Podai-Malerei der Loma-Frauen in Guinea ist online

Podaimalerei ist die Kunst der Frauen des Loma-Volkes in Guinea. Sie fasziniert durch abstrakte, meisterlich komponierte Bilder mit gänzlich eigenständiger Bildsprache, basierend auf den Proportionen des menschlichen Körpers. Ursprünglich ist Podai Körpermalerei. Auch Hauswände werden manchmal mit Podaimotiven geschmückt.

Karl-Heinz Krieg lernte die Podaimalerei 1987 zufällig kennen, als er das Gebiet der Loma durchquerte. Viermal kehrte er dorthin zurück. Er arbeitete von 1987 bis 1996 mit 41 Künstlerinnen zusammen. Sie schufen insgesamt 3600 Malereien auf Papier, Hartfaser und großformatigen Baumwollbahnen, um ihre Kunst zu bewahren. Zudem dokumentieren zahlreiche Interviews, Fotos und Filmaufnahmen die Kultur, die Podai hervorbrachte.

Auf https://www.kunst-aus-westafrika.com/podai-malerei sind nun Werke und Biografien von 11 Podai Künstlerinnen aus der Region der Loma in Guinea sowie Fotos aus dem Loma-Gebiet von Karl-Heinz-Krieg online.

krieg podai malerei Mail Anhang

Bild von Kolouma Sovogi Ghöghöghila-Bhékpégi (1996)

Autor

  • Helen Krieg

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Podai-Malerei der Loma-Frauen in Guinea ist online; Helen Krieg; 2018; https://www.about-africa.de/diverses-unsortiertes/946-podai-malerei-der-loma-frauen-in-guinea-ist-online
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de