Liebe Freunde des Ethnologischen Museums Berlin,
im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich Sie sehr herzlich zu den folgenden Veranstaltungen einladen:
- Öffentlicher Vortrag (in Englischer Sprache)
am Donnerstag, dem 10. April um 20 Uhr.
Prof. Dr. Sally Price Anthropologin, Williamsburg, USA
Ethnographic Museums and their Collaborators
Anthropologists, Art Historians and Collectors
Frau Prof. Price ist Teilnehmerin eines Workshops "Presenting Non - European Collections" , welcher in Kooperation zwischen dem Wissenschaftskolleg zu Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu diesem brennend aktuellen Thema auf dem Weg zum HUMBOLDT - FORUM im kleinen Kreis von Fachleuten veranstaltet wird.
Zu diesem Vortrag wird Sie eine gesonderte Einladung erreichen.
- Ausschließlich für Sie, als Mitglieder des Freundeskreises, haben wir eine Sonderführung eingerichtet:
am Mittwoch, dem 16. April um 16.30 Uhr.
Dr. Peter Junge, Afrika - Abteilung (und ggf. weitere Mitarbeiter des Museums) wird uns die, auch von der Presse hoch gerühmte, derzeitige Ausstellung
B E N I N 600 Jahre Höfische Kunst aus Nigeria präsentieren.
Diese Ausstellung wendet sich vom Eurozentrismus ab und stellt Afrika konsequent als aktiven Teil des globalen historischen Prozesses dar. Und viele Mitglieder unseres Freundeskreises haben nach dem Trubel bei der Eröffnung auf diese Gelegenheit einer Vertiefung gehofft. Im Anschluß laden wir Sie zu einem Glas Wein und Austausch darüber im Untergeschoß der Museen Dahlem ein.
- Ausschließlich für Mitglieder wird auch eine interessante Veranstaltung anläßlich des Besuches des Freundeskreises des Metropolitan Museums in New York in unserem Museum sein, die Sie bitte
für Mittwoch, den 7. Mai um 18 Uhr vormerken wollen:
Eric Kjellgren, der Abteilungsleiter für die Pazifische Kunst am Metropolitan Museum, der die Gruppe begleiten wird, wird mit einer Power - Point Präsentation seine Sammlung und ihre Präsentationsform inmitten unserer Sammlung vorstellen. Auch dieses ist ein Thema von aktuellem Interesse, worüber wir uns im Anschluß bei einem Erfrischungstrunk austauschen können, zu dem wir einladen.
Alle Termine finden im Ethnologischen Museum in Dahlem statt und sind kostenfrei.
Wir hoffen Ihnen damit für Sie in vielfältiger Weise interessante Angebote zu machen, die Sie unmittelbar teilnehmen lassen an der spannenden Diskussion über eine bestmögliche Gestaltung des Museums der Zukunft, insbesondere im Bereich der Völkerkunde.
Und außerdem gibt es Gelegenheit die Kuratoren "Ihres" Museums kennen zu lernen.
Mit besten Grüßen und Wünschen für die Ostertage und danach
Christine von Heinz