Sonderausstellung Yoruba-Meisterwerke einer Afrikanischen Hochkultur im Museum der Völker in Schwaz

Termin: 07.05.2016 bis 06.11.2016

An der westafrikanischen Küste, dem heutigen Nigeria lebt das Volk der Yoruba. Ihre Kultur ist wie die der benachbarten Völker schriftlos, was die Überlieferung ihrer Bräuche und Riten erheblich erschwert hat. Dennoch gibt es in ihrer Kunst, die mit ihrer Religion verbunden ist klare Hinweise darauf, dass das Volk der Yoruba seit Jahrhunderten Träger einer unvergleichlichen Hochkultur ist. Das Museum der Völker in Schwaz bei Innsbruck beherbergt seit seiner Eröffnung einige repräsentative Objekte.

1254 do

Die Sonderausstellung Yoruba-Meisterwerke einer Afrikanischen Hochkultur, die vom 6. Mai bis zum 7. November 2016 im Museum der Völker gezeigt wird, versteht sich nicht als Ergänzung, sondern als eine eigenständige Schau, die mit großformatigen Exponaten die kreative Potenz und den Reichtum dieser Kultur zeigt. Während noch vor hundert Jahren die Schnitzereien kaum irgendwelchen Künstlern zugeordnet werden konnten, begann die Neugierde und der Forschergeist früher Sammler nach den Ateliers und Personen, die solche Kunstwerke hervorbrachten zu suchen. Dabei stieß man in der Provinz Ekitti auf Olowe von Ise, einem Schnitzer, der schnell zum Picasso der Yoruba avancierte. Eine seiner berühmt gewordenen Türen ist neben spektakulären Epa Masken im MDV zu sehen. Auch kleinere Exponate wie Gelede Masken gehören der Sammlung an, die aus der Schweiz kommend, in Schwaz eine vorübergehende Heimat gefunden hat.

763 do
1569 do

Der Blick auf Ritualobjekte erfolgt in Afrika aus einem anderen Winkel. Während für den westlichen Sammler ästhetisch Kriterien eine bedeutende Rolle spielen, zählen für die Yoruba vorrangig spirituelle und religiöse Inhalte. Es gibt Ahnenfiguren, die vernichtet werden, wenn der letzte gestorben ist, der sich an diesen Ahnen erinnern konnte. Ruinöse Figuren werden durch neue ersetzt. Die Vorstellung, dass Objekte wegen ihres Alters Bedeutung erlangen, ist eine weitgehende europäische. Dass wir heute Kunstwerke hohen Alters in Ausstellungen bewundern können, verdanken wir der Begeisterung von Sammlern, die sie schon vor Jahrzehnten erworben und mitgebracht haben.

787 do

Autor

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Sonderausstellung Yoruba-Meisterwerke einer Afrikanischen Hochkultur im Museum der Völker in Schwaz; Museum der Völker Schwaz; 2016; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/695-sonderausstellung-yoruba-meisterwerke-einer-afrikanischen-hochkultur-im-museum-der-voelker-in-schwaz
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de