HERBST-Tagung in HILDESHEIM und BRAUNSCHWEIG von Freitag 25. bis Sonntag 27. Oktober 2019
Eine Veranstaltung der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur e. V.
Freitag 25. Oktober 2019 – HILDESHEIM
Ort: Roemer u. Pelizaeus-Museum (RPM), Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim
ab 15.00 Gemeinsame Besichtigung der Ausstellungen des RPM
ab 17.00 Mitgliederversammlung
ab 18.30 Gemeinsames Abendessen
Samstag 26. Oktober 2019 – HILDESHEIM
Ort: Roemer-Pelizaeus-Museum, Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim
Die Geschichte der ethnografischen Sammlungen in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Hildesheim und Oldenburg wird zwischen 2018 und 2021 im Rahmen eines Verbundprojekts untersucht, das von der VolkswagenStiftung mit rund 1,2 Mio Euro gefördert wird: »Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen«. Insgesamt zwölf Vortragende stellen erste Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
9.00 Begrüßung
9.05 – 9.20 Einführung in die Provenienzforschung in Norddeutschland, Claudia Andratschke, Lars Müller (Landesmuseum Hannover)
9.20 – 10.00 Den Sammlern auf der Spur: Eine Ausstellung zu ethnologischer Provenienzforschung am Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Sabine Lang, Andrea Nicklisch (RPM Hildesheim)
10.00 – 10.30 Die Strümpell-Sammlung (Kamerun) in Braunschweig, Evelin Haase (Städtisches Museum Braunschweig)
10.30 – 11.00 Informationsverluste bei der Weitergabe von Objekten, Andreas Schlothauer (Research Centre for Material Culture, Berlin)
11.00 – 11.30 Vom Sepik an die Leine. Objekte der Berliner Kaiserin-Augusta-Fluss Expedition in Göttingen, Sara Müller (Universität Göttingen)
11.30 – 12.00 Wege der Provenienzforschung - Einblicke in die Tansaniabestände der Ethnologischen Sammlung Göttingen, Hannah Feder (Universität Göttingen)
12.00 – 14.00 Mittagessen
14.00 – 14.30 Strafexpedition oder Verkaufsstrategie? Analyse einer komplexen Objektbiografie, Bianca Baumann (Landesmuseum Hannover)
14.30 – 15.00 Hans Dominik 'unter deutschen Tropen': der Sammler hinter dem Kolonialoffizier. Am Beispiel seiner Bestände am MARKK Hamburg, Richard Tsogang-Fossi (MARKK Hamburg)
15.00 – 15.30 Gürtel, Gefäße, Gehörne im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Jennifer Tadge (Landesmuseum Oldenburg)
15.30 – 16.15 Cafe
16.15 – 16.45 Reflections of German Culture in Ethnographic Collections. Glenn Arthur Ricci (Universität Oldenburg)
16.45 – 17.15 Erbeutete Waffen, Paradiesvögel, Menschenschädel – Außereuropäische Objekte in kleinen Museen Südniedersachsens, Christian Riemenschneider (Landschaftsverband Südniedersachsen)
ab 17.15 Abschlussdiskussion
ab 20.00 Gemeinsames Abendessen
Sonntag 27. Oktober – BRAUNSCHWEIG
Ort: Städtisches Museum, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig
10.00 – 10.30 Präsentation des Städtischen Museums Braunschweig, Peter Joch, Evelin Haase
10.30 – 11.30 Führung in der Dauerausstellung, Evelin Haase
12.00 – 13.00 Führung im Herzog-Anton-Ulrich Museum Ort: Museumstraße 1, 38100 Braunschweig
13.00 Mittagessen
Hotelempfehlung ibis Styles Hildesheim Zingel 26, 31134 Hildesheim 05121 91 28 700
EZ = 70 €, DZ = 85 € (inkl. Frühstück) Stichwort »Afrika-Tagung«
Handy Andreas Schlothauer 0177 146 25 88