Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft (DITSL) Völkerkundliches Museum Witzenhausen Prof. Dr. Eckhard Baum Steinstraße 19 DE-37213 Witzenhausen T +49 (0)5542 607-0
Falls Sie eine E-Mail senden wollen: siehe Kontaktseite. Wir leiten weiter.
Tathergang, Gedächtnisprotokoll
Ingesamt wurden zwischen Oktober 2008 und März 2009 vier Nomoli-Figuren aus dem Museums-Magazin entwendet.
Details zum Tathergang aller Stücke finden Sie auf Seite GV-2009WM-1.
Besonderes Merkmal der drei Steatit-Figuren 1538 bis 1540 ist eine Aushöhlung auf dem Kopf.
Gestohlene Nomoli-Figuren aus der Völkerkundlichen Sammlung in Witzenhausen im Deutschen Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft (DITSL)
Autor
Prof. Dr. Eckhard Baum
Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte
Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
Quellen-Nennung: Gestohlen-Figur, Nomoli (Pomdi), Kissi, Sierra Leone, Guinea, Liberia. Speckstein (Steatit), Höhe 15cm. VKM Witzenhausen. Inventarnummer 1539; Prof. Dr. Eckhard Baum; 2009; https://www.about-africa.de/diverses-unsortiertes/199-gestohlene-figur-witzenhausen-inventarnummer-1539