HERBSTtagung in Westheim / Pfalz
Freitag 7. bis Sonntag 9. November 2025
Tagungsort: HOFGUT HOLZMÜHLE, 67368 Westheim/Pfalz, Tel. +49 (0)7274 703204
Themen der Tagung sind:
Die Kunst der Elfenbeinküste
Masken, Gebrauchsgegenstände und Figuren von Ethnien der Elfenbeinküste können mitgebracht und in Vorträgen präsentiert werden. Bitte bei mir anmelden.
Die Situation in meinem Völkerkundemuseum
Viele von uns sind auch Mitglied im Freundeskreis eines Völkerkundemuseums der nächstgelegenen Stadt. Was bieten die Freundeskreise an? Wie ist die Stimmung bei den Treffen? Was passiert in den Völkerkundemuseen? Wie ist die Zusammenarbeit zwischen Freundeskreis und Museum?
Freitag 7. November – HOFGUT HOLZMÜHLE
12.30 - 14.15 Mittagessen, Dal Pozzo di Michele, Klosterstraße 2, Germersheim
14.30 - 16.30 Begrüßung + Führung – Ethnologische Sammlung Hofgut Holzmühle
16.30 - 17.15 Die steinernen Wächter der Dogon
Dr. Thunar Jentsch (Bergisch-Gladbach)
17.15 - 18.00 Provenienzforschung: Möglichkeiten und Probleme
Qurin Maas (München)
18.30 - 21.00 Abendessen in der Zeiskamer Mühle
Samstag 8. November – HOFGUT HOLZMÜHLE
10.00 - 12.00 Zur Situation in meinem Völkerkundemuseum
10.00 - 10.30 Freundeskreis Weltkulturen Museum Frankfurt
Ursula Bummel (Frankfurt am Main)
10.30 - 10.45 Freundeskreis Ethnologisches Museum Berlin
Dr. Andreas Schlothauer (Schwabstedt)
10.45 - 11.00 Prinz Adingra de Krindjabo, ein Künstler im Bewusstsein seiner kulturellen westafrikanischen Wurzeln (Cote d'Ivoire)
Günther Lupatsch (Otterstadt)
11.00 - 12.00 Die Sammlung Han Coray im Völkerkundemuseum München 1931
Dr. Andreas Schlothauer (Schwabstedt)
12.30 - 14.00 Mittagsimbiss im HOFGUT HOLZMÜHLE
14.00 - 14.30 Die „durchlöcherte“ takuba aus Tingerif
Walter Egeter (München)
14.45 - 15.30 Lebenslinien: Ein Sammlerleben mit Afrikanischer Kunst und Kultur
Eckart Steuernagel (München)
15.30 - 16.15 Café und Tee
16.15 - 18.00 Kunst der Elfenbeinküste und Sammler präsentieren Stücke
16.15 - 16.45 Ausgrabungsfunde aus Mali (Fatoma, Djenné)
Dr. Thunar Jentsch (Bergisch-Gladbach)
16.45 - 18.00 ??
??
18.30 - 21.00 Abendessen in der Zeiskamer Mühle
Sonntag 9. November – Völkerkundemuseum der J. und E. von Portheim-Stiftung, Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg
11.00 - 12.30 Führung durch die Ausstellung
12.30 - 14.00 Mittagessen
HOTEL —- bis 15. September buchen !
Zeiskamer Mühle, 67378 Zeiskam, www.zeiskamermuehle.de, Tel. +49 (6347) 97400, 
Einzelzimmer pro Nacht und Person € 104,50
Doppelzimmer pro Nacht und Person € 180,00 jeweils inklusive Frühstück
Im Hofgut Holzmühle gibt es 4 Doppelzimmer á 150 € bzw. 170.- € pro Nacht.
Die nächsten Übernachtungsmöglichkeiten sind in Germersheim. Die Hotelpreise sind dort leider ähnlich, aber Pension oder Ferienwohnung könnte preiswerter sein.
Kontakt für die Tagung: Andreas Schlothauer, Handy: 0049 (0)177 146 25 88
 
 