Hier finden Sie ein paar digitaliserte Bücher (Antiquariat). Beachten Sie, dass die Navigation zurück zu dieser Seite etwas konfusionierend sein kann. Mal landen Sie beim "Zurück zur Seite xyz" oder ähnlich auf der Startseite von About Africa, mal wieder auf dieser Seite hier. Und huch, manchmal gibt es gar keinen Zurücklink. Egal...
- Katalog-Hans Himmelheber-AFRICAN NEGRO ART-THE WEYHE GALLERY-794 Lexington Ave. New York City 1940, VÖ 1940
- Afrikanische Plastik: Konfrontation und Annäherung, Göttinger Kulturwissenschaftliche Schriften, Ausstellungskataloge, hrsg. vom Arbeitskreis für Internationale Wissenschaftskommunikation. In Zusammenarbeit mit Institut und Sammlung für Völkerkunde, Universität Göttingen und der Göttinger Gesellschaft für Völkerkunde e.V., Band 1, Red.: Stefan Hainski; Anke Meiner, Münster ; Hamburg : Lit, 1994
- Carl Einstein, Afrikanische Plastik, Orbis Pictus Weltkunst-Bücherei, Hrsg. Paul Westheim, Band 7, Ernst Wasmuth, Berlin, 1922?
- Felix von LUSCHAN: Die Altertümer von Benin, Band 1, hrsg. mit Unterstützung des Reichs-Kolonialministeriums, der Rudolf Virchow- und der Arthur Baessler-Stiftung, Berlin, Leipzig, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, VÖ 1919
- Felix von LUSCHAN: Die Altertümer von Benin, Band 2 Tafeln 1-50, hrsg. mit Unterstützung des Reichs-Kolonialministeriums, der Rudolf Virchow- und der Arthur Baessler-Stiftung, Berlin, Leipzig, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, VÖ 1919
- Felix von LUSCHAN: Die Altertümer von Benin, Band 3 Tafeln 51-129, hrsg. mit Unterstützung des Reichs-Kolonialministeriums, der Rudolf Virchow- und der Arthur Baessler-Stiftung, Berlin, Leipzig, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, VÖ 1919
- Ausstellungskatalog Herrnhut
- Museum für Völkerkunde Burgdorf - Kataloge - Sammlungsverzeichnisse, Inventarnummern, Eingänge
- Völkerkundesammlung im Gymnasium Burgdorf - Auszüge aus Jahresberichten und Jubiläums-Schriften
- Museum für Völkerkunde Burgdorf - Dr. Lothar Petersen - Erwerbsakte, Sammlungslisten, Schriftverkehr in Sachen Sammlung Petersen, 1946, 1947, 1948, 2008
- NACHRICHT VON SURINAME UND SEINEN EINWOHNERN, Christlieb Quandt, VÖ 1807
- Eine alte Pangwe-Sammlung des Instituts für Völkerkunde an der Universität Göttingen unter besonderer Berücksichtigung der westafrikanischen Armbrust, In: Göttinger völkerkundliche Studien, Herbert Senge, Hans Pliscke (Hrsg.), in Kommission bei Otto Harrassowitz, Leipzig, 1939
- SNEEBELING, Johannis: Een manuscript uit de 18e eeuw, bearbeitet von Peter KLOOS. Stichting Surinaams Museum Medelingen nr. 10, 1972?
- Carl Einstein, Negerplastik, (1915) 2. Auflage 1920, München, Kurt Wolff
- Eine seltene südamerikanische Rassel im Besitz des städtischen Völkermuseums zu Frankfurt am Main, Otto Zerries in: Paideuma, Mitteilungen zur Kulturkunde, Hrsg. für die Deutsche Gesellschaft f. Kulturmorphologie vom Forschungsinstitut f. Kulturmorphologie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität FFM, S.279-283, Band I, 1938/40, Otto Harrassowitz, Leipzig
- ZERRIES, Otto: Kürbisrassel und Kopfgeister in Südamerika. In Paideuma Mitteilungen zur Kulturkunde; Bd.V Juni 1953,Heft 6, S.323-338
- Neue Beschreibung von Guiana, worin von den Küsten dieses Landes und von der Insel Cayenne, von der dortigen Handlung, von den verschiedenen daselbst vorgefallenen Veränderungen und von den Sitten und Gewohnheiten der wilden Völker, welche darin wohnen, ausführliche Nachrichten gegeben werden, verfasset von Pierre Barrère, Correspondenten der Königl. Academie der Wissenschaften zu Paris, Doctorn und Professorn der Arzeneywissenschaft auf der Universität zu Perpignan, Arzte des Kriegshospitals in dieser Stadt und ehemahls Königl. Botanisien auf der Insel Cayenne. Mit verschiedenen Kupfertafeln, die auf der Stelle gezeichnet sind. Göttingen, 1750/1751
- REISEN IN BRITISCH-GUIANA 1840-1844, Richard Schomburk - BAND 1, VÖ 1847
- REISEN IN BRITISCH-GUIANA 1840-1844, Richard Schomburk - BAND 2, VÖ 1847
- Brett, W. H. (William Henry). THE INDIAN TRIBES OF GUIANA; THEIR CONDITION AND HABITS. WITH RESEARCHES INTO THEIR PAST HISTORY, SUPERSTITIONS, LEGENDS, ANTIQUITIES, LANGUAGES, & C BY THE REV. W.H. BRETT, London, Bell and Daldy, 1868.
Museum für Völkerkunde zu Lübeck
- "egongol-Von der Schönheit traditioneller afrikanischer Werke-Aus den Beständen der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck", Text: Brigitte Templin, Objektfotos: Herbert Jäger, Übrige Fotos: Archiv des Museums für Kunst und Kulturgeschichte sowie Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck, copyright: Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck, veröffentlicht 1999, 51 Seiten
- "FÜHRER DURCH DAS MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LÜBECK", von Prof. Dr. Richard Karutz, veröffentlicht 1921, 171 Seiten, 10 Tafeln, 42 Abbildungen