Ein wichtiger Teil der Herbsttagung 2017 der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur in Gera und Weimar war der Besuch der Ausstellung "Migration der Dinge" im Schloss Belvedere in Weimar, wozu es auch Vorträge und eine Führung gab.
1 Schloss Belvedere
Zur Ausstellung, es wird ein Katalog erscheinen, gibt der Text auf der Website der Klassik Stiftung Auskunft.:
"Mit dem Ausstellungsprojekt »Migration der Dinge« soll eine neue Perspektive auf die Migrationsdebatte eingenommen werden. Im Zentrum des Ausstellungsprojektes stehen Dinge, Artefakte verschiedenster Couleur, die aus anderen Regionen nach Thüringen »migriert« sind und unsere thüringische Kultur entscheidend geprägt haben. Die als genuin »deutsch« verstandenen Objekte wie z.B. Kartoffel, Porzellan, Papier, Baumwolle sollen dabei nach ihren Migrationswurzeln befragt werden und damit die deutsche, respektive thüringische Kulturgeschichte als eine Geschichte der Verschmelzung mit anderen Kulturen und Stilen, kurz: eine Geschichte der Migration vorgestellt werden.
Die Ausstellung »Migration der Dinge« möchte aus der Perspektive ausgewählter »migrierter« Dinge eine andere Kulturgeschichte Thüringens zeichnen und dabei das Bewusstsein dafür schärfen, dass die Imagination nationaler Identitäten ein historisches und begriffliches Konstrukt ist."
Die Objekte werden in Transportkisten präsentiert, um ihren Migrationshintergrund zu verdeutlichen.
Insgesamt wurden 4 Räume des Schlosses bespielt
1. Raum
2
3
4
5 Oben: Maske der Kuba
6
8
9 Fotofrafie Ägypten, gesammelt von Alphons Stübel
10 Elfenbeinzepter Yoruba
11
12 Nashornschädel
13
Raum 2
14 Papua-Neuguinea
Raum 3
14 Seidenkleid
Raum 4
15 Pfau