Fermeture de Musée - Fotos der letzten Ausstellung des Museums Dapper von Dirk Junker

Mit dem Tod des Gründers und Präsidenten der Fondation Dapper, Michel Leveau, im November 2012, kamen die ersten Gerüchte auf, das Musée Dapper könnte über kurz oder lang geschlossen werden. Als dann feststand, dass dies geschehen wird, entschloss sich die Fondation zu diesem Anlass eine Ausstellung unter dem Titel "CHEFS D´OEUVRE D´AFRIQUE" durchzuführen. Diese wurde dann bis zum 17.6.2017 verlängert.

Wir nahmen dies zum Anlass, nach Paris zu fahren, um diese Werke noch einmal zu sehen. Es handelte sich um eine Auswahl von 130 Objekten der besten Qualität, fast alle mit langer Rezeptionsgeschichte. Zu dieser Ausstellung ist auch ein hervorragender Katalog gleichen Namens erschienen. Es sei geplant, weiterhin Ausstellungen zu organisieren. Genannt wurden dafür Afrika bzw. die Karibik. An einen Verkauf der Objekte sei vorerst nicht gedacht.

In memoriam folgen einige Aufnahmen dieser letzten Ausstellung im Musée Dapper. Die Qualität hat leider unter den gruftigen Lichtbedingungen etwas gelitten.

1

Abb. 1:  Die Eingangsfront

2

Abb. 2:  Ein Blick in die Cafeteria und die Buchhandlung

3

Abb. 3:  Begrüßung durch die tanzende Bangwa - Prinzessin

4

Abb. 4:  Ein majestätischer Fang  nlo - byeri  Kopf (Brummer)

5

Abb. 5:  Die “Venus pahouine“ von den Betsi Fang

6

Abb. 6:  Eine Ngil – Maske gefunden von Leo Frobenius bei den Fang

7

Abb. 7: Eine Kota (Shamaye) - Reliquarfigur ehemals von Charles Ratton

8

Abb. 8:  Ein vollständiges Reliquar der Sango Kota

9

Abb. 9:  Tiefer Blickkontakt mit einer seltenen, janusgesichtigen Kota – Reliquarfigur

10

Abb. 10:  Eine der schönsten Kwele - Masken, die über den Weg Courtois, Ratton, den Weg in das Dapper Museum gefunden hat.

11

Abb. 11:  Eine seltene, weibliche buti - Ahnenfigur der Teke

12

Abb.12:  Auch selten: eine nkondi - Figur der Hungaan (mit schmerzendem Nasennagel)

13

Abb. 13:  Auch Hungaan: ein reizendes djendere – Amulett, nur 6,5 cm hoch

14

Abb. 14:  Ein Palmweinbecher der Leele, die mit den Kuba verwandt sind

15

Abb. 15:  Die wohl ausdrucksstärkste manga - Statuette der Luluwa

16

Abb. 16:  Eine mächtige Säule eines togu na der Dogon

17

Abb. 17:  Eine „herrische“ Ahnenreiterstatue C14 - datiert auf 1610 bis1770 ebenfalls der Dogon

18

Abb. 18:  Von den Bamana stammt diese große ntomo - Maske

19

Abb.19:  Eine schön erhaltene Patina bei dieser Baule blolo bian - Figur

20

Abb. 20:  Eine Elfenbeinschlange, die sich in den Schwanz beißt, als Spitze eines Kommandostabs aus dem Königreich von Danhomè (Benin)

21

Abb. 21:  Eine der qualitätvollsten akrafokonmu - Goldpektorale von den Akan/Asante aus Ghana

Alle Fotos: Dirk Junker

Lieben Dank an Nathalie Meyer vom Musée Dapper für die Erlaubnis, seine Fotos zu veröffentlichen

Autor

  • Dirk Junker

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Fermeture de Musée - Fotos der letzten Ausstellung des Museums Dapper von Dirk Junker; Dirk Junker; 2017; https://www.about-africa.de/auktion-messe-galerie-ausstellung/890-fermeture-de-musee-fotos-der-letzten-ausstellung-des-museums-dapper-von-dirk-junker
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de