Klimawandel, Gletscherschmelze, Erderwärmung – Schlagworte wie diese umschreiben Szenarien, die das Leben auf der Erde mehrfach dramatisch verändert haben. Spürbar werden diese Veränderungen heute besonders in den arktischen Regionen – ähnlich wie bei uns vor 12.000 Jahren. Unter dem gemeinsamen Titel „EisZeiten“ führen das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg ihre Besucher vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 in diese einzigartige Welt.
Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung Die Kunst der Mammutjäger und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung Die Menschen des Nordlichts präsentiert. Zur Ausstellung wird es ein gemeinsames Begleitprogramm und ein Kombiticket geben.
Seeotter mit Jungem; Unangan, Aleuten, Südwest-Alaska; Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg, Russland
Schneebrille; Nganasanen, Nord-Sibirien; Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg, Russland
Maske für ein schamanisches Ritual; Nganasanen, Nord-Sibirien; Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg, Russland