Vorbericht: Civilisations in Brüssel Juni 2024

Nicht weniger als 23 Galerien nehmen an der Frühjahrsausgabe der Civilisations Art Fair teil, die dieses Jahr vom 5. bis 9. Juni 2024 in Brüssel stattfindet. Das ist zwar immer noch weniger als bei der BRUNEAf zu ihren besten Zeiten, aber dennoch ein starkes Statement für Brüssel als Standort für Tribal Art.

Unter den Galerien finden sich nicht nur Brüsseler Größen wie De Grunne, De Buck, Didier Claes oder Serge Schoffel, sondern auch Gäste von außerhalb wie Adrian Schlag und Petr Zubek.

Adrian Schlag rockt regelmäßig den Parcours des Monde mit einem großartigen Angebot vor allem an traditioneller afrikanischer Kunst. Für Brüssel hat er unter anderem eine klassische Senufo-Maske im Gepäck.

SCHLAG

Der tschechische Künstler Petr Zubek, der in Düsseldorf eine Galerie für traditionelle afrikanische und ozeanische Kunst betreibt, geht in diesem Jahr all in: Er nimmt nicht nur an der Civilisations teil, sondern wahrscheinlich auch am Parcours des Monde, und im vergangenen Monat überzeugte er mit seinem Angebot auf der Paris Tribal.

Zubek steht für expressive und in der Regel auch für erschwingliche Kunst. Ein Enthusiast, dem ich sehr wünsche, dass er sich im französisch-belgischen Raum durchsetzen kann. Die Sammler dort sind selten von vornherein offen für Neues, ein Galerist braucht 'Stallgeruch' durch wiederholte Auftritte.

Zubek

Da die Messe von dem Japan-Experten Arie Vos (Galerie Kitsune) initiiert und geleitet wird, wurde von Anfang an versucht, ein recht breites Spektrum an Kunst anzubieten. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf traditionellen Werken aus Afrika (u.a. auch von Pecci oder Serra) und Ozeanien (z.B. von Mestdagh), aber es gibt auch Kunst aus der Antike (Harkmakhis) und vor allem aus Asien. Hier bin ich wie immer sehr gespannt auf die Ausstellung von Michael Woerner. Letztes Jahr in Paris haben mich auch Grusenmeyer & Woliner überzeugt, die schon seit einiger Zeit ‚Tribal Art‘ und klassische asiatische Kunst anbieten.

MESTDAGH
Grusenmeyer

Sogar Philipe Laeremans, der - no front - in den letzten Jahren etwas müde wirkte, scheint etwas Neues ausprobieren zu wollen. In der Pressemappe der Messe ist von ihm eine Samurai-Rüstung zu sehen.

Laeremans

Spannend ist auch das Angebot von Atelier Punchinello. Dort war auf der Paris Tribal eines meiner beiden Lieblingsobjekte zu sehen: eine grandiose Fischmaske aus Nepal.

Und warum lohnt sich die Messe für den deutschen Sammler? Es gibt keinen Ort, der von Deutschland aus so schnell mit dem Zug zu erreichen ist (wenn der Zug pünktlich fährt), wo man so viele gute und vor allem bezahlbare Objekte in Ruhe anschauen und sich mit den Galeristen austauschen kann.

Ich gebe Bescheid, sobald der Katalog erscheint.

Liste der Teilnehmer:

ADRIAN SCHLAG TRIBAL ART CLASSIC; BERNARD DE GRUNNE; DAVID SERRA FINE TRIBAL ART; DELETAILLE GALLERY; DIANE HALL ARTIFACTS; DIDIER CLAES; DUENDE ART PROJECTS - BRUNO CLAESSENS; FARROW FINE ART; FINCH & CO; GALERIE FRANK VAN CRAEN; GALERIE JACQUES LEBRAT - ATELIER PUNCHINELLO; GALERIE MESTDAGH; GRUSENMEYER & WOLINER;HARMAKHIS - JACQUES BILLEN; JO DE BUCK TRIBAL ARTS; JOAQUIN PECCI TRIBAL ART; JOE LOUX ASIAN & TRIBAL ART; KITSUNE JAPANESE ART; MICHAEL WOERNER; MICHEL VAN DEN DRIES; PHILIPPE LAEREMANS - TRIBAL ART; SERGE SCHOFFEL - ART PREMIER; ZUBECK GALLERY

Autor

  • Ingo Barlovic

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Vorbericht: Civilisations in Brüssel Juni 2024; Ingo Barlovic; 2024; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/1626-vorbericht-civilisations-in-bruessel-juni-2024
Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de