The True Size of Africa heißt die Ausstellung, die vom 9.11.2024 bis zum 17.8.2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu sehen ist.
Sie beginnt mit der Prähistorie, so gibt es Fotos von Felszeichnungen. Damit soll auch verdeutlicht werden, dass Afrika ‚die Wiege der Menschheit“ war. Oft wird vergessen, dass auch Ägypten zu Afrika gehört. In Völklingen weist eine sehr schöne Bronzestatue darauf hin. Dazu wird thematisiert, dass Afrika z.B. im Mittelalter mehr war als ein schwarzer Fleck, sondern dass es mächtige Königreiche gab, die mit dem Westen im Austausch standen.
Die Ausstellung betrachtet Afrika nicht nur geografisch, sondern auch über die Menschen, die es verlassen haben. Dementsprechend liegt ein Schwerpunkt auf afrikanischen Spuren in Europa und insbesondere im Saarland. Und die rassistischen Reaktionen darauf. Aber natürlich geht es auch um den Kolonialismus. Hier ist das gestürzte Denkmal von Hermann von Wiessmann zu sehen. Es wurde vor 55 Jahren von Studenten der Hamburger Universität umgeworfen.
Und die Kunst? Da gibt es zum einen traditionelle afrikanische Werke aus der Sammlung Reinhard Klimmt und einer weiteren Saarbrücker Sammlung. Ebenfalls starkt verteten ist die moderne afrikanische Kunst. Besonders beeindruckend sind Porträts und Raumfahrer-artige Skulpturen. Schließlich wollte Afrika in den 1970er Jahren auch den Weltraum erobern.
Und wie hat mir die Ausstellung gefallen?
Ein Wermutstropfen vorweg: Der Katalog erscheint (voraussichtlich) erst Ende Februar 2025 (in englischer Sprache!). Damit wird dem Besucher im Moment noch die Möglichkeit genommen, die Ausstellung zu Hause nachzuarbeiten und zu vertiefen. Und ich gebe zu: Ich habe mir die Namen der Künstler nicht gemerkt und wollte sie in Ruhe nachlesen, deshalb tauchen sie im Text auch nicht auf.
Aber die Ausstellung selbst ist wirklich erstklassig, und zwar aus mehreren Gründen:
- Es gelingt tatsächlich, Afrika vielschichtig zu zeigen, jenseits der altbekannten Opfer-Stereotypen. Aber auch unser Rassismus, unsere Verbrechen werden nicht ausgespart. Die Ausstellung ist sehr ehrlich.
- Ich glaube, sie wird manchen Besuchern die Augen öffnen, weil sie das Bild auf Afrika erweitert. Dennoch hätte ich mir bei einem Thema wie Afrika im Saarland fast noch mehr Inhalte gewünscht.
- In der imposanten Gebläsehalle der ehemaligen Völklinger Hütte werden die Objekte eindrucksvoll präsentiert. Die Beleuchtung ist zum Beispiel erstklassig, auch wenn ich mit meiner Vollformat-Lumix an meine Grenzen gestoßen bin: Es ist ziemlich dunkel und es gibt deutliche Hell-Dunkel-Kontraste. Mit einem Handy könnte man wahrscheinlich bessere Fotos machen.
Was will man also mehr: The True Size of Africa ist eine tolle Ausstellung in einem überwältigenden Ambiente. Dass aber der Katalog nicht rechtzeitig fertig wurde, ist eine Provinzposse, einer Blockbuster-Ausstellung in einem Weltkulturerbe unwürdig.
Fotogalerie The True Size of Africa. Ausstellung in der Völklinger Hütte.
Durch Klick auf ein Vorschaubild öffnet sich das Vollbild.
 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 