Ausstellung Leder–Begleiter durchs Leben im Deutschen Ledermuseum

Termin: 03.07.2016 bis 31.12.2016

Die Ausstellung Leder-Begleiter durchs Leben des Deutschen Ledermuseums in Offenbach greift im Sommer 2016 - Eröffnung ist am 3. Juli 2016 - unter der Leitung von Dr. Inez Florschütz, Direktorin des DLM, zum ersten Mal den Gedanken auf, für eine innovative Weiterentwicklung des Deutschen Ledermuseums ein Querdenken über alle Sammlungsbereiche vorzusehen.

Unter dem Leitgedanken "Leder begleitet den Menschen ein Leben lang" werden Objekte aus allen Kulturen und allen Epochen ausgewählt und in einen neuen, spannenden Kontext gestellt. Der Bogen spannt sich von der Geburt und der Kindheit über die erste Liebe, der Hochzeit und dem Beruf bis hin zum Ende des Lebens. Aussagekräftige Objekte symbolisieren die einzelnen Lebensabschnitte. Zu sehen sein werden unter anderem eine indianische Kindertrage wie ein Paar Brautschuhe aus Wien und ein Totenkranz aus Ägypten.

Kindertrage der Omaha Nordamerika um 1870 Copyright Deutsches Ledermuseum C. Perl Appl 72dpi

Kindertrage der Omaha, Nordamerika,um 1870. © Deutsches Ledermuseum: Corinna Perl-­‐Appl

Totenkranz Aegypten 1. 3. Jahrhundert Copyright Deutsches Ledermuseum C. Perl Appl 72dpi

Totenkranz, Ägypten, 1. bis 3. Jahrhundert. © Deutsches Ledermuseum: Corinna Perl-­‐Appl

Im Museum wurde dazu ein Ausstellungsraum freigeräumt und teilweise in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. In einer erneuerten Großraumvitrine werden die einzelnen Exponate in einem zeitgemäßen Erscheinungsbild präsentiert.

Hochzeitskrone China um 1800 Copyright Deutsches Ledermuseum C. Perl Appl 72dpi

Hochzeitskrone,China, um 1800. © Deutsches Ledermuseum: Corinna Perl-­‐Appl

Naehbeutel der Inuit Alaska um 1890 Copyright Deutsches Ledermuseum C. Perl Appl 72dpi

Nähbeutel der Inuit, Alaska, um 1890. © Deutsches Ledermuseum:Corinna Perl-­‐Appl

Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main ist das weltweit einzige Museum, das die Herstellung, Verzierung und Verwendung des Materials Leder dokumentiert und präsentiert. Im Jahre 1917 wurde es von Hugo Eberhardt in der Lederstadt Offenbach ursprünglich als Schausammlung von historischen Vorbildern für die Ausbildung junger Entwerfer, Handwerker und Lederwarenproduzenten gegründet. Heute verfügt es über umfangreiche Sammlungsbestände aus sechs Jahrtausenden und von allen fünf Kontinenten. Insgesamt handelt es sich um über 30.000 Exponate aus den Bereichen: Angewandte Kunst, Ethnologie und der Sammlung des Deutschen Schuhmuseums.

Puppe der Teton Lakota Nordamerika um 1870 Copyright Deutsches Ledermuseum C. Perl Appl 72dpi

Puppe der Lakota, Nordamerika, um 1870. © Deutsches Ledermuseum: Corinna Perl-­‐Appl

Autor

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Ausstellung Leder–Begleiter durchs Leben im Deutschen Ledermuseum; DLM Deutsches Ledermuseum Offenbach; 2016; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/714-ausstellung-leder-begleiter-durchs-leben-im-deutschen-ledermuseum
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de