--------E-MAIL-----------------------------------------------------------------------------------------------
Gesendet: 11.10.2010 17:53:15
An: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Bitte um Aufnahme in Ihr Netzwerk/ Presseverteiler
# AFROTAK TV cyberNomads Schwarzes Deutsches Bildung Literatur
Kultur Medien und Kunst Archiv/ Fernsehkanal - Black History Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir berichten über People of Colour, Afrika in Deutschland, sowie die
globale Schwarze Diaspora.
Sollten Sie in Ihrem Programm Themen und Künstlerinnen, sowie zu
Bildung, Medien, Kultur aus diesem Themenfeld präsentieren, so bitten
wir um jeweilige Updates.
Gerne bieten wir Ihnen einen Link-Austausch an ...
Bitte nehmen sie uns auch in Ihren Presseverteiler auf.
Danke/ Merci/ Thank You J
Viele Liebe Grüsse
Michael Küppers-Adebisi
0177 935 77 23
KONTAKT AFROTAK TV cyberNomads:
Black German Education Media Art & Culture Archive - Black Media Watch
since 2001
Frau /Ms. Adetoun Kueppers-Adebisi (Dipl.-Wirt.-Ing.)
Web:[www.AFROTAK.com]
E-MAIL:[Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
TV KANAL:[http://www.youtube.com/user/AFROTAKTVcyberNomads]
Telephone +49-30-44043257
Mobile +49 (0) 163 – 258 38 93
Eberswalder Strasse 4
D-10437 Berlin
AUSZEICHNUNGEN, AWARDS & HONORS
* 2009 RESPECT Media Award/ Senate of Berlin
* 2008 Best Media Projekt/ Foundation Democracy & Tolerance of the
German Government BERLIN
* 2006 Named among the 50 Most Important African Diaspora Germany
Projects/ African Heritage Magazin HAMBURG
* 2005 Named as Worthy Project Germany / Human Rights Report Europe
* 2005 Best German Media Project/ African Youth Foundation BONN
* 2005 Honorable Mentioning/ Peace Award BREMEN
* 2004 May Ayim Award - The 1. Panafrican Literature Award Erster internationaler Schwarzer Deutscher Literature Award Germany -
Our Project May Ayim Award was Elected as Project for the Memory of
the Slave Trade by UNESCO Chapter Germany BONN
* 2002 Finalist Social Business Project/ Bertelsmann Foundation BERLIN
AFROTAK TV cyberNomads
Black German Education Media Art & Culture Archive - Black Media Watch
since 2001
OUR HISTORY
In 2001 AFROTAK TV cyberNomads promoted the digital architecture for an educational online databank to the Office for Civic Education of the German Government (BPB). We called it the Mothership Databank in reference to Sun Ra..s Mothership Connection.
The portal premiered in 2002. We realized three major Media Conferences with local, national and international Black and African media. We collected speakers from academia, business, media and art and network them in Berlin. We develop an alliance of Europe-based African Publishers to market and promote the image of the African continent and black Europe.
The Media Network establishes over 4000 registered on- and offline contacts that lobby with the mainstream of Germany and Europe. The Black German Yello Pages - Afro European Diaspora Directory People of Colour Afrika Deutschland Europe - constituted the first structural overview on the African scene in Germany as well as its links within Germany & Europe.
We pitch our concepts to institutional cooperation partners and sponsors and stage our events at their locations (Goethe Institute Berlin, Heinrich Boell Foundation, and House of the Cultures of the World). We organized press conferences with Thomas Krueger - the head of the Office for Civic Education of the German Government to dispel media perceptions about Africa through effective communication strategies interfacing with the media.
We developed the MAY AYIM AWARD - a Pan-African International Black German Literature Award under umbrella ship of the German section of UNESCO and Published the Book May Ayim Award with Orlanda Publishing House. Our publication The "Black Book" revisits the footnotes and documents German history to promote access and understanding of Africa..s history and Africa..s history in Germany and Europe.
We offer our expertise to universities, companies and NGO..s teaching Change Management in workshops on Content Management as well as on Migration, Integration, cyberspace and the workforce. We access an offline-audience traditionally excluded from the German cultural and educational mainstream network and media-channels accumulating over 11 million visitors since 2001 on our different plattforms. We do target group consulting for public TV (MDR, ZDF, N24), we are present on PublicRadio (Deutschlandfunk, Radio Multikulti, Deutsche Welle) and in print (Zitty, The African Courier, African Heritage, LoNam).
On invitation of the South African Embassy AFROTAK TV cyberNomads in September 07 represented Germany at the African Union - Diaspora in Europe Regional Consultative Conference in Paris. Adetoun Kueppers-Adebisi is Board Member of the African Diaspora Committee Germany on accord of the African Union since 08.
In 2009/ 2010 AFROTAK TV cyberNomads coordinated the workshops for MBR for the inclusion of Media & Culture NGO´s input into the Berlin State legislation proposals against racism and ethnic discrimination.
In 2009 and 2010 AFROTAK TV cyberNomads also participated in the coordination of Black History Month Berlin organizing and moderating Panels on Black German Cultural Identity, The Future Perspectives of Schwarz in Deutschland, Structural Racism in Academia and Sport or on Black Academia in a White context.
In 2010 we published “Negritude – Schwarze Globale Befreiungsbewegungen des 20. Und 21. Jhdts mit Fokus Deutschland“ in der Anthologie RASSISMUS AUF GUT DEUTSCH
AFROTAK TV cyberNomads @ [www.afrotak.com] continues the Black Media Perspective in a White German context. Our video channel AFROTAK TV showcases the culture and Media around the Black Atlantic with a specific focus on Germany.
AFROTAK TV cyberNomads are constantly looking for new partners and co - operations as well as for supporters and sponsors for innovative Black Community Projects. AFROTAK TV cyberNomads assist you in marketing your conscious events and projects from within the Black Community into the community as well as into the Mainstream.
------------------------Recherchen im Internet------------------------------------------------------
AFROTAK TV cyberNomads Schwarze Bildung Kultur Medien Archiv TV
Kontaktperson: Adetoun Küppers-Adebisi,Project Management / Editor in Chief
Aktivitätsebene: kommunal, Region, Kreis, Land, Bund, international
Ziele, Leistungen, Angebote: Selbstverständnis AFROTAK TV cyberNomads wurde im Jahr 2001 gegründet und ist eine gemeinnützige, politisch unabhängige, entwicklungspolitsche Initiative für Bildung, Medien, Kunst & Kultur und auch Ökologie (seit 2007) mit Sitz in Berlin. Die Initiative startete unter dem Namen cyberNomads.
Aufgaben und Ziele: AFROTAK TV cyberNomads engagieren sich für eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Afrika und Europa und für die Emanzipation der Afrikanischen Diaspora in Deutschland
Zielgruppen: Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Frauen, Bildungsbedürftige, Behinderte, Migranten, Black Community Diaspora
Arbeitsschwerpunkte: Beratung & Information, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Selbstorganisation & Empowerment, Alphabetisierung, Bildung, IT- & Kommunikationstechnik, Schulmittel, Schulpartnerschaft, Universitäre Bildung, Unterrichtsmaterialien, Unterstützung von Bildungseinrichtungen, Anti-Desertifikation, Solarenergie, Ausstellung, Kulturangebote, Kulturförderung, Kunst und Kunsthandwerk, Literatur, Musik & Tanz, Veranstaltungen, Hochschulpartnerschaft, Länderpartnerschaft, Partnerschaften, Projektpartnerschaft, Demokratisierung, Friedensarbeit, Globalisierung, Menschenrechte, Politische Arbeit, Flüchtlinge, Sozialstandards, Afroshops, CRS - soziales verantwortungsvollews Handeln, Fairer Handel, Kleinunternehmen, Konzerne, Mittlere Unternehmen
politischer und kultureller Ressourcen hinterfragen und den rassistischen Strukturen zugunsten eines gleichberechtigten Austausches entgegenwirken. Der Fokus von AFROTAK TV cyberNomads ist es, die von selbst bestimmten bildungspolitischen, medialen, künstlerischen und wissenschaftlichen Initiativen der Schwarzen Deutschen und Afrikaner_innen initierte Auseinandersetzung mit Afrika in Deutschland, – in den allgemeinen Mainstream zu tragen.
Vielen Dank an Michael Küppers-Adebisi!
@MYSPACE:
------------------------Antwort About Africa------------------------------------------------------
Gesendet: 13.10.2010 16:50
An: Michael Küppers-Adebisi, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Re: Bitte um Aufnahme in Ihr Netzwerk/ Presseverteiler # AFROTAK TV cyberNomads Schwarzes Deutsches Bildung Literatur Kultur Medien und Kunst Archiv/ Fernsehkanal - Black History Archiv
Hallo,
mir wurde Ihre Email weitergeleitet.
Wir haben an 2 Stellen unserer offenen Plattform um zu über Afrika Infos gepostet, die dauerhaft bestehen bleiben.
http://about-africa.de/index.php
http://about-africa.de/pinboard/vortraege/PIN-2007VS-4.php
Wenn Sie korrigieren/ergänzen möchten, nur zu!
Selbstverständlich freuen wir uns über eine Rückverlinkung, aber weitaus mehr über Beiträge, Vorträge, Artikel, Inhalte für unsere Webseite (die mir persönlich zu einseitig "sammlerlastig" ist und zu wenig aktuellen Bezug hat).
Wir haben keinerlei Beschränkungen bzgl. Umfang, Alter, Sprache, Inhalten (soweit die Kriterien eines respektvollen Umgangs miteinander eingehalten werden) oder Medien. Die Plattform wird redaktionell betreut, Zensur findet jedoch nicht statt, jedoch muss sich jeder Autor darüber im Klaren sein, dass Gegenrede, Widerspruch, Korrektur jederzeit erlaubt ist. Zusätzlich führen wir je nach Zeit ergänzende Recherchen durch (z.B. Weblinks) und ergänzen Artikel damit.
Wir verfügen über ausreichend Webspace die Plattform in alle Richtungen zu erweitern (z.B. Foren, Blogs, eigene Unteseiten). Wir haben aber nicht die Zeit, z.B. ein Forum auch noch zu betreuen. Das ist Aufgabe der Initiatoren. Auch längere Videos/Audios können untergebracht werden.
Alle Autoren publizieren unter ihrem Echtnamen, zeichnen also selbst verantwortlich für das Gesagte. "Copyrights" bleiben beim Autor.
Das Design ist scheiße und wird es auch bleiben.
Auch Termine, Buchveröffentlichungen u.ä. hat Platz, wird allerdings nur veröffentlicht, wenn wir genug zeitlichen Vorlauf haben sowie begleitende Infos dazu erhalten, die dem Leser einen Mehrwert bieten. Meint: Lieber ein einzelner Termin, gut angekündigt/dokumentiert, als 50 in Listenform.
Wir vertrauen auf die Netzwerkfähigkeiten des traditionellen Internets abseits von """sozialen Communities""" und direkten Kontakt.
Unsere Zielgruppe definiert sich selber.
Wir würden uns um eine thematische Erweiterung der Plattform sehr freuen, falls es sich mal anbietet.
Ansonsten, Gruß und Spaß
Kind regards, mit freundlichen Grüßen,
Volkmar Volli Schlothauer, G@HService
Weserstraße 23, DE-12045 Berlin-Neukölln
Tel: 0049-(0)30-70 22 51 68
mobil: [VOM AUTOR ENTFERNT]
E-Mail: V[PUNKT]Schlothauer[KLAMMERAFFE]gmx[PUNKT]biz