Einleitung
In der Werkstatt des Elfenbeinmuseums in Erbach demonstrierte Heidi Lück den Tagungsteilnehmern die Bearbeitungstechniken und die verschiedenen Materialien. Sie arbeitet im Erbacher Museum als Elfenbeinschnitzmeisterin und hat ihr Handwerk an der Berufsfachschule Holz/Elfenbein in Michelstadt im Odenwald gelernt.
Bild "Startbild"
Größer? Auf Bild klicken!
Bildquelle: Eric Makin 2007; edit by G@HService Berlin, V.Schlothauer
Heidi Lück bei der Arbeit
Bildquelle: Echo Online GmbH
Geschnitzt wird heute meist mit Elfenbein aus Mammut-Stoßzahn ("Sibirisches Elfenbein"), seltener auch mit Knochen und Horn.
Proben von Materialien wurden im Teilnehmerkreis herumgereicht. Einige Tagungsteilnehmer hatten Stücke aus ihren Sammlungen mitgebracht. Zurück im Tagungsraum wurden diese Stücke gemeinsam betrachtet und Frau Lück analysierte per Augenschein, ob diese Stücke aus Elfenbein waren und konnte dies jeweils bestätigen. Zwei Stücke jedoch bestanden aus Flusspferdzahn-Elfenbein, was unter anderem an der fehlenden Maserung erkannt werden kann.
"Ob Elfenbein von Steppen- und Wald-Elefanten oder Stoßzähne von Narwalen – Heidi Lück informierte über Unterschiede und gab Tipps zur sicheren Materialbestimmung, Bearbeitung und Lagerung. Die Sammler von Elfenbein unter den Tagungsteilnehmern atmeten oftmals erleichtert auf, wenn die Fachfrau ihnen die Echtheit ihrer oft für nicht wenig Geld erworbenen Schnitzereien bestätigte." ("Aufatmen, wenn es echt ist", Echo online, 2.10.2007)
Im Folgenden finden Sie ein paar Bilder der "Elfenbeinbeschau" mit Frau Lück.
Bilderschau:
"Elfenbeinbeschau" mit Frau Lück
13 Bilder - Zum Blättern auf Bilder klicken oder Pfeiltasten verwenden!
02 Materialbestimmung einiger Stücke durch Frau Lück.jpg
03 Materialbestimmung einiger Stücke durch Frau Lück.jpg
04 Materialbestimmung einiger Stücke durch Frau Lück.jpg
06 Elfenbeinschnitzer-Meisterin Frau Lück und Tagungsteilnehmer.jpg
07 Elfenbeinschnitzer-Meisterin Frau Lück und Tagungsteilnehmer.jpg
08 Elfenbeinschnitzer-Meisterin Frau Lück und Tagungsteilnehmer.jpg
09 Elfenbeinschnitzer-Meisterin Frau Lück und Tagungsteilnehmer.jpg
10 Elfenbeinschnitzer-Meisterin Frau Lück und Tagungsteilnehmer.jpg
11 Materialbestimmung einiger Stücke durch Frau Lück.jpg
12 Materialbestimmung einiger Stücke durch Frau Lück.jpg
13 Materialbestimmung einiger Stücke durch Frau Lück.jpg
Herbsttagung 2007 der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in Erbach (Deutsches Elfenbeinmuseum) - Elfenbein - das weiße Gold Afrikas
Vielen Dank an Heidi Lück.