Die ethnographische Sammlung des Hinstorisches und Völkerkundemusuem Sankt Gallen umfasst heute rund 18000 Objekte aus unterschiedlichsten Kulturen. Ihre Anfänge reichen bis in die 1860er-Jahre zurück.
«Welten sammeln», die ab dem 11. März 2016 geöffnete neue Dauerausstellung im Parterre, zeigt die Vielfalt der Sammlung anhand ausgewählter Beispiele und lässt den Reichtum dieser Kulturen erahnen. Gezeigt werden Objekte aus Ozeanien, Südamerika, Afrika und Altägypten.
«Welten sammeln» stellt aber auch einige der Menschen vor, die dem Museum Objekte geschenkt oder verkauft haben, und wirft einen Blick auf die Geschichte des HVM. Zudem beleuchtet sie die globale Dimension St.Gallens im Stickereiboom: eine weltweit vernetzte Stadt, in der viel «weite Welt» zusammenkam.
Vernissage: Freitag, 11. März, 18.30 Uhr
Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen, Museumstrasse 50, 9000 St.Gallen