Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,
„african grooves 2011“ präsentieren im Museum für Völkerkunde
München am Freitag, den 08.Juli 2011 um 20 Uhr, als drittes
Konzert der diesjährigen Reihe einen ersten Reggae-Abend der Spitzenklasse
mit Kim Azas & Positive Fusion.
KIM AZAS & POSITIVE FUSION
Seit 1992 ist der westafrikanische Sänger und Komponist Kim Azas
regelmäßiger Gast auf Open Air-Bühnen in ganz Deutschland.
Er eröffnete für renommierte Künstler/innen wie Mory Kante, Zap Mama
und Oumou Sangaré und hat mit „Stop Emigration“ sein fünftes Album
in Folge produziert. Auch in Benin ist Kim Azas eine feste Größe in
der urbanen Musikszene. Doch nicht immer war die Musik Mittelpunkt
seines Lebens. Der Bandleader startete zunächst in seiner Heimat
eine Karriere als Fußball-Torwart, arbeitete in Nigeria als
Französischlehrer und ging schließlich nach Libreville/Gabun,
um dort neun Jahre lang für den Sender Radio Afrika No. 1 zu moderieren.
Erst dort reifte sein Entschluss, sich künftig voll und ganz der Musik
zu widmen.
Kim Azas & Positive Fusion sind für ihren ganz eigenen Stil bekannt,
den sie „Reggaefrica“ nennen. Die Musiker aus Benin, Guinea, Togo,
Ghana und Deutschland verbinden Roots Riddims mit „Sihoun“, der traditonellen
Wassermusik Benins. Dabei gehen authentische Reggae Offbeats eine energetische
Symbiose mit „Talking Drum“, „Cowbells“ und Kalebassen ein und sorgen für einen
frischen Sound. Der Bandname steht in engem Zusammenhang mit den Songtexten,
die häufig von Unabhängigkeit und Freiheit sowie von Zukunftsperspektiven der
jungen Generation Afrikas handeln.
Kim Azas, der Wanderer zwischen den Welten, ist ein wahrer Allrounder:
Als Meister der Djembe leitet er regelmäßig Workshops. Darüber hinaus wirkte er
auch als Schauspieler bei mehreren Theaterprojekten an den Münchner Kammerspielen
mit, wie z.B. „Tschurangrati“ mit Gerhard Polt und den Biermösl Blosn. 2007 begann
er, seinen lang gehegten Traum zu realisieren: Er baute in Cotonou/Benin ein eigenes
Ton- und Videostudio auf – mit dem Ziel, junge Talente aus Westafrika zu fördern
und die Vernetzung mit internationalen Musiker/innen und Kulturschaffenden voranzutreiben.
Mehr Infos und Hörproben finden Sie unter www.voelkerkundemuseum-muenchen.de unter
Veranstaltungen i Bereich "african grooves", auf der website www.kimazas.de oder
auf YouTube, wenn Sie Kim Azas eingeben.
Und schließlich: Vor dem Konzert und in der Pause steht in unserem Haus erstmalig
Walther Werner von der Weinhandlung „WEINgut am Glockenbach" mit Getränken für Sie
bereit.
Über Ihren Konzertbesuch würden wir uns sehr freuen!
Stefan Eisenhofer
__________________________________________________________________________________
Kontakt und Reservierung:
Musikagentur Tradutrad
Tel: 089-500 966 53 (AB)
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort: Staatliches Museum für Völkerkunde, Maximilianstraße 42
Zeit: Freitag, 08. Juli 2011 um 20:00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eintritt: 15,00 €
"african grooves" ist eine Veranstaltung des Staatlichen Museums für Völkerkunde
München in Kooperation mit
dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Musikagentur Tradutrad.
Dr. Stefan Eisenhofer
Staatliches Museum für Völkerkunde München
Leiter Abteilung Afrika
Koordination EthnoFilmFest + Ethnologischer Salon
Maximilianstrasse 42
D-80538 München
Tel: 089-210136-138
Fax: 089-210136-247
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!