Die vom 9. Dezember 2016 bis zum 18. Juni 2017 laufende Ausstellung Aus dem Land des Schneelöwen. Kostbarkeiten aus Tibet 15. – 20. Jahrhundert im Münchner Museum Fünf Kontinente zeigt schön präsentiert Exponate aus der Sammlung Justyna und Michael Buddeberg, die zu den bekanntesten deutschen Sammlern von Teppichen und Textilien gehören.
Zu sehen sind vor allem Teppiche aus Tibet, die laut Michael Buddeberg einzigartig sind: Bzgl. der Vielfalt und der Art ihrer Ornamentik und ihrer Herstellungstechnik. Obwohl sie aus sehr grober Wolle hergestellt werden (oft vom Yak), gelingt es den Erschaffern, zumeist bäuerliche Frauen zu Hause, sehr feine oder auch schwierige Muster (z.B. schräge Linien) herausarbeiten. Sie wenden dafür viele ‚Tricks‘ an, z.B. durch zusätzlich Kettfäden. Es sind eher kleine Formate, da sie oft für den Eigenbedarf für Zuhause (oder für ein Kloster) hergestellt werden.
Diese Teppiche basieren anscheinend auf alten Traditionen, was sich aber nicht nachweisen lässt: Es fehlt an Bilddokumenten vor Mitte des 20. Jahrhunderts, seien es Gemälde oder auch frühe Fotografien.
Neben den Teppichen werden auch Textilien ausgestellt, z.B. Schürze der Frauen. Diese häuslichen Webarbeiten sind äußerst sorgfältig angefertigt, auch weil es eine Frage des Prestiges ist, prächtige Schürzen zu tragen. Es sind Aushängeschilder der tibetischen Webkunst.
Außer Teppichen und Textilien zeigt die Ausstellung weitere Objekte, die ebenfalls die Grenze zwischen alltäglichem Nutzgegenstand und Kunst aufheben: Möbel, tibetischer Schmuck, Amulettbehälter und – was ich besonders spannend fand – metallische Endkappen von Thangka-Stangen (kleine Stangen, auf denen Buddhistische Rollbilder aufgerollt sind).
Und warum gibt das Museum Fünf Kontinente einer (zugegeben qualitätsvollen) Privatsammlung so viel Raum, wo es doch sonst Privatsammler sehr schwer haben, ihre Objekte in Ausstellungen dieses Museums zu platzieren? Die gesamte Tibet-Sammlung der Buddebergs wird dem Museum gespendet.
Die Fotos sind während der Pressekonferenz im Museum am 6.12.2016 entstanden. Zu diesem Zeitpunkt war die Ausstellung noch nicht fertig, es fehlten noch einige Texte, vor allem war aber das Licht noch nicht perfekt und Ausstellungsteile buchstäblich im Dunklen.
Fotogalerie Museum Fünf Kontinente Tibet 2016
Durch Klick auf ein Vorschaubild öffnet sich das Vollbild.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Museum Fünf Kontinente
Staatliche Museen in Bayern
Maximilianstraße 42
80538 München
T 0049 89 210 136 100
http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Fotos: Barlovic