Der Besuch des 1722- 1726 gebauten Schloss Lichtenwalde in Niederwiesa in der Nähe von Chemitz würde sich allein schon lohnen, weil es ein eindrucksvolles Barockensemble ist und Repräsentationssäle wie das „Königszimmer“ oder der „Rote Salon“ besichtigt werden können. Zusätzlich bietet das Schloss aber auf 2 Etagen etwas, was man nicht erwarten würde: Eine Schatzkammer mit ethnologischen Sammlungen!
Sehr ästhetisch und aufwändig präsentiert sind die Themen:
- 'Mythos Ostasien': Qualitativ hochwertige Exponate aus China und Japan, die 2005 als Schenkung des Sammlers Georg Brühl nach Lichtenwalde kamen
- "Den "Göttern ganz nah“: Spannende Kunst- und Ritualgegenstände zu Alltag und Religion im Himalaya (im hinduistischen Nepal und im buddhistischen Tibet), in den 1970er Jahren von Dr. Walter Frank gesammelt
- "Zwischen den Welten": Werke aus Westafrika von eher heterogenem Niveau, gesammelt bereits in den 1960er Jahren von Dr. Walter Frank - der übrigens im Schloss wohnt
- "Von China bis Europa": Scherenschnitte
Die nachfolgenden Aufnahmen wurden bei einem Besuch im Schloss am 1.4.2015 gemacht. Vielen Dank an die Aufsicht von Schloss Lichtenwalde für die Erlaubnis, im Schloss zu fotografieren.
Fotogalerie Schloss Lichtenwalde
Durch Klick auf ein Vorschaubild öffnet sich das Vollbild.
Website von Schloss Lichtenwalde: hier
Fotos: Ingo Barlovic
Bei den Bildunterschriften habe ich mich größtenteils an den Texten in der Ausstellung orientiert. Anmerkungen/Verbesserungen/Ergänzungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!