1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingo Barlovic
Am Lochfeld 4
82279 Eching
Telefon: +49 (0) 1703324373
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Tracking-Cookies.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Soziale Medien
Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden.
Diese Seite nutzt dafür das Joomla-Plugin "Jooag Shariff" (https://github.com/joomla-agency/plg_jooag_shariff). Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen der Teilen-Buttons klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
5. Google CSE
Innerhalb dieses Internet-Angebots wird die "Google benutzerdefinierte Suche" (Google Custom Search Engine, Google CSE) als optionaler Suchdienst verwendet. Dieser wird von der Google Inc., 1700 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt.
Der Zugriff auf diese Suchfunktion ist über ein eingebundenes Suchfeld möglich, das erst angezeigt wird, wenn Sie es durch Klick aktivieren, also einwilligen, dass es angzeigt werden soll.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn der Nutzer das Suchfeld aktiviert und/oder über das Suchfeld eine Suchanfrage abschickt, können folgende Daten an Google übermittelt werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Seiten, die vom System des Nutzers auf unserer Webseite aufgerufen werden
- Der Inhalt der Suchanfrage
Weiters schreibt Google Cookies in Ihren Browser, die für "Optimierung von Werbung" und Tracking von "Besucherverhalten auf mehreren Webseiten" von Google genutzt werden könnten.
Daten werden nur dann übermittelt, wenn Sie das Suchfeld aktivieren.
Google ist unter dem Abkommen "Privacy-Shield" zertifiziert und bietet dadurch die Garantie, europäisches Datenschutzrecht einzuhalten (Siehe dazu aber auch den nachfolgenden Hinweis!). Weitere Informationen zur Privacy-Shield-Zertifizierung finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Hinweis zu "Privacy-Shield"
Mit Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C-311/18) erklärte der Europäische Gerichtshof den Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes für ungültig. Datenschutzrechtlich Verantwortliche können sich nun nicht mehr länger bei Datentransfers zu Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern mit Sitz in den Vereinigten Staaten, die sich selbst nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert haben, auf die Angemessenheit des Datenschutzniveaus gem. Art. 45 DSGVO berufen.
Kurz: Wir als Webseitenbetreiber können Ihnen keinerlei Versprechungen machen, dass die Verwendung der Google-Suche (CSE) auf unserer WebSeite datenschutzkonform bezüglich EU-Rechts ist, nur, weil Google unter dem Abkommen "Privacy-Shield" zertifiziert ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der Google CSE ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Google CSE ermöglicht es uns, Nutzern dieser Webseite eine Volltextsuche nach Inhalten ausschließlich dieser Webseite anzubieten, die über alle Geräte hinweg in gleichartiger Qualität nutzerfreundlich bedienbar ist. Nur so ist es technisch möglich, dass alle Besucher unserer Homepage eine gleichbleibende und angenehme Nutzererfahrung haben.
Desweiteren ist die Google-Suche bezüglich Relevanz der Suchtreffer bestens optimiert; im Unterschied zur Standard-Suchfunktion dieser Webseite, die keinerlei Relevanz-Kriterien berücksichtigt.
In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Durch uns werden in diesem Zusammenhang keine Daten erhoben. Von der genauen Speicherdauer bei Google haben wir keine Kenntnis – auch haben wir auf die dortige Speicherdauer keinen Einfluss.
Zugehörige Cookies können Sie eigenverantwortlich in Ihrem Browser löschen und/oder blockieren, um weiteres Tracking durch Google zu unterbinden.
Nähere Informationen zu Ihren Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegen Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/