Eine (vielleicht) mittlerweile veraltete Sammlung von Presse, Infos, Adressen etc. zur Schließung der Sammlung.
Artikel, Berichte
Keine Gewähr für Erreichbarkeit der Links im Jahr 2015. Oft reicht die Eingabe des Titels inkl. Gänsefüßchen in eine Suchmaschine. Für grobe Suche auch ohne Gänsfüßchen, falls nichts gefunden wird
- "Zwei Vereine kämpfen für Museum, Freundeskreis Völkerkundesammlung und Geographische Gesellschaft bündeln Kräfte" - Lübecker Stadtzeitung, Ausgabe 221 vom 09.04.2002 
- "Verein unterstützt Völkerkundesammlung, Gründung des Freundeskreis Völkerkundesammlung" - Lübeck-Fenster, Digitales Pressedienstarchiv, 980759L, 14. Oktober 1998 - luebeck.de/aktuelles/presse/pressedienstarchiv/view/1998/10/980759l/ 
- "Fotoausstellung über die Grauen des algerischen Bürgerkrieges, Bilderschau des algerischen Fotografen Hocine" - Lübeck-Fenster, Digitales Pressedienstarchiv, 990124RK, 24. Februar 1999 - luebeck.de/aktuelles/presse/pressedienstarchiv/view/1999/2/990124rk/ 
- "Aus für das Völkerkundemuseum, Zusammenhänge, Verlauf " - Lübecker Nachrichten, ln-online/lokales, Torsten Teichmann, 12.09.2007 - ln-online.de/artikel/2217883/Aus_f%FCr_das_V%F6lkerkundemuseum.htm 
- "Licht aus für das Völkerkundemuseum?, Verlauf, Situation" - Webseite gesellschaft für geographie und völkerkunde zu lübeck, Frau Prof. Dr. Renate Kastorff-Viehmann, 2007 
- LÜBECKISCHE BLÄTTER, 12. Januar 2008 · 173. Jahrgang · Heft 1 - Enthält Artikel von Brigitte Templin ("Schätze der Völkerkundesammlung") und von Bernd Möller ("Ungewisse Zukunft der Völkerkundesammlung") 
Info, Geschichte, Wissenswertes
- Kurze Geschichte der Sammeltätigkeit in Lübeck - auf www.vhkl.de (Webseite der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck im Zeughaus am Dom) 
- Standards für Museen - ICOM Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Deutschen Museumsbundes im Februar 2006 das mit den regionalen Museumsämtern und -verbänden sowie mit dem Institut für Museumsforschung abgestimmte Grundsatzpapier "Standards für Museen" verabschiedet. - icom-deutschland.de/client/media/41/standards_fuer_museen_2006.pdf 
- Ethische Richtlinien für Museen - Die vom Internationalen Museumsrat ICOM (International Council of Museums) entwickelten und weltweit anerkannten "Ethischen Richtlinien für Museen" (Code of Ethics for Museums) bilden die Grundlage der professionellen Arbeit von Museen und Museumsfachleuten. 
- Publikationen/Kataloge der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck - Zu einigen Ausstellungen können hier auch Plakate und Postkarten erworben werden. 
- "Lübeckische Blätter" bei Wikipedia 
- "Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit" bei Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_zur_Bef%C3%B6rderung_gemeinn%C3%BCtziger_T%C3%A4tigkeit 
Adressen
- Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck (derzeit geschlossen) - im Zeughaus 
 Parade 10
 DE-23552 Lübeck
- Verwaltung von Museum und Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck e.V. und (ehemals) Freundeskreis Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck e. V. - Die "Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck e.V." ist im Jahr 2002 aus dem Zusammenschluss der "Geographischen Gesellschaft zu Lübeck e.V." mit dem 1998 begründeten "Freundeskreis der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck e.V." hervorgegangen. - Leitung des Museums: Brigitte Templin M.A. - Großer Bauhof 14 
 DE-23552 Lübeck
 Schleswig-Holstein
 HR-Gericht: Lübeck- T +49 (0)451 122-4342/-4347 
 F +49 (0)451 122-4348- E-Mail: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webseite: www.vkhl.de - Ansprechpartner für den Verein und weitere Informationen: Dr. Renate Kastorff-Viehmann (1. Vorsitzende) - Starenweg 20 
 DE-23611 Bad Schwartau- E-Mail: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Bankverbindung des Vereins: Sparkasse zu Lübeck, BLZ 23050101, Kto 3301009 
- Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, LÜBECKER MUSEEN - Schildstraße 12 
 DE-23552 Lübeck- Geschäftsführender Direktor der Lübecker Museen: 
 Prof. Dr. Hans Wißkirchen
 T +49 (0)451 122-4141
 F +49 (0)451 122-4106- E-Mail: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webseite: www.die-luebecker-museen.de - Weitere Kontakte LÜBECKER MUSEEN - GESCHÄFTSFÜHRUNG: 
 www.die-luebecker-museen.de/index.php?seid=459
- Gesellschaft zur Beförderung Gemeinnütziger Tätigkeit, Die Gemeinnützige Lübeck - Königstrasse 5 
 DE-23552 Lübeck- T 0451 7 54 54 
 F 0451 79 63 54- E-Mail: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webseite: www.die-gemeinnuetzige.de - Rechtsform: Rechtsfähiger Verein - Direktorin: Antje Peters-Hirt - Stellvertretender Direktor: Helmut Wischmeyer 
- LÜBECKISCHE BLÄTTER - Herausgeberin: Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit - Verantwortlich (Stand 2008): Doris Mührenberg. - Verantwortlicher Redakteur (Stand 2008): Dr. Manfred Eickhölter, Telefon: (04 51) 5 80 83 24, E-Mail: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .- Königstrasse 5 
 DE-23552 Lübeck- T 0451 7 54 54 
 F 0451 79 63 54- Webseite: www.luebeckische-blaetter.de/ 
 Die Webseite war 07/2008 noch "Under Construction"
 
 