Turkmenen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München

Termin: 24.04.2015 bis 31.01.2016

Im Münchner Museum Fünf Kontinente findet vom 24. April 2015 bis zum 31. Januar 2016 die Sonderausstellung Töchter der Steppe. Söhne des Windes. Gold und Silber der Turkmenen statt. Darin gezeigt werden ca. 60 Schmuckstücke der Turkmenen, ergänzt um Kleidung, Prunkwaffen und um Bilder aus der Region. Und es gibt eine originale Jurte zu sehen. 

Die Mehrheit der Exponate stammen aus der Schenkung von Ursula und Kurth Rossmanith aus dem Jahr 2002, die alles in allem über 1000 Stücke umfasst, 334 von den Turkmenen. Sie wurden zu einem großten Teil Anfang der 80er-Jahre auf Pakistan-Reisen in den dortigen Märkten erstanden, als viele Turkmenen aufgrund des russischen Einmarsch in Afghanistan nach Pakistan flüchten mussten.

Heute lebt ein großer Teil der Turkmenen im Iran, wo sie eine moderne Lebensweise angenommen haben, ohne die traditionellen Werte zu verleugnen.

Eine schöne Ausstellung, auch wenn mich ein Meer aus künstlichen Tulpen - Tulpen wurden schon früh im Mittleren Orient kultiviert, auch in den ehemaligen Stammesgebieten der Turkmenen - irritiert hat. Geschmäcker sind nun mal verschieden...

Zur Ausstellung ist für den Preis von 24,90 Euro ein von Jürgen Wasim Frembgen verfasster Begleitband erschienen.

Fotogalerie Turkmenen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente

Durch Klick auf ein Vorschaubild öffnet sich das Vollbild.

Amulettdose der Tekke-Turkmenen. © MFK, Marietta Weidner

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Behälter mit Schriftamuletten (tumar)aus Buchara oder Samarkand, Usbekistan. © MFK, Marietta Weidner

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Amulettbehälter (tumar) als Haussegen der Tekke-Turkmenen. © MFK, Marietta Weidner

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Amulettgewand mit Brustschmuckplatte (gonzuk), wahrscheinlich von Ersari-Turkmenen. © MFK, Marianne Franke

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Rosettenmotiv auf einer Brustschmuckplatte der Tekke-Turkmenenen. © MFK, Marietta Weidner

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Gehöft mit Schafherde in dem Gökleng-Dorf Chatal, Turkmenengebiet im Nordost-Iran. © MFK, Jürgen Wasim Frembgen

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Rückenschmuckplatte der westlichen Turkmenen. © MFK, Marietta Weidner

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Tekke-Turkmeninnen in Bayramaly bei Merw; links als Braut gekleidet, rechts eine verheiratete Frau. © Hermann Rudolph

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Das Grabmal von Chopan Ata vor der iranischen Turkmenensteppe. © MFK, Jürgen Wasim Frembgen

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Pfeil- und Bogenamulett für Knaben,Tekke-Turkmenen. © MFK, Marietta Weidner

Klick öffnet PopUp mit Vollbild.

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Turkmenen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München; Ingo Barlovic, Museum Fünf Kontinente; 2015; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/487-turkmenen-ausstellung-museum-fuenf-kontinente-muenchen
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de