Bericht zur Ausstellung Kubas afrikanische Geister im Hamburger Museum für Völkerkunde

Termin: 23.09.2016 bis 30.04.2017

Nur noch bis 30. Aprik 2017 läuft im Hamburger Museum für Völkerkunde die Ausstellung Kubas afrikanische Geister. Sie beleuchtet ein Thema, das zumindest in Deutschland so gut wie unbekannt ist: Die auf Kuba entstandenen Religionen Santeria und Palo. Es sind sykretistische Religionen, die katholische Heiligenfiguren bei Santaria mit den Orisha, den Göttern der Yoruba, und bei Palo mit Schutzfiguren aus dem Kongo, vor allem den Nkisi, vermischen.

Die Ausstellung basiert zum größten Teil auf Objekten, die ein italienischer Ethnologe, der anonym bleiben wollte, in den 50er Jahren auf Kuba gesammelt und die er später an das Essener Soul of Africa Museum von Henning Christoph vererbt hat. Ergänzt werden sie durch von Emauelo Coltro, in den 90er Jahren der Assistent des mittlerweile verstorbenen Ethnologen, später auf Kuba erworbenen Objekte. So erklärt es sich, dass auch eine Barbie neuern Datums ausgestellt ist - natürlich passend kontextualisiert, als Meeresgöttin.

Der dritte Bestandteil der Ausstellung ist in einer großen Mittelvitrine zu sehen: Von Henning Christoph gesammelte afrikanische Objekte: vor allem der Yoruba sowie kongolesische Nkisi-Figuren. Sie zeigen quasi den afrikanischen Ursprung der Religion.

Es ist eine äußerst spannende Ausstellung, deren Objekte  an Voodoo in Haiti (z.B. die Heiligenfiguren) und in Westafrika (die beopferten Manifestationen von Geistwesen) erinnern. Irritierend fand ich einzig, dass es bei der Vitrine keine deutlichen Hinwiese gibt, woher die Objekte stammen: Manche Besucher verorten sie wohl nach Kuba.

Leider war zumindest bei diesem Licht das Fotografieren vor allem der dunklen Werke sehr schwierig, siehe meine nachfolgenden Fotos. Es ist aber für nur 10 Euro eine eher schmale, nichtsdestotrotz recht umfassende Broschüre erschienen, die sich alleine schon durch die großartigen Objektfotos von Markus Matzel lohnt, die zusätzlich aber auch wichtige Informationen liefert.

1 startbild

2 Lucero Mundi und Nsasi

2 Lucero Mundo 

3 Lucero Mundi

3 Lucero Mundo

4 Olokun

4 Olokun

5 Seite

5 Blick in die Ausstellung

6 Sieta Tumba Francesa

6 Jüdische Nganga

7 palo 1

8 Palo 3

8 Diener des Nganaga

9 palo 4

9 Diener des Nganaga

10 palo 5

10

11 palo 2

11 Kini Kini / magischer Diener des Nganga

12 odu 1

12

13 odu 2

13 Abita des Ifa

14 odu 3

14 Orisha Osayn

15 Oduduwa

15 Oduduwa

16 Gewänder

16 Gewänder

17 Altar

17 Altar

18 Devotionalien

18

19 Barbie

19 Meeresgöttin Yemaja

20 Reh

20 Ochosi, der Jäger

21 nkisi 1

21 Nkisi, Kongo (Sammlung Soul of Africa Museum)

22 nkisi 2

22 Nkisi, Kongo (Sammlung Soul of Africa Museum)

Alle Fotos: I.  Barlovic

Autor

  • Ingo Barlovic

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Bericht zur Ausstellung Kubas afrikanische Geister im Hamburger Museum für Völkerkunde; Ingo Barlovic; 2017; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/829-bericht-zur-ausstellung-kubas-afrikanische-geister-im-hamburger-museum-fuer-voelkerkunde
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de