Lauter Applaus und sogar ein paar "High Fives" markierten das Ende von Sotheby's Eröffnungsverkauf moderner und zeitgenössischer afrikanischer Kunst am 16. Mai 2017 in London’s Nobelviertel, Mayfair. Es gab jeden Grund, sich für eine Auktion feiern zu lassen, die 2,8 Millionen Pfund (3,26 Millionen Euro)* erwirtschaftete und 78 Prozent der Lose verkaufte.
Die Auktion begann pünktlich um 14.00 Uhr, viele Bieter mussten im hinteren Teil des Raumes stehen, in dem schätzungsweise 100 Gäste ein Stück Kunstgeschichte erlebten.
Sotheby’s Schaufenster - New Bond Street in London. Foto: E. Makin
Es gab telefonische Bieter aus der ganzen Welt. Foto: E. Makin
Bisher war Bonhams in London die dominierende Kraft im Bezug auf zeitgenössische afrikanische Kunst, beginnend mit ihrer ersten "Africa Now" Auktion im April 2009. Seitdem hat sich der Markt in „leaps and bounds“ entwickelt. Bis Ende 2017 wird Bonhams vier Afrika-Auktionen innerhalb von 12 Monaten in London halten (zwei südafrikanische und zwei moderne und zeitgenössische afrikanische Auktionen). Es war daher nicht überraschend, als Sotheby's ihre erste moderne und zeitgenössische afrikanische Auktion für den 16. Mai 2017 verkündete.
Bruce Onobrakpeya - Last Supper III - Verkauft für £ 6,250 (Euro 7.233,- ) inkl. Aufschlag. Foto: E. Makin
Viele der Künstler erreichten Rekordpreise. Der britische / nigerianische Künstler Yinka Shonibare MBE's Crash Willy (ein echter „favourite“ von mir) verkaufte sich für £ 224.750 (Euro 261.417,-)*, Schätzpreis war £ 120.000-180.000 (Euro 140.000, - bis Euro 210.000,-), ein neuer Weltrekord bei einer Auktion für den Künstler. Weltrekorde wurden unter anderen auch für António Ole (Angola), Pascale Marthine Tayou (Kamerun), Ouattara Watts (Elfenbeinküste), Armand Boua (Elfenbeinküste) und Abiodun Olaku (Nigeria) gebrochen.
Yinka Shonibare MBE's "Crash Willy“ verkauft für £ 224.750 (Euro 261.417,-). Foto: E. Makin
Aus 29 Ländern kamen die Auktionsteilnehmer, um zwei Star-Lots zu sehen: „Earth Developing More Roots” von El Anatsui und „Sunflowers“ von Irma Stern, die £ 728.750 (Euro 847.645, -)* bzw. £ 416.750 (Euro 484.742, -)* erreichten. Sammler sahen auch das Auktionsdebüt von Künstlern wie Eddy Kamuanga Ilunga (Kongo) und Nicholas Hlobo (Südafrika), dessen „mixed media“ Arbeit auf £ 8.000-12.000 (Euro 9.300,- bis Euro 14.000, -) geschätzt und für £ 60.000 (Euro 69.788,-)* verkauft wurde.
Höhepunkt der Auktion - „Earth Developing More Roots” von El Anatsui - verkauft für £ 728.750 (Euro 847.645, -) inkl. Aufschlag. Foto: E. Makin
Sunflowers - Irma Stern - Verkauft für £ 416.750 (Euro 484.742, -) inkl. Aufschlag. Foto: E. Makin
* Preis inkl. Aufschlag