Ausstellung KUNSTKAMMER RAU TRAUM UND VISION 1500-2000 im arp museum

In der Ausstellung KUNSTKAMMER RAU TRAUM UND VISION 1500-2000 arp museum in Remagen vom 21. Juni 2020 bis zum 10. Januar 2021 wird auch Tribal Art gezeigt. Die Ausstellung hat jedoch auch sonst sehr spannende Exponate zu bieten.

Zum Text des Flyers:

Die Ausstellung beginnt mit dem Traum, in dem alles möglich ist. In ihm werden wir zu Helden oder nehmen Kontakt auf zum Transzendenten, zu Geistern oder Göttern. Doch bisweilen sogar die Hölle auf Erden erstehen – im furchterregenden Blick der antiken Medusa, aber besonders im Kampf des heiligen Antonius mit seinen inneren Dämonen. In der Moderne wird dann die Hölle zur Unterwelt der Seele, die

von Freud und Jung durch ihre tiefenpsychologische Analyse offengelegt wird. Was folgt, ist eine kreative Revolution im Symbolismus und im Surrealismus.

In den Zwischenwelten liegen Ekstase, Schlaf und Tod eng nebeneinander. Dort ruht der schlafende Jesusknabe auf einem Totenschädel. Daneben setzt Gustave Courbet eine erotische Schönheit in Szene, deren rauschhafte Ekstase sie dem Gott des Weins näherbringen soll. Im 18. und 19. Jahrhundert kommt es trotz Aufklärung, Technik- und Wissenschaftsbegeisterung zu einer Flucht aus der Vernunft.

Der Spiritismus wird eine weltweite Volksbewegung und eine ganze Künstlergeneration macht sich auf zu den Geistern: Victor Hugo, Rainer Maria Rilke und zahlreiche Surrealisten lassen sich die Hand von ihnen führen, schreiben automatisch, entdecken das Unbewusste.

Der dritte Teil der Schau widmet sich den Visionen. In direkter Zwiesprache mit dem Göttlichen entstehen die Offenbarungen der Propheten und prägen maßgeblich Bibel, Talmud und Koran. Hoch dramatisch ist die Apokalypse, die Vision des Evangelisten Johannes, die das Ende der Welt voraussagt.

Auch der Visionär selbst ist ein verbreitetes Motiv in der Malerei von Renaissance und Barock. Sehr populär wird der meditierende Eremit Hieronymus als Vorbild für ein verinnerlichtes christliches Leben.

Am Beispiel von 62 Gemälden, Skulpturen, Handschriften, Fotografien und Filmen aus der Sammlung Rau für UNICEF sowie hochkarätigen Leihgaben aus Museen und privaten Sammlungen offenbart sich Rätselhaftes, Visionäres, Inspirierendes. Traum und Vision ist Teil der fantastischen Welten, die das Arp Museum in diesem Jahr einnehmen. Es steht unter dem Motto total surreal ganz im Zeichen Salvador Dalís, für den die Kunst der Alten Meister eine reiche Inspirationsquelle war.

Maske Nigeria und weitere

1_ Maske der Igbo, Sammlung Kraft. Foto: Claudia Seiffert

Moba

2_Figur der Moba, Sammlung Kraft. Foto: Claudia Seiffert

Haupt der Medusa Wlfle 20

3_Haupt der Medusa_Wölfle_20. Jh. © 2020 VG Bild-Kunst

Die Versuchung des hl. Antonius Nachfolge Hieronymus Bosch Anfang 16. Jh

4_Die Versuchung des hl. Antonius_ Nachfolge Hieronymus Bosch_Anfang 16. Jh. © u. Foto: Trier, Stadtmuseum Simeonstift

Hallmann und weitere

5_Hartmann, Foto: Claudia Seiffert

Vorhlle Brus 2002

6_Johannes Brus, Vorhölle. © 2020 VG Bild-Kunst,

Das Medium Stanislawa Popielska mit einer ektoplasmatischen Wolke Schrenck Notzing 1913
 

Das Medium Stanislawa Popielska mit einer ektoplasmatischen Wolke_Schrenck-Notzing_1913. © Bpk / adoc-photos

Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Hans-Arp-Allee 153424 Remagen

www.arpmuseum.org

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Ausstellung KUNSTKAMMER RAU TRAUM UND VISION 1500-2000 im arp museum; arp museum; 2020; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/1243-ausstellung-kunstkammer-rau-traum-und-vision-1500-2000-im-arp-museum
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de