Ein Rückblick in seine Biographie erlaubt dem Rezipienten ein besseres Verständnis für das Leben von Hans Himmelheber. Hierbei wird auf die Ambivalenz Himmelhebers hingewiesen, sich nicht zwischen dem Beruf des Kunsthändlers und des "seriösen" Wissenschaftlers entscheiden zu wollen.
Hans und Ulrike Himmelheber
Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur e.V. - Frühjahrstagung 2008 vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 in München im Staatlichen Museum für Völkerkunde
Gemeinsame Publikationen von Eberhard Fischer und Clara Himmelheber
- Fischer, Eberhard und Clara Mayer-Himmelheber (Hg.). 1993. Zaire 1938/39. Ausstellungskatalog. Zürich.
- Fischer, Eberhard und Clara Mayer-Himmelheber (Hg.). 1996. Die Kultur der Baule: Elfenbeinküste 1933 und 1934/35. Ausstellungskatalog. Zürich.
Begrüßung und Vorbemerkung
Im Namen der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur e.V. begrüße ich Euch bzw. Sie zu unserem einleitenden Video- und Filmabend mit begleitender Lesung aus dem Buch Schwarze Schwester, von Mensch zu Mensch in Afrika von Ulrike Himmelheber, die heute samt Familie auch anwesend ist.
Zunächst eine persönliche Vorbemerkung:
Meine erste Begegnung mit dem Schaffen von Hans und Ulrike Himmelheber hatte ich, während des Studiums im Jahr 1982, als ich - für eine