MU-2008FT-einladung
Frühjahrstagung 2008 der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in München (Staatliches Museum für Völkerkunde), 30. Mai bis 1. Juni 2008 - Ulrike und Hans Himmelheber - Leben und Schaffen
Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur e.V. - Einladung zur Frühjahrstagung
vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 in München im Staatliches Museum für Völkerkunde
Gemeinsame Planung mit Dr. Clara Himmelheber (Köln) und Dr. Stefan Eisenhofer (München).
Inhalt
- Veranstaltungsort
- Lageplan
- Das Museum
- Was bietet München?
- Galerien, Africana-Händler - eine Auswahl
- Hotels
- Themen der Tagung
- Stücke der DAN, GURO und BAULE
- BÜCHER-Börse
- Der Sammler/Galerist Gerd STOLL (30. Mai! Bitte extra anmelden!)
- Filme von Hans und Ulrike Himmelheber (30. Mai!)
- Anmeldung, Kontakt
Veranstaltungsort, Adresse
Staatliches Museum für Völkerkunde München
Maximilianstraße 42
DE-80538 München
Telefon: +49-(0)89-210136100
Fax: +49-(0)89-210136247
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lageplan
{googlemaps}Infos zum Museum
Bild: Außenansicht des Münchner Staatlichen Museums, Haupteingang. Quelle: about-africa.de, 2008
siehe Homepage des Museums
siehe Wikipedia
Was bietet München?
Das SVM München liegt im zentralen Stadtteil "Lehel" (sprich: Lächl), wenige Fußminuten entfernt von Fußgängerzone, Rathaus, Marienplatz, Stachus, Isartor, Odeonsplatz, Ludwigstraße, Isar, Landtag, Hofgarten, Gasteig und und und... Auch das weltbekannte Technikmuseum "Deutsches Museum" und der Englische Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, sind nicht weit entfernt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man nahezu alle Sehenswürdigkeiten bequem in wenigen Minuten.
Siehe Wikipedia: Sehenswürdigkeiten in München
Siehe muenchen.de: Lehel
Siehe Wikipedia: Englischer Garten
Galerien für Afrikanische Kunst in München - eine Auswahl
Galerie Jahn (Fred + Jens Jahn)
Maximilianstrasse 10, 80539 München
Tel: 089 - 22 01 17
Anmerkung von Gunther Kempf, 21.02.08 20:08:02:
"galerie jahn fühhrt keine afrikanische kunst mehr (habe mich telefonisch dort erkundigt)."
Galerie von Miller (Michael von Miller)
St.-Anna-Str. 16, 80538 München
Tel: 089 - 21 939 180
Galerie Henseler (Arno Henseler)
Galeriestr. 2 A, 80539 München
Tel: 089 - 29 162 902
Norwood Fine Art (Alfred Kren)
Residenz München
Tel: 089 - 255 42 180
Anmerkung von Gunther Kempf, 21.02.08 20:08:02:
"norwood fine art nur nach telefonischer vereinbarung."
Weitere Tipps von Gunther Kempf:
"es gibt aber auch in münchen und umgebung folgende afrikabezüge:
africa house 80801 mü hohenzollernstr,50 africahouse,de
kwam sasa nene 80469 mü hans sachsstr.9 kwam-sasa-nene.com
marion lucas außereuropäische kunst 80331 mü damenstiftstr.11 tel 089 24293737
und vor allem das privatmuseum für außereuropäische kunst unseres mitgliedes jo späth in windach nordwestlich vom ammersee klostermühle schützenstr.14 86949 windach/ammersee tel. 0172 8412212
vis-a-vis auf der anderen seite der autobahn mü-lindau zu windach gibt es das missionsmuseum st. ottilien. da gibt es auch afrikanische artefakte zu bestaunen. tel o8193710 autobahnausfahrt eresing.
in diedorf bei augsburg gibt es auch ein maskenmuseum ( miki stöhr).
zudem die galerie AYAN in mü lenbachplatz 7.
außerdem gibt es in mü und umland natürlich eine handvoll sammler afrikanischer kunst und gebrauchsgegenstände die ich zum teil als gäste mit zum treffen bringen werde."
Hotels
In München ist es schwer Hotels zu empfehlen, dem Einen zu teuer, dem Anderen zu weit, dem Dritten zu laut ... Wer kennt ein gutes Hotel in der Nähe des Völkerkundemuseums? Wir können dies dann auf der Internet-Seite anbieten.
Der Stadteil Lehel erstreckt sich über die Postleitzahlen 80331, 80333, 80335, 80358, 80359, 80469.
Einige Hotelempfehlungen (Stadtzentrum) der "München Tourist Information" finden Sie hier: muenchen-touristeninformation.de/hotels.htm
Unter muenchen.de finden Sie eine Hotelsuchmaschine (Tipp: geben Sie unter "Lage" "Zentrum" ein): muenchen.de/Tourismus/Hotels_Unterkunft/Hotelbuchung_online/2016/index.html
Themen der Tagung
Am 31. Mai 2008 wäre Dr. Dr. Hans Himmelheber, einer der wichtigsten Ethnologen des 20. Jahrhunderts, 100 Jahre alt geworden. Dieses Datum ist uns Anlass zur Würdigung der Arbeit des Ehepaares Ulrike und Hans Himmelheber.
Viele ältere Mitglieder haben Himmelheber als Vortragenden und Teilnehmer bei den regelmäßigen Treffen seit 1983 erlebt, denn Helmut Zake, der Gründer des ‘Zake-Kreis’, kannte Hans Himmelheber seit 1963.
Die Themen der Tagung sind:
Leben und Reisen der Himmelhebers in Afrika
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit
In welchen Museen befinden sich Sammlungen?
Wirkung auf Forschung und Museen zu Lebzeiten
Wer noch etwas beitragen möchte, melde sich bitte bei mir!
Ich weiß, daß die Dichte des Programmes (auch) diesmal (über-)fordern wird. Daher sind lange Pausen vorgesehen und die Vorträge in Blocks angeordnet, sodaß es jedem freigestellt ist, an einzelnen Blocks nicht teilzunehmen.
Alle Beiträge werden auch diesmal auf einer ausführlichen Internet-Seite dokumentiert werden.
Stücke der DAN, GURO und BAULE
Da Tische, auf denen Stücke zum Anschauen und Anfassen liegen, nicht von einem Museum bestückt werden können, Sammler aber optische und haptische Menschen sind, möchte ich alle bitten, Stücke der DAN, GURO und BAULE (und angrenzenden kleinen Ethnien) mitzubringen.
Bücher-Börse
Zur Bücher-Börse sind zwei spezialisierte Antiquariate eingeladen. Außerdem kann jeder eigene Bücher verkaufen oder auch zum Anschauen auslegen.
Besuch bei dem Sammler und Galeristen Gerd STOLL
Am Freitag 30. Mai nachmittags um 16.00 habe ich einen Termin mit Gerd Stoll vereinbart. Den meisten Mitglieder ist er bekannt. Daher nur kurz:
Erster Aufenthalt in Nigeria 1964
Inhaber der Galerie Schwarz-Weiss in Essen (seit 1969) und später München
Autor des Buches “Ibeji- Zwillingsfiguren der Yoruba”, 1980
Die beiden weltbekannten Pfosten des Yoruba-Schnitzers Olowe von Ise in der Dauerausstellung des Völkerkundemuseums München wurden von Gerd Stoll in Nigeria gesammelt.
Bitte unbedingt bei mir anmelden (max 20 Personen)!
Nachtrag, Andreas Schlothauer, 17.05.2008 21:49:
Hallo liebe Mitglieder! Für den Termin bei Gerd Stoll treffen wir uns am Freitag den 30. Mai um 15.30 im Völkerkundemuseum München (Adresse siehe oben).
Am besten ein paar Minuten früher kommen, da wir vom Museum aus etwa 20-25 Minuten brauchen werden.
Wer kommt mit dem Auto? Und kann wieviele Personen mitnehmen? Wenn wir alle Interessierten in Autos aufteilen können, dann sind es nur etwa 10 Minuten.
Nett wäre auch, wenn jeder eine Kleinigkeit für Gerd Stoll und uns (Wein, Gebäck, Obst) mitbringt.
Filme von Hans und Ulrike Himmelheber
Ebenfalls am Freitag 30. Mai führen wir ab 20.00 Uhr Filme der Himmelhebers vor.
Vielen Dank an Dr. Andreas Schlothauer.