Sonderausstellung Cowboy & Indianer – Made in Germany im Karlsruher Schloss

Termin: 19.03.2016 bis 03.10.2016

Vorstellungen von Buffalo Bills Wild West Show […] für 4 Tage […] Karlsruhe, auf der Wiese an der Durlacher Allee bei dem Schlachthaus“ – so kündigte ein Plakat 1891 DAS große Show-Event auf dem heutigen Messplatz an. Das Live-Spektakel mit Rodeo-Kunststücken, Überfall-Szenarien und Indianergeheul versetzte damals nicht nur Karlsruhe, sondern die Bevölkerung im gesamten deutschsprachigen Raum in Aufruhr. Die Show prägte die Vorstellungen vom „Wilden Westen“ für Jahrzehnte – danach war das Bild von Cowboys und Indianern nicht mehr dasselbe.

Die Geschichte der deutschen Sicht auf Cowboys und Indianer wird nun vom 19. März bis zum 3. Oktober 2016 im Badischen Landesmuseum nacherzählt. Dazu holt die Familienausstellung „Cowboy & Indianer – Made in Germany“ ein Stück Wilden Westen nach Karlsruhe. Berühmte Szenen aus der Buffalo Bill-Show wie eine Bisonjagd oder ein Postkutschen-überfall werden in bunter Kulisse nachgestellt. Erwachsene können sich mit ihrem Nachwuchs in einem Zirkuswagen verkleiden, zu Cowboy und Indianer werden und den Mythen ihrer Kindheit nachspüren.

Deko Buste Indianer

Deko-Büste Indianer, Deutschland 1950/60er Jahre © Badisches Landesmuseum

 

Die Begeisterung, die der Wilde Westen seit jeher auf die Deutschen ausübte, wird anhand der ersten Wildwestclubs, der frühen deutschen Stummfilmwestern und Westernhelden wie Tom Mix und Billy Jenkins deutlich. Ganze Generationen verschlangen Karl Mays Werke. Und ein deutsches „Cowgirl“ wurde in Hollywood zur Ikone: Marlene Dietrich. Ihr originales Filmkostüm aus „Der große Bluff“ sowie ihre ganz private Westernkleidung sind in der Ausstellung zu sehen – stilecht vor der Fassade einer nachgebauten Westernstadt! Die Präsentation richtet sich als Familien-Event an alle Wild-West-Liebhaber, Nostalgiker, Kunst- und Kulturinteressierte, kurz: an kleine und große „Rothäute“ und „Bleichgesichter.

Planwagenmodell

Planwagenmodell, Dtld., 1980er Jahre, Sammlung Dr. Hans-Jürgen Vogt, Karlsruhe © Badisches Landesmuseum

Dank einer „typischen“ Wildwest-Szenerie wird die ganze Ausstellung zum Abenteuer. Auf die kleinen Besucher wartet in der Buffalo Bill-Arena eine Herde plüschiger „Mustang-Pferde“, die sich willig reiten lassen. Eine aufwendig inszenierte Felsenlandschaft lockt zum Klettern und Spurenlesen. Drei große begehbare Indianer-Tipis laden dazu ein, Indianerspiele auszuprobieren, Ornamente zu legen oder dem Hörspiel „Yakari und Großer Adler“ zu lauschen. Zahlreiche Medienst-tionen, ein Kino sowie ein eigens für Kinder konzipiertes Hörspiel vermitteln in jedem Ausstellungsbereich die wichtigsten Themen. „Expeditionsboxen“ räumen anschaulich mit Klischees, z.B. dass alle Indianer Federhauben tragen, auf. Ein Highlight ist der Saloon: Ausspannen, Kartenspielen oder Flaschenwerfen an der Bar – ein großer Spaß für Großstadtindianer!

Badisches Landesmuseum Karlsruhe – Schloss – 76131 Karlsruhe

www.landesmuseum.de

Öffnungszeiten: Di – So, Feiertage 10 – 18 Uhr

Eintritt: 8 €, erm. 6 €, Schüler 2 €, Familienkarte 18 €

Autor

  • Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Sonderausstellung Cowboy & Indianer – Made in Germany im Karlsruher Schloss; Badisches Landesmuseum Karlsruhe; 2016; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/656-sonderausstellung-cowboy-indianer-made-in-germany-im-karlsruher-schloss
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de