Forschungen von Hans Himmelheber im Kongo

Artikel benötigt Überarbeitung! Bilder/Medien werden fehlerhaft dargestellt.

Audiomitschnitt des Vortrags

1) Forschungsreise in den Kongo

Hans Himmelheber. 1993. Zaire 1938/39. Ausstellungskatalog. Herausgegeben von Eberhard Fischer und Clara Mayer-Himmelheber. Zürich

Hans Himmelheber. 1993. Zaire 1938/39. Ausstellungskatalog. Herausgegeben von Eberhard Fischer und Clara Mayer-Himmelheber. Zürich

Nach zwei Forschungsreisen an der Elfenbeinküste und einem einjährigen Aufenthalt in Alaska brach der damals 30jährige Hans Himmelheber zu einer zweijährigen Afrikareise auf. Die Reise begann 1937 in Kamerun und führte über Gabun in den damals belgischen Kongo. Zunächst bereiste Himmelheber den Westen des Landes bei den Yaka, Suku und Tshokwe, anschließend war er bei den Kuba und Lele und schließlich bei den Lulua, Binji, Randgruppen der Luba, Songye, Biombo, und Pende.

Ziel der Reise war es, Informationen zum Künstlerwesen und zur materiellen Kultur der Region zu sammeln.

Die ersten Ergebnisse, wurden – trotz Ausbruch des Krieges – schon 1939 und 1940 in drei Artikeln der belgischen Zeitschrift Brousse veröffentlicht, dem damals neu gegründeten ‚Journal der ‚Amis de l'art Indigène au Congo belge'. Ein vierter Artikel liegt nur als unveröffentlichtes Manuskript vor. Weitere Informationen finden sich im 1960 in das Buch ‚Negerkunst und Negerkünstler' eingeflossen. Umfangreiche Sammlungen gelangten in europäische Museen für Völkerkunde, vor allem nach Basel du Genf. Im Krieg verbrannte ein Teil der eigenen Sammlung in Karlsruhe zusammen mit den Feldnotizen und Tagebüchern. Erhalten blieben nur zwei Fotolisten und die Originalnegative. Die 1939 dem Musée de la Vie Indigène in Leopoldville (dem heutigen Nationalmuseum) geschenkten, dokumentierten Objekte sind spurlos verschwunden.

Im Folgenden wird die Reise anhand einiger Fotos nachvollzogen. Die Fotos entstanden zwischen dem 7. Mai 1938 und dem 14. Juli 1939. Gemeinsam mit einem weiterführenden Text und Zitaten aus den frühen Artikeln Hans Himmelhebers sind sie publiziert in "Himmelheber, Hans. 1993. Zaire 1938/39. Ausstellungskatalog. Herausgegeben von Eberhard Fischer und Clara Mayer-Himmelheber. Zürich".

Die Bilder werden auch in der Audiodatei näher beschrieben.

2) Yaka und Suku

01-Federmaske Mwelo in Kingulu

Bilderschau "Yaka und Suku"
9 Bilder - Zum Blättern auf Bilder klicken oder Pfeiltasten verwenden!
Bildquelle: Clara Himmelheber

3) Tshokwe

01-Maskengestalten vor dem Beschneidungslager

Bilderschau "Tshokwe"
9 Bilder - Zum Blättern auf Bilder klicken oder Pfeiltasten verwenden!
Bildquelle: Clara Himmelheber

4) Kuba

1-Tanzende Männer beim Totenfest in Mweka

Bilderschau "Kuba"
9 Bilder - Zum Blättern auf Bilder klicken oder Pfeiltasten verwenden!
Bildquelle: Clara Himmelheber

5) Biombo

01-Munjinga, Boten-Maskengestalt mit Musikgruppe

Bilderschau "Biombo"
3 Bilder - Zum Blättern auf Bilder klicken oder Pfeiltasten verwenden!
Bildquelle: Clara Himmelheber

6) Pende

01-Mann mit traditioneller Haartracht und Elfenbeinanhänger

Bilderschau "Pende"
2 Bilder - Zum Blättern auf Bilder klicken oder Pfeiltasten verwenden!
Bildquelle: Clara Himmelheber

Bilder, die während des Vortrags gemacht wurden

Bilder gucken

Fotogalerien bei about africa

Folienpräsentation zu Vortrag

Die Suchfunktion funktioniert nicht bei allen Dokumenttypen!

Die Druckfunktion ist häufig zeitaufwendig. Lohnt nicht! Und ist auch nicht erlaubt.

Vortrag MU-2008FT-07 bei Frühjahrstagung 2008 der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in München (Staatliches Museum für Völkerkunde), 30. Mai bis 1. Juni 2008 - Ulrike und Hans Himmelheber - Leben und Schaffen

Autor

  • Dr. Clara Himmelheber

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Forschungen von Hans Himmelheber im Kongo; Dr. Clara Himmelheber; 2008; https://www.about-africa.de/hans-ulrike-himmelheber/88-forschungen-himmelhebers-kongo
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de