Traditionelle Flöten und Pfeifen in Afrika - Symbiose von Form und Funktion?

O.Schimmer am Rednerpult im völkerkundlichen Institut in Göttingen beim Vortragen. Im Vordergrund die Sammelbüchse für's Göttinger Museum

Als Vermittler zwischen Menschen- und Geisterwelt sind die traditionellen Formen von Flöten und Pfeifen für den kultischen Gebrauch entstanden. Sie spielen eine Rolle bei der Anrufung der Ahnen, repräsentieren die Ahnenstimmen bei Beerdigungen, sind notwendig bei bestimmten Ritualen, bei Maskenaufzügen, Tänzen und als so genannte Sprechflöten, Sprechpfeifen zur Kommunikation.

Sie sind aber auch beteiligt bei Wettbewerben, Kriegen, Initiationen, bei der Jagd.

Sie haben auch eine Bedeutung für das individuelle Musizieren und nicht zuletzt für die Abwehr und Therapie von Krankheiten.

Sie sind also aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, weder als kultische noch als profane Instrumente.

Flöten und Pfeifen werden entweder einzeln oder im Ensemble gespielt. Oft treten sie als Familie auf, d.h. als eine Reihe verschieden langer, aufeinander abgestimmter Instrumente. Glocken, Trommeln und weitere Instrumente können sie begleiten.

Die meisten Flöten und Pfeifen in Afrika gehören zum Kerb-Flötentyp. Sie werden über Kerben oder über den Rand einer Hohlröhre angeblasen, die unten offen oder geschlossen sein kann. Die Grifflöcher können seitlich zum Blasloch oder in Längsrichtung dazu angeordnet sein. Ihre Zahl schwankt zwischen eins und vier. Es gibt auch griffloslose Flöten.

Beziehungen zwischen Form und Funktion lassen sich nicht immer nachweisen, da es eine große Variabilität bei ähnlicher Funktion gibt. Die Form der Flöte/Pfeife entspricht zwar meist der zu übermittelnden Botschaft, aber dies zu erkennen ist für den Außenstehenden schwierig. Manche Tendenzen sin deutlicher. So sind tief gestimmte, lange Instrumente eher für kultische und kriegerische Zwecke, kleine rundliche oft für die Jagd oder als Signalhörner gedacht.

Beispiele für eine Beteiligung von Flöten an Zeremonien und für das Auftreten von Flöten-Ensembles findet man, zusammen mit der Grifftechnik, in

  • Afrikanische Tänze von Michel Huet (Autor), Jean-Louis Paudrat (Herausgeber), Mit einer Einführung von Jean Laude und ethnographischen Beschreibungen von Jean-Louis Paudrat. Köln: DuMont, 1979

  • Musikgeschichte in Bildern von Gerhard Kubik, Teil Westafrika, VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig, 1989

  • Musikgeschichte in Bildern. von Jos Gansemans und Barbara Schmidt-Wrenger, Teil Zentralafrika, VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig, 1986

Beispiele für die Einbeziehung einer Flöte in eine kultische Figur sind in den Abbildungen 1 und 2 gegeben.

Gott Eshu mit Flöte, Yoruba, Beispiel für Einbeziehung einer Flöte in kultische Figur

Bild "Gott Eshu mit Flöte, Yoruba, Beispiel für Einbeziehung einer Flöte in kultische Figur"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Flötenspieler der Lobi, Aufnahme Wolfgang Jaenicke (Berlin), Beispiel für Einbeziehung einer Flöte in Kultische Figur

Bild "Flötenspieler der Lobi, Aufnahme Wolfgang Jaenicke (Berlin), Beispiel für Einbeziehung einer Flöte in Kultische Figur"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Die Abbildungen 3 bis 15 zeigen ausgewählte Beispiele zur Vielfalt der traditionellen Formen afrikanischer Flöten und Pfeifen.

Afrikanische Kernspaltflöte der Wakambe, Kenya, Höhe 10 cm, Holz, Perlen, Tanzflöte

Bild "Afrikanische Kernspaltflöte der Wakambe, Kenya, Höhe 10 cm, Holz, Perlen, Tanzflöte"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Panflöte der Konso, Ethiopien, Höhe 28 cm, Schilfrohr

Bild "Afrikanische Panflöte der Konso, Ethiopien, Höhe 28 cm, Schilfrohr"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Lobi, Burkina Faso, Höhe 9 cm, Holz, "Fischform"

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Lobi, Burkina Faso, Höhe 9 cm, Holz, "Fischform""
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Lobi, Burkina Faso, Höhe 26,5 cm, Holz, kombiniert mit einer menschlichen Figur

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Lobi, Burkina Faso, Höhe 26,5 cm, Holz, kombiniert mit einer menschlichen Figur"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Gurunsi oder Bobo, Burkina Faso, Höhe 33 cm, Holz, mit Januskopf, Sprechflöte?

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Gurunsi oder Bobo, Burkina Faso, Höhe 33 cm, Holz, mit Januskopf, Sprechflöte?"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Bemenda, Kamerun, Höhe 21cm, Holz, Tanzflöte

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Bemenda, Kamerun, Höhe 21cm, Holz, Tanzflöte"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Koma-Gembe, Kamerun, Höhe 49 cm, Bambusholz und Kalebasse, Ritualflöte, längs geblasen

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Koma-Gembe, Kamerun, Höhe 49 cm, Bambusholz und Kalebasse, Ritualflöte, längs geblasen"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Pende, Dem. Rep. Congo, Höhe 6,5 cm, Elfenbein

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Pende, Dem. Rep. Congo, Höhe 6,5 cm, Elfenbein"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kugelflöte der Luba, Dem. Rep. Congo, Höhe 5,5 cm, Elfenbein, für Jagd, Krieg und Beerdigung

Bild "Afrikanische Kugelflöte der Luba, Dem. Rep. Congo, Höhe 5,5 cm, Elfenbein, für Jagd, Krieg und Beerdigung"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Jake, Höhe 12 cm, Holz, gestaltet als Halbfigur, Dem. Rep. Congo, Jagdflöte, schützt vor Hexen und Unfällen

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Jake, Höhe 12 cm, Holz, gestaltet als Halbfigur, Dem. Rep. Congo, Jagdflöte, schützt vor Hexen und Unfällen"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Kuba, Dem. Rep. Congo, Höhe 52 cm, Holz, für die Anrufung von Ahnen und die Jagd

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Kuba, Dem. Rep. Congo, Höhe 52 cm, Holz, für die Anrufung von Ahnen und die Jagd"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Songye, Dem. Rep. Congo, Höhe 13,3 cm, Holz, Schlüsselform, für die Jagd

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Songye, Dem. Rep. Congo, Höhe 13,3 cm, Holz, Schlüsselform, für die Jagd"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Afrikanische Kerbflöte der Songye, Dem. Rep. Congo, Höhe 17 cm, Holz

Bild "Afrikanische Kerbflöte der Songye, Dem. Rep. Congo, Höhe 17 cm, Holz"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Dr. Oskar Schimmer, Erlangen

Vortrag GO-2008HT-19. Herbsttagung 2008 der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in Göttingen (Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität), 24. bis 26. Oktober 2008 - Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln - Begegnung von Universität, Museum, Sammler, Händler

Autor

  • Dr. Oskar Schimmer

Verpflichtende Zitierweise und Urheberrechte

  • Beachten Sie die Rechte des/der Urheber! Wenn Sie größere Teile von Artikeln übernehmen wollen, fragen Sie zuvor nach!
  • Bilder und andere multimediale Inhalte bedürfen immer der Freigabe durch den/die Urheber.
  • Quellen-Nennung: Traditionelle Flöten und Pfeifen in Afrika - Symbiose von Form und Funktion?; Dr. Oskar Schimmer; 2008; https://www.about-africa.de/sammeln-bewahren-forschen-vermitteln/157-traditionelle-floeten-pfeifen-afrikas-symbiose-form-funktion
Diese Seite teilen
©2005-2023 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de