Einer der Höhepunkte der Frühjahrstagung der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in Genf war der Vortrag von Bruno Claessens. Claessens betreibt einen äußerst interessanten Blog zur traditionellen afrikanischen Kunst, auf der es immer wieder spannende Beiträge gibt, zum Markt, aber auch zu einzelnen Objekten oder auch Künstlern. Claessen bedient sich bei seinen umfangreichen Recherchen in hohem Maße des Internets.
In seinem Vortrag stellte Bruno Claessens die Online-Datenbanken und Forschungs-Tools vor, die er für seine Recherchen nutzt. Die von ihm besprochenen Webseiten sind:
http://collections.quaibranly.fr/pod16/
http://search.mas.be/search/simple
http://www.volkenkunde.nl/collections/
http://www.mfa.org/collections/africa-and-oceania
http://www.clevelandart.org/art/collections
http://www.barnesfoundation.org
http://www.wereldmuseum.nl/en/decollectie/zoeken.html
http://www.britishmuseum.org/research/collection_online/search.aspx
http://artgallery.yale.edu/collection/search
http://www.brooklynmuseum.org/opencollection/collections/
http://diglib1.amnh.org/intro/intro.html
http://www.ville-ge.ch/meg/emeg/uk/index.php
http://www.sierraleoneheritage.org
http://rossarchive.library.yale.edu
http://www.africanartarchives.com
http://www.tribalartreference.com
http://www.africamusica.skynetblogs.be
http://www.sanza.skynetblogs.be
http://www.detoursdesmondes.typepad.com
http://www.artidellemaninere.com
http://www.artidellemaninere.forumattivo.it
https://twitter.com/YaelleBiro
https://twitter.com/perlesduquai
http://www.christies.com/departments/african-and-oceanic-art-57-1.aspx
http://www.sothebys.com/en/departments/african-oceanic-art.html
http://www.entwistlegallery.com