Neue Dauerausstellung MenschenWelten im Landesmuseum Hannover

Mit der Eröffnung der MenschenWelten wirft nach den NaturWelten die zweite neue Dauerausstellung des Landesmuseums Hannover einen Blick auf die Geschichte und die Kulturen der Menschheit von der Evolution bis heute. Die MenschenWelten skizzieren die einzigartige Geschichte der Menschheit, von der Evolution in Afrika über die Stein- und Bronzezeit, die Römische Kaiserzeit und die Völkerwanderung bis ins späte Mittelalter durch Niedersachsen und weiter in facettenreiche Kulturen von Peru, über Polynesien und China bis nach Afrika.

Der Perspektivwechsel von der Alten in die Neue Welt wird durch die einzigartige Kombination der Fachbereiche Archäologie und Völkerkunde ermöglicht. Aktuelle Themen wie Globalisierung, Migration und Klimawandel begleiten die Reise durch die MenschenWelten.

»Als wir vor gut zwei Jahren die ersten Überlegungen zu unserer neuen Dauerausstellung anstellten, ahnten wir noch nicht, wie uns die aktuelle Flüchtlingssituation einholen würde. Schon in den ersten Sitzungen entwickelten wir den Grundgedanken, der sich nun wie ein roter Faden durch unsere Ausstellung zieht, dass nämlich die Geschichte der Menschheit auf dem Prinzip der Migration, des Handels und des Austausches von Ideen beruht«, so Direktorin Dr. Katja Lembke.

Die Vorteile eines Mehrspartenhauses zeigen sich auch in den Bereichen Evolution und beim Übergang von der Alten in die Neue Welt, wo Sammlungsobjekte der Naturkunde und Werke der Landesgalerie perfekte Ergänzungen bilden.

Diverse museumspädagogische Angebote ermöglichen es den Besuchern die neue Dauerausstellung mit allen Sinnen zu erlebe»Hands on«-Bereiche, Videostationen sowie interaktive Spiele machen Themen wie die Navigation, den Haifischfang in Melanesien, die Eisenverhüttung in der vorrömischen Eisenzeit oder den Hausbau in der Jungsteinzeit lebendig.

Die Gestaltung der neuen Dauerausstellung lag, wie schon bei der Neugestaltung der NaturWelten, in den Händen der Firma »Krafthaus – Das Atelier von facts und fiction«. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

 

Raumansicht Tanzmasken 1

 Raumansicht Tanzmasken

Colon Figur Burkina Faso c Landesmuseum Hannover

Colonfigur Burkina Faso

Cook Polynesien Tahiti Kragen Kokosfaser Haizahn Feder Haeuptling Inv 1 1

Cook-Sammlung, Polynesien/Tahiti, Kragen aus Kokosfasern, Haizahn, Federn

Ozeanien Mikronesien Kiribati Ruestung Cocos u Rochen Inv 933 934 935 936 P 441

Ozeanien/Mikronesien, Kiribati Rüstung, Kokos, Rochen

Samurai 2

Samurai-Rüstung

Alle Bildrechte: Landesmuseum Hannover

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Willy-Brandt-Allee 5

D-30169 Hannover

Weitere Informationen hier

Danke an das Landesmuseum Hannover

 

 

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Neue Dauerausstellung MenschenWelten im Landesmuseum Hannover; Ingo Barlovic; 2015; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/599-neue-dauerausstellung-menschenwelten-im-landesmuseum-hannover
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de