Vom 21. bis zum 23. April 2017 findet im Iwalewa Haus in Bayreuth die Frühjahrstagung der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur in Bayreuth statt. Zum Programm als PDF.
Tagungsort : Iwalewahaus Universität Bayreuth, Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth. Die Teilnahme ist kostenlos.
FREITAG 21. April 2017 - Vorprogramm
- 16.00 - 17.00 Führung durch das Iwalewahaus
- ab 18.00 - 19.00 Film: „Markt der Masken“ (52 Minuten; 2016) von Sammlern, Händlern und Fälschern der alten Kunst Afrikas, anschliessend Diskussion mit dem Filmemacher Peter Heller
- ab 20.00 Gemeinsames Abendessen
SAMSTAG 22. April 2017 - Programm
Skulpturen aus Afrika haben nach 1900 die Kunst in Europa wesentlich verändert und das Kunstschaffen dieses Kontinentes erfuhr dadurch eine erste breite öffentliche Anerkennung.
Obwohl der heutige internationale Kunstmarkt in seiner Tendenz westlich und weiss ist, erobert sich die moderne und zeitgenössische Kunst des afrikanischen Kontinentes schrittweise ihren Platz.
Das Iwalewahaus in Bayreuth ist im deutschsprachigen Raum das einzige Museum, das der modernen und zeitgenössischen Kunst Afrikas breiten Raum gibt. Auch einige ethnologische Museen interessieren sich heute für afrikanische Künstler und sammeln deren Werke. Wer jedoch international als Künstler bestehen will, vermeidet die Nähe zu diesen ‚exotischen‘ Museen. Das gilt jedoch nicht für das Iwalewahaus.
- 9.30-10.00 Begrüssung und Einführung in das Thema der Tagung:
Eric Makin - Ulf Vierke - Mansour Ciss - 10.00-11.00 Das Iwalewahaus
Wann und wie entstand das Iwalewahaus und was macht es heute? Welche Künstler gelten als modern? Welche als zeitgenössisch? Information zum Studium in Bayreuth „Kunst aus Afrika“ - 11.00-12.00 Vorträge Künstler
Welche Förder- und Handelsstrukturen für Künstler gibt es in Togo und Sénégal? Welche Arbeits-, Kooperations- und Präsentationsmöglichkeiten gibt es in Europa? Welche Projekte der Zusammenarbeit von Künstlern in afrikanischen Ländern?
Amouzou, Amouzou-Glikpa (Togo, Wuppertal)
Mansour Ciss (Sénégal, Berlin) - 12.00-12.30 Führung in der Ausstellung des Iwalewahauses
- 12.30-14.00 Mittagessen
- 14.00-15.30 Vorträge Museen
Wann wurde mit dem Sammeln begonnen und was befindet sich in der Sammlung? Welche Sammlungsstrategie wurde und wird verfolgt? Wie werden die Kunstwerke in Ausstellungen präsentiert?
Ulf Vierke (Iwalewahaus, Bayreuth)
Stefan Eisenhofer (Museum fünf Kontinente, München)
Julia Friedel (Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main) - 15.30-16.15 Kaffeepause
- 16.15-17.45 Vorträge Sammler und Kunstmarkt
Wann wurde mit dem Sammeln begonnen und was befindet sich in der Sammlung? Wo werden die Werke erworben und welche Sammlungsstrategie wird verfolgt? Welche Messen, Auktionen und regelmässigen Events gibt es? Welche Galerien?
Eric Makin (Hamburg)
Joachim Melchers (Aachen)
Camilla Péus (Hamburg) - 17.45-18.30 Gemeinsame Diskussion
- ab 19.00 Gemeinsames Abendessen
Unser Vereinsmitglied Heinrich Siemers zeigt Samstag eine kleine Ausstellung mit Objekten seiner Sammlung. Terminabsprache während der Tagung (Mittelstr. 1, Tel. 0921 21112).
SONNTAG 23. April 2017
- 10.00-10.45 "Wo ist der Originalzustand, wo ist er geblieben ...?"
Dirk Junker (Münster) - 10.45-11.30 Das Dilemma der Provenienz – Rekonstruktion sozialer Biographie im Kontext der traditionellen afrikanischen Kunst
David Zemanek (Würzburg) - 11.30-12.00 Fälschung - Kopie - Verfälschung - Alterung - Restaurierung
Andreas Schlothauer (Berlin)
Hotelempfehlung
Hotel Lohmühle, Badstr. 37, 95444 Bayreuth,
Preis bei EZ um die 59 €, DZ um die 95 € (gilt bis 14. März 2017)
www.hotel-lohmuehle.de
„Stichwort Afrikanische Kultur“
Anmeldung über