Ausstellung Kamerun und Kongo im Deutschen Historischen Museum Berlin

Termin: 13.09.2016 bis 26.02.2017

Presseinformation:

Auf dem Dachboden seiner Mutter entdeckte Andréas Lang ein Tagebuch und historische Aufnahmen seines Urgroßvaters, der von 1909 bis 1914 bei den sogenannten Schutztruppen der deutschen Kolonie Kamerun diente. Diese Fundstücke waren der Beginn einer Spurensuche, die Andréas Lang an die Orte der kolonialen Vergangenheit seines Urgroßvaters nach Tschad, Kamerun und Kongo führte. Entstanden sind dabei Fotografien und Videoinstallationen, die das Deutsche Historische Museum vom 16. September 2016 bis 26. Februar 2017 in der Ausstellung „Kamerun und Kongo. Eine Spurensuche und Phantom Geographie von Andréas Lang“ erstmals in ihrer Gesamtheit präsentiert.

AndreasLang Residentur pk

Andréas Lang, Residentur Kamerun, 2012 © Andréas Lang

AndreasLang TalimNorden pk

Andréas Lang, Tal im Norden, Kamerun 2012 © Andréas Lang

Andréas Lang arbeitete als freier Fotograf in Paris, ab 1999 widmete er sich in einem Langzeitprojekt europäischen Landschaften. Von 2006 bis 2007 schuf er die Bildserie „Eclipse“ über Orte der Kreuzzüge und des Christentums im Nahen Osten, 2008 bis 2010 folgten Aufenthalte in Damaskus und Kairo. Seit 2011 führten ihn mehrere Reisen für ein Projekt zum (Post‐) Kolonialismus nach Zentralafrika, Kamerun, Tschad und Kongo.

AndreasLang HausamFluss pk 1

Andréas Lang, Das Haus am Fluß, Kamerun 2012 © Andréas Lang

AndreasLang Aussicht pk
Andréas Lang, Aussicht, Kamerun 2012 © Andréas Lang
AndreasLang ArbeiterundPraesident pk

Andréas Lang, Arbeiter und Präsident, Kamerun 2012 © Andréas Lang

AndreasLang Kolonialfriedhof pk
Andréas Lang, Kolonialfriedhof, Kamerun 2012 © Andréas Lang

Autor

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Ausstellung Kamerun und Kongo im Deutschen Historischen Museum Berlin; Deutsches Historisches Museum; 2016; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/789-ausstellung-kamerun-und-kongo-im-deutschen-historischen-museum-berlin
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de