P. Tichonow-Kostbar Geschmückt von Kopf bis Fuß-Buchbesprechung von Ingo Barlovic

„Kostbar geschmückt von Kopf bis Fuß“ lautet der Titel des mittlerweile dritten Buches von Peter Tichonow, in dem er seine Sammlung afrikanischer Objekte vorstellt. Diesmal widmet sich der Autor traditionellem Schmuck und Amuletten aus Afrika. Der Aufbau des Buches ist ähnlich wie bei den Vorgängern (Band 1; Band 2).

Inhalt

In einer kurzen Einführung beleuchtet Tichonow zu Beginn die Ursprünge des Körperschmucks, der bereits in der Steinzeit existierte. Die frühesten Beispiele afrikanischen Schmucks - kleine Meeresschnecken - wurden dann in Südafrika gefunden und auf ein Alter von 73.000 Jahren datiert. Sehr früh sind Perlen aus Straußeneierschalen bekannt, die in Afrika verwendet wurden.

Schmuck war schon immer ein begehrtes Handelsgut. So brachten europäische Händler Kaurischnecken nach Afrika, um Sklaven zu kaufen. Mit der Entwicklung der Eisen- und später der Kupferverarbeitung veränderte sich die Art des Schmucks, wobei auch Goldschmuck eine wichtige Rolle spielte. Glasperlen waren ein weiteres wichtiges Element: Über 2000 Jahre alte phönizische und römische Perlen waren in der Sahara und südlich der Sahara verbreitet. Ab dem 15. Jahrhundert traten Perlen aus Venedig (Murano), Gablonz oder Amsterdam ihren Siegeszug an.

Nach dieser Einführung folgt ein umfangreicher Bildteil mit rund 700 unterschiedlichen abgebildeten Exponaten. Diese sind nach Objekttypen geordnet. Die Kapitel umfassen u.a:

  • Perlen und Halsketten (beginnend mit neolithischen Steinperlen), Lippen- und Ohrschmuck, Arm- und Beinschmuck, Fingerringe, sowie Amulette.

Die großformatigen Fotos zeigen in der Regel drei bis vier Objekte pro Seite, die durch das Format gut erkennbar sind. Die Bildunterschriften enthalten Angaben zu Objektart, Größe, Ethnie und Region. Wie in den früheren Büchern gibt es einen fast 100 Seiten umfassenden Textteil mit zum Teil sehr detaillierten Beschreibungen der Exponate.

Ein Unterschied zu den bisherigen Bänden ist die Aufnahme von 13 Seiten mit ganzseitigen, eindrucksvollen Porträtfotos des Fotografen Mario Gerth unter dem Titel „Söhne und Töchter des Windes“. Die meist schwarz-weißen Arbeiten zeigen Menschen aus Äthiopien, Uganda, Namibia oder Niger mit ihrem traditionellen Schmuck.

Den Abschluss bildet ein sechsseitiger Quellennachweis.

Bewertung

Tichonows Sammlung weist eine Besonderheit auf, die sowohl als Schwäche als auch als Stärke interpretiert werden kann: Unter den 700 Objekten finden sich nur wenige herausragende Stücke, Das Buch ist kein Kunstband mit den besten Schmuckstücken Afrikas, kein abgehobenes Coffeetable-Buch.

Vielmehr sind die meisten Objekte durchaus erschwinglich und erinnern beim Durchblättern oft an ähnliche Stücke, die man selber besitzt. Das Buch baut keine Distanz auf.

Daraus ergeben sich mehrere positive Aspekte:

  • Es ist spannend zu lesen, was Tichonov über die Objekte schreibt und Hintergründe zu erfahren.
  • Die Objekte sind so vielfältig, das man mit Sicherheit etwas findet, was einem besonders zusagt oder über das man mehr wissen möchte.
  • Das Buch regt dazu an, die eigene Sammlung mit neuen Augen zu betrachten - oft liegen Schmuckstücke lange ungenutzt in Schubladen. Ich habe mir zum Beispiel meine alten Bronzearmbänder aus Ghana wieder angesehen.
  • Es macht Lust, sich eine eigne Sammlung aufzubauen oder eine bestehende zu erweitern. Dieses Buch ist auch für Einsteiger geeignet.
  • Außerdem zeigen die Fotos, wie großartig afrikanisches Kunsthandwerk auch bei Alltagsgegenständen sein kann.

Ein Wort zu den Fotos: Die Objekte wurden nicht als Kunstwerke inszeniert, sondern so abgebildet, dass sie gut zu erkennen sind. Allerdings scheint beim Druck etwas zu viel Schwarz verwendet worden zu sein – der Verlag ist da aber anderer Meinung. Dennoch sind die Objektfotos hell und scharf genug.

Peter Tichonows Band „Kostbar geschmückt von Kopf bis Fuß“ ist aus meiner Sicht wirklich gelungen und lädt dazu ein, sich intensiver mit afrikanischem Schmuck und auch der eigenen Sammlung zu beschäftigen. Und vielleicht hilft es dabei, neue Sammler für afrikanischen Schmuck zu begeistern.

Ingo Barlovic

Wer das Buch kaufen und mir einen Gefallen tun möchte, kann versandkostenfrei über Thalia bestellen. Ich nehme an deren Partnerprogramm teil und erhalte pro über den Link verkauftem Buch eine kleine Provision. Für den Käufer bleibt der Preis gleich. Natürlich kann man sich über diesen Link auch informieren, ohne zu bestellen. (Beim Draufklicken auf einen Link wird ein Cookie gesetzt.)

Kostbar geschmückt von Kopf bis Fuß - Traditioneller Schmuck & Amulette in Afrika von Peter Tichonow

296 Seiten, 2025, Verlag agenda, 69,90 Euro

Zum Thalia-​Link zum Buch 

Vielen Dank an den agenda Verlag für die Zusendung eines Rezensionsexemplars

Autor

  • Ingo Barlovic

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: P. Tichonow-Kostbar Geschmückt von Kopf bis Fuß-Buchbesprechung von Ingo Barlovic; Ingo Barlovic; 2025; https://www.about-africa.de/buch-publikation-internet/1676-p-tichonow-kostbar-geschmueckt-von-kopf-bis-fuss-buchbesprechung-von-ingo-barlovic
Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de