Mein Video zur traditionellen afrikanischen und ozeanischen Kunst auf der berühmten Kunst-und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht gibt es jetzt auf YouTube. Zum Link.
Willkommen auf about-africa.de (Neueste Beiträge)
Seite 2 von 5
Die TEFAF in Maastricht, die vom 15. bis 20. März 2025 stattfindet, gilt als die wichtigste Kunst- und Antiquitätenmesse der Welt. Unter den 270 Kunsthändlern aus rund 22 Ländern befinden sich in diesem Jahr 7 Hochkaräter, die traditionelle Kunst aus Afrika und Ozeanien anbieten. (Wenn ich richtig gezählt habe: Das Ausstellerverzeichnis auf der TEFAF-Website bietet keine Suche nach Themen.)
Leider gibt es auf der Website der Messe keine näheren Informationen darüber, was die Highlights dieser
Wooley and Wallis veranstalten regelmäßig Tribal Art Auktionen, bei denen Hunderte von Objekten zu niedrigen Preisen versteigert werden. Im hochpreisigen Segment tut sich recht wenig. Ausnahmen kommen gelegentlich beispielsweise aus Ozeanien. Doch am 19. Februar 2025 sorgte eine Maske der Kwele aus Gabun für eine kleine Sensation: Auf 300 Pfund taxiert, durchbrach sie mit 107.000 Pfund (inkl. Aufgeld) die 6-stellige Grenze.
„An Bord mit Magellan“ heißt der neu aufgelegte Reisebericht von Antonio Pigafetta, der von 1519 bis 1522 an der ersten historisch belegten Weltumsegelung teilnahm. Er begleitete den Portugiesen Ferdinand Magellan, der mit fünf Schiffen für die Spanier Gewürzinseln entdecken sollte, und gehörte zu den wenigen Besatzungsmitgliedern, die am Ende mit einem Schiff zurückkehrten.
Der Bericht basiert auf den Tagebüchern Pigafelas und wurde von dem Magellan-Experten Christian Jostmann übersetzt und
Mein Video über afrikanische und ozeanische Kunst auf der Brussels Art Fair (BRAFA) 2025 ist nun auf YiuTube. Zum Video. Die Titel-Maske war von Montagut.
Hammer Auctions in Basel führt am 31.1.2025 eine Buchauktion, am 5.2. eine Tribal Art-Auktion und einen Tag später eine African Ethnographic Art Auktion (ohne Limit) durch. Vor allem am 5.2. gibt spannende Objekte! Zu den Katalogen.
The True Size of Africa heißt die Ausstellung, die vom 9.11.2024 bis zum 17.8.2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu sehen ist.
Sie beginnt mit der Prähistorie, so gibt es Fotos von Felszeichnungen. Damit soll auch verdeutlicht werden, dass Afrika ‚die Wiege der Menschheit“ war. Oft wird vergessen, dass auch Ägypten zu Afrika gehört. In Völklingen weist eine sehr schöne Bronzestatue darauf hin. Dazu wird thematisiert, dass Afrika z.B. im Mittelalter mehr war als ein schwarzer Fleck,
Der in Boston lehrende deutsche Wissenschaftler Peter Probst geht in seinem Buch ‚Was ist afrikanische Kunst? Eine kurze Geschichte‘ der Frage nach, wie afrikanische Kunst vor allem im Westen, aber auch in Afrika selbst rezipiert wird.
Inhalt
Probst beginnt seine Reise im ersten Teil mit der Kolonialzeit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Zunächst wurden Artefakte vor allem für ethnologische Museen gesammelt. Es gab einen ‚Wettlauf um Afrika‘ und seine Objekte, um neue
Vom 22. bis 26. Januar 2025 findet im Sablon in Brüssel die Winterausgabe der Kunstmesse Civilisations Art Fair statt. Teilnehmen werden (Stand 16.12.29) 29 Galerien. Darunter sind so renommierte Namebn wie De Grune, Bruce Frank, Frey, Claessens, Castellano, Lebrat Mestdagh, Rolley, Vanuxem, Voyageurs & Curieux, Grusemmeyer oder auch Jo de Buck. Mich freut besonders, dass erneut einige Galerien die tollen Räumlichkeiten der L’Ancienne Nonciature bespielen. Zum Katalog.
Dabei präsentiert die Messe
Ende Dezember habe ich meinen 2024 Jahresrückblick auf den Markt für die afrikanische und ozeanische Kunst auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
In der Berliner Galerie Dogon gibt es vom 29.11.2024 bim zum 01.02.2025 die Ausstellung 'Masken der Welt'. Zum Katalog.
In der Kunst und Auktionen 2024/20 wurde mein Vobericht zur Bonham's Auktion Art of Africa, the Pacific & the Americas am 17.12.2024 veröffentlicht.
Zur Ausstellung ‚Kolonialismus in den Dingen-Das Museum Fünf Kontinente und seine Bestände aus der Kolonialzeit‘ ist ein 184-seitiges Begleitbuch erschienen, das von Richard Hölzl herausgegeben wurde. In 14 Beiträgen und 4 kurzen “Nahaufnahmen“ werden die Themen der Ausstellung von verschiedenen Autoren durchaus kompetent und gut lesbar vertieft.
Dabei geht es um Themen wie die Art und Weise, wie die Objekte erworben wurden, die Dekontextualisierung von Objekten, die wirtschaftlichen
Kolonialismus in den Dingen heißt die neue Ausstellung, die vom 8.11.2024 bis 18.5.2025 im Museum Fünf Kontinente in München zu sehen ist. Kuratiert von Richard Hölzl, dem neuen Provenienzforscher des Museums, will sie zusammen mit einem Begleitbuch „das Museum Fünf Kontinente und seine Bestände aus der Kolonialzeit“ beleuchten.
Diese Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit geschieht anhand von Objekten aus dem Museum. Die Ausstellung beginnt mit einer Figur (Foto 1), die der
In der Kunst und Auktionen 18/2024 gibt es mein Vorbericht zur Zemanek-Auktion am 16.11.2024 in Würzburg. Der Artikel vergrößert sich beim Draufklicken
Mein Preview-Video zur Auktion African, Oceanic and Pre-Columbian Art von Zemanek-Münster am 16. Dezember 2024 in Würzburg ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Leider aus Zeitmagel nur ein kurzer Hinweis: Die Auction 20th Century Furniture, Tribal and Contemporary Art von Native am 12.11.2024 in Brüssel beeinhaltet sehr spannendes Material. Darunter sind auch afrikanische Kunstwerke, die in der Galerie Simonis waren. Bin vom Angebot echt begeistert. Chapeau!!!
Im Dialog mit Benin - Kunst, Kolonialismus und Restitution ist der Titel einer aktuellen Sonderausstellung im Museum Rietberg in Zürich. Die Ausstellung will anhand von 40 Kunstwerken ‚Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Sammlungen mit kolonialem Hintergrund‘ beleuchten.
Die Ausstellung basiert auf der Benin Initiative Schweiz. In deren Rahmen wurden die Provenienzen von fast 100 Objekten in Schweizer Museen erforscht, die dem Königreich Benin zugeschrieben wurden. Die Hälfte davon erscheint als