Vom 7. März bis 8. April 2016 stellt Werner Doll im Landratsamt Mindelheim Fotografien aus Afrika aus.
Werner Doll, geboren 1944 in Mindelheim, schloss einen Facharbeiterbrief im Maschinenbau ab, wurde dann zur Bundeswehr eingezogen und verpflichtete sich für vier Jahre. Nebenbei absolvierte er eine Ausbildung zum Fotojournalisten in Abendkursen.
Später emigrierte er nach Südafrika, um sich der Apartheid entgegen zu stellen. Er arbeitete im Bereich Maschinenbau, betätigte sich als freier Journalist und war als Formel-1-Filmer zusammen mit Auslandskorrespondent Peter Freuse für ZDF und ARD im Einsatz.
Doll wurde schon sehr früh in den schwarzen Widerstand eingeführt. Dabei nutzte er die Gelegenheit und baute eine eigene Widerstandsbewegung auf. Er ging nach Namibia, wo er als Journalist und Sherifcoordinator unabhängig für die UN arbeitete. 1989 musste er das Land vorübergehend fluchtartig verlassen.
1990 ging er nach Cape Town, um Nelson Mandelas Freilassung zu dokumentieren und über den Übergang von der Apartheid zur Demokratie zu berichten. In Cape Town absolvierte er auch sein Tourguide-Diplom und startete sein eigenes Tourenunternehmen, um seine Kenntnisse über die Wunder und Schönheiten des Landes, über die Bevölkerung und die ethnischen Gruppen weiterzugeben.
Ein neues Parlament gemeinsam mit weißen Politikern und die Einführung von Mandela in Pretoria – das war die schönste Zeit für Werner Doll in Südafrika. Durch die stete Berichterstattung aus dem Parlament knüpfte er engen Kontakt zu Nelson Mandela.
Seine Fotos sind von der UNO zertifiziert. Werner Doll hatte sogar das Privileg, die Inthronisierung von Zulukönig Goodwill persönlich zu dokumentieren. Das war eine sehr große Ehre für ihn, denn er war der Leiter des einzigen weißen Teams.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 17.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Landratsamt Unterallgäu
Bad Wörishofer Straße 33
87719 Mindelheim
Tel. 08261 995 - 0
https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/index.php?id=2830
Ausstellungseröffnung ist am Montag, 7. März 2016 um 18:30 Uhr
Kontakt:
Werner Doll
Telefon (0 82 61) 73 09 29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!