Ethnologischer Salon über die Mafia

Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Freitag, den 25. April, findet um 19 Uhr im Foyer des Museums für Völkerkunde München der letzte „Ethnologische Salon“ vor der diesjährigen „Salon-Sommerpause“ statt.

Der Abend steht diesmal unter dem Motto:
Carmen Butta: Jetzt gehörst du nicht mehr dieser Welt – Eine Expedition 
in die Welt der Mafia
Sie können sich auf folgende Programmpunkte freuen:
•    "Jetzt gehörst du nicht mehr dieser Welt" - Lesung aus den "Reportagen 
über die Mafia" mit Karin Sommer und Carmen Butta 
•    Schweigen, Blut und Ehre  – Die Musik der Mafia. Ein Film von Carmen 
Butta (30 Min., 2003, SWR)
•    „Eine archaische Welt? – Innensichten der italienischen Mafia“ von 
Carmen Butta
•    Das gestohlene Leben eines Mafiajägers“. Ein Film von Carmen Butta 
(43 Min, 2002, ZDF)
•    Offenes Forum 
Von einem Killer, der sich weigert, seinen Bruder zu ermorden und deshalb 
von seinem Paten umgebracht wird. Von einem Staatsanwalt, dessen eigene 
Wohnung zum Gefängnis wird, und von einem abtrünnigen Mafioso, der nun das 
Leben eines angstgejagten Biedermannes führt.
Von einem in die Einöde verbannten Pater und von weißen Chrysanthemen, die 
als Mordankündigung überreicht werden. Von Palermo, wo das plötzliche 
Verstummen des Sirenengeheuls Unheil verkündet und vom Bergdorf Corleone, 
wo immer noch die Machtfäden der Cosa Nostra, der sizilianischen Mafia, 
gesponnen werden.
Von der Insel Sizilien, die Lebende zum Schweigen und Tote zum Sprechen 
bringt, wo das Nichtgesagte die wichtigsten Botschaften birgt. Und von einem 
"Krakenkartell", das längst nicht nur mehr lokal, sondern global agiert.
"Jetzt gehörst du nicht mehr dieser Welt, jetzt bist du "Unsere Sache" 
(= cosa nostra). Mit diesen Worten endet das Initiationsritual der 
sizilianischen Mafia.
Carmen Butta, Trägerin des Egon-Erwin-Kisch-Preises, des Joseph-Roth-Preises 
für Publizistik und des Juliane-Bartel-Medienpreises, hat sich in mehreren 
Büchern, Reportagen und Dokumentarfilmen mit dem Denken und Handeln der Mafia 
auseinandergesetzt.
Ein Abend über Ehrenmänner und Gier, über andere Weltordnungen und Tradition, 
über Staaten im Staate und Bestialität.

Eintritt 3 €
Für Speisen und Getränke sorgt vorher, währenddessen und nachher max2, das 
Café im Völkerkundemuseum.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns!
Dr. Stefan Eisenhofer
Leiter der Abteilung Afrika
Dr. Dorothee Schäfer
Leiterin Referat Öffentlichkeit

Dr. Stefan Eisenhofer
Staatliches Museum für Völkerkunde
Leiter Abt. Afrika
Maximilianstrasse 42
D-80538 München
Tel: 089-210136-138
Fax: 089-210136-247

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Ethnologischer Salon über die Mafia; Dr. Stefan Eisenhofer; 2008; https://www.about-africa.de/diverses-unsortiertes/175-ethnologischer-salon4
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de