Am 22. November 2019 wird im Züricher Museum Rietberg eine große Afrika-Ausstellung eröffnet: «FIKTION KONGO – Kunstwelten zwischen Geschichte und Gegenwart». Sie geht bis zum 15. März 2020. Präsentiert werden erstmals Objekte und Fotografien, die der Kunstethnologe Hans Himmelheber 1938/39 aus dem Kongo mitbrachte.
Dazu hat mir Alain Suiter vom Museum mitgeteilt:
"Erstmals werden historische Werke und Fotografien in einer Ausstellung zur Kunst aus dem Kongo Werken zeitgenössischer Kunst gegenübergestellt. Dabei will «Fiktion Kongo» einen einseitigen westlichen Blick auf die Kunst des Kongos vermeiden und stellt daher renommierte kongolesische Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart ins Zentrum, wie Sammy Baloji, Michèle Magema, Monsengo Shula und Sinzo Aanza. Die Ausstellung zeigt, wie Kunstschaffende – früher wie heute – sich kritisch mit den Auswirkungen von Kolonialzeit, Missionierung und Welthandel auseinandersetzen.
Es wird auch einen Katalog geben. Die Ausstellung wird kuratiert von Michaela Oberhofer, Kuratorin für Afrika und Ozeanien, sowie Nanina Guyer, Kuratorin für Fotografie."
Maske mit Hörnern. Künstler der Pende-Region, Kongo, vor 1939. Holz, bemalt, Pflanzenfasern, 67 x 29 x 36 cm © Museum Rietberg Zürich, Geschenk Barbara und Eberhard Fischer
Maske und Auto. Hans Himmelheber, Kongo, 1938. SW-Negativ © Museum Rietberg, Geschenk Erbengemeinschaft Hans Himmelheber
Maske mit Frauengesicht kambanda. Künstler der Pende-Region, Kongo, vor 1939. Holz, Pflanzenfaser, Messingnägel, 32 x 35 x 30 cm © Museum Rietberg Zürich, Geschenk Barbara und Eberhard Fischer
Chief der Yaka-Region. Hans Himmelheber, Kongo, 1938. SW-Negativ © Museum Rietberg, Geschenk Erbengemeinschaft Hans Himmelheber
Sapeur in Kinshasa. Yves Sambu, Kongo, 2018 © Yves Sambu
Maske mbangu. Künstler der Pende-Region, Kongo, vor 1939. Holz, bemalt, Pflanzenfasern, 31 x 21 x 13 cm © Museum Rietberg Zürich, Geschenk Barbara und Eberhard Fischer
La demoiselle Pende 2 (Detail). Aimé Mpane, 2013, Acryl und Mixed media auf Holz, 32 x 30 x 8, © der Künstler und Nomad Gallery
Black Out Poetry. David Shongo, 2019, Voransicht