Ausstellung Eiszeiten im Hamburger Museum für Völkerkunde

Termin: 18.10.2016 bis 14.05.2017

Klimawandel, Gletscherschmelze, Erderwärmung – Schlagworte wie diese umschreiben Szenarien, die das Leben auf der Erde mehrfach dramatisch verändert haben. Spürbar werden diese Veränderungen heute besonders in den arktischen Regionen – ähnlich wie bei uns vor 12.000 Jahren. Unter dem gemeinsamen Titel „EisZeiten“ führen das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg ihre Besucher vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 in diese einzigartige Welt.

Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung Die Kunst der Mammutjäger und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung Die Menschen des Nordlichts präsentiert. Zur Ausstellung wird es ein gemeinsames Begleitprogramm und ein Kombiticket geben.

2938 6 005

Seeotter mit Jungem; Unangan, Aleuten, Südwest-Alaska; Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg, Russland

5657 17 001 1

Schneebrille; Nganasanen, Nord-Sibirien; Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg, Russland

6680 70 002

Maske für ein schamanisches Ritual; Nganasanen, Nord-Sibirien; Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg, Russland

Autor

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Ausstellung Eiszeiten im Hamburger Museum für Völkerkunde; Museum für Völkerkunde Hamburg; 2016; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/749-ausstellung-eiszeiten-im-hamburger-museum-fuer-voelkerkunde
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de