei dem äußerst netten Ben Hunter wäre ich fast schwach geworden: Er bot eine Gruppe aus 8 fliegenden Fischen und einem Vogel (Foto 1) mit einer ganz besonderen Story an: Sie wurde von Nachfahren des Bounty-Meuterers Fletcher Christian geschnitzt und an vorbeikommende Seeleute und Reisende als Souvenir verkauft. Tolle Geschichte, originelle Objekte, zu einem Preis von 5.000 Euro. 

Bourgogne Hunter 1.JPG44

Hunter 1

Bourgogne Hunter 2.JPG45

Hunter 2

Bourgogne Hunter 3 Dayak.JPG46

Hunter 3

Bourgogne Hunter 4.JPG47

Hunter 4

Bourgogne Hunter 5.JPG48

Hunter 5

Bourgogne Hunter 6 Salomonen.JPG49

Hunter 6

Le Guennan

Bourgogne Le Guennan.jpg51

Le Guennan 1

Bourgogne Le Guennan 1.jpg50

Le Guennan 2

Anthony Meyer, einer der Initiatoren dieser Messe, präsentierte Ozeanien und Kunst der Eskimo.

Bourgogne Meyer 1.JPG52

Meyer 1

Bourgogne Meyer 2.JPG53

Meyer 2

Bourgogne Meyer 3.jpg54

Meyer 3

Guilhem Montagut hat mich überzeugt und gehörte ganz subjekt zu den 3 besten Ausstellern (neben Woerner und Schlag), seine Figur der Bangwa (Foto 1) hatte am 2. Tag bereits einen roten Punkt. Montagut wird auf der kommenden Bruneaf zwei Räume bespielen.

Bourgogne Montagut 1.JPG55

Montagut 1

Bourgogne Montagut 2.JPG56

Montagut 2

Bourgogne Montagut 12.JPG65

Montagut 3

Bourgogne Montagut 4.JPG57

Montagut 4

Bourgogne Montagut 5.JPG58

Montagut 5

Bourgogne Montagut 6.JPG59

Montagut 6

Bourgogne Montagut 7.JPG60

Montagut 7

Bourgogne Montagut 8.JPG61

Montagut 8

Bourgogne Montagut 9.JPG62

Montagut 9

Bourgogne Montagut 10.JPG63

Montagut 10

Bourgogne Montagut 11.JPG64

Montagut 11

Ich gebe es zu: ich bin Adrian Schlag-Fan. Es immer wieder erstaunlich, wie er an solch gute Qualitäten kommt. Seine christlichen Skulpturen waren genauso überzeugend wie die aus Afrika.

Bourgogne schlag 1.JPG66

Schlag 1

Bourgogne schlag 2.JPG67

Schlag 2

Bourgogne Schlag 3.jpg68

Schlag 3

Bourgogne schlag 4.JPG69

Schlag 4

Bourgogne schlag 5.JPG70

Schlag 5

Bourgogne schlag 6.JPG71

Schlag 6

Bourgogne schlag 7.JPG72

Schlag 7

Bourgogne schlag 8.JPG73

Schlag 8

Bourgogne schlag 9.JPG74

Schlag 9

Bourgogne schlag 10.JPG75

Schlag 10

Bourgogne schlag 11.JPG76

Schlag 11

Bourgogne schlag 12.JPG77

Schlag 12

Bourgogne schlag 13.JPG78

Schlag 13

Bourgogne schlag 14.JPG79

Schlag 14

 Am meisten beeindruckt am Stand von David Serra hat mich eine Figur der Attié, des maitre des parasols (Foto 4), die in der Meister-Ausstellung im Museum Rietberg zu sehen war.

Bourgogne Serra 1.JPG

Serra 1

Bourgogne Serra 2.JPG1

Serra 2

Bourgogne Serra 3.JPG2

Serra 3

Bourgogne Serra 4 attie maitre des parasols.JPG3

Serra 4

Bourgogne Serra 5.JPG4

Serra 5

Bourgogne Serra 6.JPG5

Serra 6

Bourgogne Serra 7.jpg6

Serra 7

Noch ein Geständnis: Ich liebe die archaische Kunst aus Sibirien, die so selten ist und deshalb häufig auch recht teuer. Deshalb war ich neugierig auf die Performance der Tischenko Gallery aus Helsinki, einer der wenigen ernsthaften Anbieter. Und: Andrej Tischenko, der zum Teil deutsche Wurzeln hat, hat mich nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil, war doch die Figur auf dem ersten Foto mein Lieblingsobjekt auf der ganzen Show. Dreimal habe ich sie mir größeren Zeitabständen angeschaut und jedes Mal war ich begeistert. Blöd, dass ich mir im Vorfeld ein Spar-Gelübde aufgelegt hatte.

Bourgogne Tischenko 1.JPG7

Tischenko 1

Bourgogne Tischenko 2.JPG8

Tischenko 2

Bourgogne Tischenko 3.JPG9

Tischenko 3

Bourgogne Tischenko 4.JPG10

Tischenko 4

Einen absoluten Wow-Auftritt hat Michael Woerner hingelegt. Er hatte das heimliche Motto der Messe, kulturelle Vielfalt, verinnerlicht und auf jedem der relevanten Gebiete unglaubliche Objekte präsentiert: Sei es ein Hampatong aus dem 15. Jahrhundert (Foto 1), die romanische Christus-Figur aus ungefähr der gleichen Zeit im Originalzustand(!) (Foto 4) oder der wohl noch ältere Buddha-Kopf (Foto 3). Woerner, der darüberhinaus einer der sympathischsten Händler ist, macht sprachlos. Besonders stolz ist er übrigens auf seine beiden Batak-Objekte (Foto 7). Sie wurden in den 1960er Jahren ausgestellt und sind nebeneinander in dem Buch zur Ausstellung abgebildet. Und ihm ist es gelungen, beide Objekte aus unterschiedlichen Quellen zu erwerben und wieder gemeinsam zu zeigen.

Bourgogne Woerner 1.JPG13

Woerner 1

Bourgogne Woerner 2.JPG14

Woerner 2

Bourgogne Woerner 3.JPG15

Woerner 3

Bourgogne Woerner 4 1420 1460.JPG16

Woerner 4

Bourgogne Woerner 5 Bactria.JPG17

Woerner 5

Bourgogne Woerner 6 bactria.JPG18

Woerner 6

Bourgogne Woerner 7.jpg19

Woerner 7

Bourgogne Woerner 8.jpg20

Woerner 8

Bourgogne Woerner 9.jpg21

Woerner 9

Fotos: I. Barlovic

Autor

  • Ingo Barlovic

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Die Bourgogne Tribal Show - Bericht und eigene Fotos; Ingo Barlovic; 2019; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/1112-die-bourgogne-tribal-show-bericht-und-eigene-fotos
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de