In seiner Münchner Galerie zeigt Arno Henseler seit 2. Februar 2017 die Verkaufsausstellung Beispiele frühester bisher bekannter afrikanischer Kulturerzeugnisse südlich der Sahara.
Zu sehen sind u.a.
- alte Stein-, Keramik- und Bronzeskulpturen
- 'neuere' Holzskulpturen aus dem letzten Jahrhundert
- von Kurt Petz / Verena Kraft stammende großformatige Cibachrome-Fotografien von Felsmalereien aus Zimbabwe
- sowie im südlichen Afrika gemachte Steinabreibungen von Rudolf Pöch aus dem Jahr 1909 (die allerdings nicht für den Verkauf sind).
Dabei hat Henseler bei den 'neuen' Figuren darauf Wert gelegt, dass sie ursprünglich erscheinen und damit wohl auf den Beginn der materielen Kultur Afrikas verweisen, z.B. durch archaisch wirkende Mensch-Tier-Skulpturen.
Untere Etage
Gbekre, Baule
Koma
OrOron
Niger Binnendelta
Niger Binnendelta
Vitrine
Mande
Dogon
Boli, Bamana
Dogon
Dogon
Obere Etage
Obere Fensterreihe
Crossflussgebiet
Lega
Steinabreibung R. Pöch, Figur Nyamwezi
Blick in die obere Etage, vorne Gogo
Obere Vitrine
Cibachrome
Steinabreibung R. Pöch
Alle Fotos: I. Barlovic