In der Galerie Paul in München gab es die Vorbesichtigung der Zemanek-Jubiläumsauktion Nr. 100, die am 15. April 2023 in Würzburg stattfindet. Mein Video dazu gibt es auf YouTube. https://youtu.be/d08Rwk7wQdE
Willkommen auf about-africa.de (Neueste Beiträge)
Seite 2 von 4
Im Münchner Museum Fünf Kontinente findet vom 31.3 bis zum 6.8.2023 die Ausstellung From Mystic to Plastic statt. Gezeigt werden Fotos des Französischen Fotografen Stéphan Gladieu von den großartigen, textilen Egun-Maskenkostümen aus Benin und von äußerst kunstvoll aus Abfall angefertigten Maskenkostüme des Künstlerkollektives Ndaku Ya, la vie est belle, aus Kinshsa. Diese haben mich spontan an alpenländische Arbeiten erinnert. Dies unterstreicht eine kulturelle Universalität von Riten und
Vom 19. bis zum 21.5.2023 findet in Vilshofen die Frühjahrstagung der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur statt.
Liebe Mitglieder der Vereiniung der Freunde Afrikanischer Kultur und Interessierte, am Samstag, 15. April 2023 — 14 Uhr wird die 100. Auktion mit „Kunst aus Afrika und Ozeanien“ in Würzburg bei Zemanek-Münster stattfinden. Im Jahr 1991 fand – von Ernst und Karin Zemanek initiiert – die erste „Tribal Art Versteigerung“ statt und damit der Wechsel von der europäischen zu außereuropäischen Kunst.
Dieses Jubiläum ist für viele von uns etwas besonderes. Daher möchten wir am Freitag Abend 14. April zur
6 Galerien zeigten auf der großen Antiquitätenmesse TEFAF 2023 traditionelle afrikanische und ozeanische Kunst - damit genauso viele wie im letzten Jahr. Es waren bis auf einen auch die gleichen Teilnehmer - einzig Mestdagh war neu dabei, während Monbrison in Paris geblieben war.
Das Niveau war wie im letzten Jahr richtig hoch, es gab einige Weltklassewerke zu sehen. Alles richtig gemacht hat es dieses Mal De Grunne. Er zeigte wirklich gute Skulpturen der Mumuye, legte dazu einen sorgsam
Mein Video über die tradtionelle afrikanische und ozeanische Kunst auf der berühmten Antiquitätenmesse TEFAF 2023 in Maastricht ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Anita Schröder hat in Paris die Vorbesichtigung zur Online Auktion Living with African and Oceanic Arts von Christie's besucht. Mit Erlaubnis des Christie's Spezialisten Remy Magusteiro hat sie 50 Fotos gemacht und about africa zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Dabei ist besonders interessant, dass die Objekte im Ausstellungsumfeld zu sehen sind - was bei einer Auktion mit den Titel Living with African and Oceanic Arts natürlich sehr viel Sinn macht. Die Auktion endet am 8. März
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde: Sie kann angeblich sogar Teile des Bayerischen Abiturs bestehen und Diplomarbeiten schreiben.. Aber was bringt Sie dem Sammler der traditionellen afrikanischen Kunst? Dafür habe ich sie zu 4 verschiedenen Themen getestet. Zum Video auf YouTube.
Vom 4. März bis zum 15. September 2023 findet im Museum der städtischen Sammlungen im Zeughaus in Lutherstadt Wittenberg die Ausstellung Vom Holz zur Form statt. Gezeigt werden afrikanische Gefäße aus der Sammlung Christian Kennert.
Am 23. Januar 2023 ist der Architekt Rainer Greschik im Alter von 79 Jahren gestorben. Greschik war Mitglied in der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur und leidenschaftlicher Sammler afrikanischer Kunst, insbesondere der Lobi.
Viele Objekte seiner Sammlung wurden 2016 in der Ausstellung 'Die Entdeckung des Individuums - Skulpturen aus der Sammlung Rainer Greschik' im Zeughaus der Lutherstadt Wittenberg gezeigt, ca. ein Dutzend dem Freundeskreis Julius-Riemer-Sammlung geschenkt.
Mein Video über die tradtionelle afrikanische und ozeanische Kunst auf der BRAFA Art Fair 2023 ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Auf YouTube gibt es meinen Jahresrückblick auf das Tribal Art Jahr 2022. Zum Video.
Auf der BRAFA Art Fair 2023, der großen Kunst- und Antiquitätenmesse in Brüssel, war auch dieses Jahr wieder sehr gute traditionelle afrikanische und (allerdings viel seltener) ozeanische Kunst am Start: Dennoch gab es Fragezeichen:
- Wie schon letztes Jahr gab es nur 4 teilnehmende Galerien, die auf Tribal Art spezialisiert waren (und eventuell Finch). Dies waren in früheren Jahren deutlich mehr, 2020 z.B. dreimal so viel. Warum hat die Messe an Attraktivität bei den auf diese Kunst
Am 1.2.23 findet in Brüssel die spannende Lempetz-Auktion African and Oceanic Art statt. Dazu wurde in der Kunst und Auktionen 1/2023 mein zweiseitger Artikel veröffentlicht. Die erste Seite gibt es auf der Startseite, die zweite bei 'Weiterlesen'. PS Mein Satz "Es gibt so gut wie kein Los, bei dem man vom Bieten abraten würde" hat sich bewahrheitet: Es wurden 94% der Lose für 1,25 Mio Euro (mit Premium) zugeschlagen.
Brüssel wird immer chaotischer: Die Winter BRUNEAF vom 25. bis zum 29.1.2023 hat nur noch 10 Teilnehmer, wie im Katalog nachzulesen ist. Dazu gibt es aber gleichzeitig eine Veranstaltung namens 'Art in Brussels' mit 8 Teilnehmern, darunter Schlag und drei weitere, die erneut in der Ancienne Nonciaturre ausstellen (Zum Katalog).. Witzigerweise sind vier Galeristen in beiden Veranstaltungen gemeldet. Nein, ich werde jetzt nicht den Obelix-Spruch über die Römer wiederholen.
Wem diese 14 Galerien nicht
Wolf Nickel (Africanart-Treasures) hat zusammen mit Alexander Dorn und Inge Kegel-Konietzko in deren Galerie Kegel-Konietzko & Dorn in Hamburg eine Gemeinschaftsausstellung gemacht. Die Fotos, die mir Alexander Dorn geschickt hat, zeigen, wie gut sich die Angebote der beiden Galerien ergänzen: Wolf Nickel mit seinen immer wieder außergewöhnlichen Objekten v.a aus Nigeria und Ostafrika, und dazu die 'klassischen' Objekte der kk&d Galerie.
Zu den Fotos:
Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah, der 2021 den Literatur-Nobelpreis gewann, wurde 1948 in Sansibar geboren. Er kam als Flüchtlingskind 1968 nach Großbritannien, promovierte an der Universität von Kent und lehrte dort als Professor für Englisch und postkoloniale Literaturen. In seinen Romanen geht es häufig um die Suche nach Identität. Bis zur Verleihung des Nobel-Preises erschienen nur wenige Romane auf Deutsch, darunter ‚Schwarz auf Weiß‘ aus dem Jahr 1968.
Sein jüngster Roman
Vom 29. April 2022 bis zum 22. Januar 2023 läuft im Museum der Kulturen Basel die sehenswerte Ausstellung Stückwerk: geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren. Die kulturübergreifenden Themen-Ausstellungen dieses Museums schätze ich schon seit einigen Jahren, und Fragments - so der englische Titel -, macht da keine Ausnahme. Gezeigt werden Werke, die "aus Stücken zusammengesetzt und welche die in Stücke zerfallen sind."
Damit geht es u.a um Patchwork, das aus mehreren Teilen besteht und dadurch