GO-2008HT-programm{{table4programm}}
Herbsttagung 2008 der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in Göttingen (Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität), 24. bis 26. Oktober 2008 - Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln - Begegnung von Universität, Museum, Sammler, Händler
Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur e.V. - Programm zur Herbsttagung
vom 24. bis 26. Oktober 2008 in Göttingen im Institut für Ethnologie und Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität
Hinweis: Das Programm wurde während der Tagung flexibel geändert.
Inhalt
Freitag 24. Oktober 2008
12.00 – 15.00 | Besuch des Deutschen Instituts für Tropische und Subtropische Landwirtschaft (DITSL) und der Völkerkundlichen Sammlung in Witzenhausen (mit Anmeldung) |
16.00 – 18.00 | Besuch der Prof. Dr. med. H. Kirchhoff-Sammlung (mit Anmeldung, max. 20 Personen) Treffpunkt: Haupteingang Museum Janina Krause (Göttingen) |
18.15 - 20.00 | Gemeinsames Abendessen |
20.15 - 21.45 | Filmabend: “Oase Fachi” - Afrika-Filme von und mit Prof. Peter Fuchs |
gemeinsam mit dem IWF-Göttingen Dr. Beate Engelbrecht, Dr. Rolf Husmann |
Samstag 25. Oktober 2008
08.30 – 9.45 | Ethnologische Stadtführung (mit Anmeldung, max. 30 Personen) Markus Koch (Göttingen) Nicht nur für FRÜHAUFSTEHER !! |
Treffpunkt: Haupteingang Museum | |
10.00-10.05 | Begrüßung Prof. Dr. Ulrich Braukämper (Göttingen) |
10.05 – 10.35 | Aufbau und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Göttingen Dr. Gundolf Krüger (Göttingen) |
10.35-12.00 | BLOCK A – Vorträge SAMMLER |
10.35 - 11.00 | Nachtrag: Hans Himmelhebers Sammlungen in Deutschland David Zemanek (Würzburg) + Dr. Andreas Schlothauer (Schwabstedt) |
11.00 - 11.20 | Die Vai und Mende in Liberia und Sierra Leone Siegfried Wolfram (Feldkirchen bei München) |
11.20 - 11.40 | Kartographie des afrikanischen Kontinents vom 12.-18.Jahrhundert Boris Küppersbusch (Landsberg am Lech) |
11.40 – 12.00 | ‘Schönheit & Magie’ – Schmuck ferner Länder Ute Wittich (Frankfurt am Main) |
12.00 - 12.10 | “Warum,seit wann, was … sammelst Du?” Sammlerin Ute Wittich im Gespräch |
12.10 - 14.00 | Mittagessen- Pause |
14.00 - 14.20 | “Museum+ Universität?” Dr. Krüger + Prof. Hauser-Schäublin im Gespräch |
14.20-15.45 | BLOCK B - Vorträge STUDENTEN |
14.20 – 14.35 | Afrikanische Wurfeisen - soziale, wirtschaftliche und kulturelle Funktion Christian Warnke (Göttingen) |
14.35 – 15.00 | Zur Museumspädagogik der Ethnologischen Sammlung Isabel Pagalies und Markus Koch (Göttingen) |
15.00 – 15.15 | Geschichte und Wandel der Kirchhoff-Sammlung Janina Krause (Göttingen) |
15.15 – 15.30 | Kunst und Ästhetik afrikanischer Masken Petra Janke (Göttingen) |
15.30 – 15.50 | Impressionen aus dem Göttinger Magazin |
15.50 - 16.10 | “Warum gerade Ethnologie?” Studenten im Gespräch |
16.15 - 17.00 | Cafe-Pause |
17.00 - 18.00 | Führung durch die Ausstellung (Afrika und Cook-Forster) Prof. Ulrich Braukämper und Dr. Gundolf Krüger (Göttingen) |
18.00 – 18.30 | Vereins-Intern(et):
|
18.30 - 20.00 | Abendessen Sammler und StudentInnen |
20.15 - 21.45 | Ethnologische Sammlungen (Schwerpunkt Afrika) im Norden Deutschlands und Süden Dänemarks - Überblick und Bestandsaufnahme mit Diskussion |
Mit Vertretern der Museen Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hannover, Hildesheim |
Sonntag 26. Oktober 2008
09.15 - 10.55 | Gemeinsame Arbeit in der Ausstellung (Kleingruppen a 4-5 Personen) |
10.55 - 11.10 | “Im Museum angekommen?” MuseumskuratorIn Dr. Evelin Haase im Gespräch |
11.10 – 12.05 | BLOCK C – Vorträge SAMMLER |
11.10 – 11.30 | Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Altersbestimmungen von Holz Ingo Barlovic (Eching bei München) |
11.30 – 11.50 | Traditionelle Flöten und Pfeifen in Schwarzafrika - Symbiose von Form und Funktion Prof. Dr. Oskar Schimmer (Erlangen) |
11.50 – 12.05 | Authentizität – Erfahrungen und Gedanken eines Sammlers |
12.05 – 12.20 | “Im Museum angekommen?” MuseumskuratorIn Dr. Ines de Castro im Gespräch |
12.20 - 12.50 | Sammeln in Afrika und Europa heute - E N T F Ä L L T ! ! |
Neues Thema ist die Auffindung eines wirklich herausragenden Stückes eines unbekannten Afrikanischen Künstlers, ehemals im Privatbesitz von Carl Einstein, in einem norddeutschen Museum. Es werden mindestens Fotos des Stückes gezeigt, wahrscheinlich auch das Stück selbst. Ab 12. November 2008 bis zum 16. Februar 2009 findet in Madrid eine Ausstellung zu Carl Einstein statt. Dieses Stück ist den Ausstellungsmachern bisher nicht bekannt und wird daher in Madrid nicht zu sehen sein. Also exklusiv nur für uns!! Das Stück wurde seit dem Erwerb in den 1930iger Jahren nicht ausgestellt, lagerte einige Jahrzehnte auf dem Dachboden und später im Magazin des Museums. Der Zustand ist hervorragend. | |
12.50 - 13.10 | Welchen Beitrag leisten Sammler und Kuratoren zumVerständnis der Kunst in und aus Afrika? Prof. Dr. Brigitta Benzing (Göttingen) |
13.10 – 13.30 | Amazonas-Federschmuck in der Göttinger Sammlung Dr. Andreas Schlothauer (Schwabstedt) |
ab 13:30 | Mitgliederversammung 2008 im Vortragsraum der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen, Theaterplatz 15 |
Wie bereits in der Tagungseinladung geschrieben, hatte meine Frau im Juni den Fuß gebrochen, sodass bei mir berufliche und familiäre Pflichten wenig Zeit ließen. Die Planung des Tagungsprogramms habe ich geschafft, dabei jedoch vollkommen die Mitgliederversammlung vergessen. Daher findet diese (leider) erst am Ende der Tagung statt:
|
Vielen Dank an Dr. Andreas Schlothauer.