Vom 19. bis zum 22. Mai 2022 fand in Besanceuil die tolle Messe Bourgogne Tribal Show statt. Mittlerweile habe ich mein Video, das die dort vertretenen Galerien für tradionelle afrikanische und ozeanische Kunst zeigt, auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Willkommen auf about-africa.de (Neueste Beiträge)
Seite 4 von 5
In der taz vom 11.5.2022 hat Sophie Laaß unter dem Titel 'Der maskierte Markt' einen Artikel über die Galerie Dogon in Berlin und den Markt für traditionelle außereuropäische Kunst veröffentlicht. In dem Beitrag kommt neben der Dogon-Galeristin Monika Edelmaier auch Andreas Schlothauer zu Wort. Zum Artikel
In der 'Kunst und Auktionen' 8/2022 ist mein Vorbericht zur 'Bourgogne Tribal Show'vom 19. bis zum 22. Mai 2022 erschienen. Das Foto vergrößert sich beim Draufklicken
Vom 20. bis zum 22. Mai 2022 findet im Münchner Museum Fünf Kontinente die Frühjahrstagung 2022 der Vereinigung der Freunde Afrikanischer Kultur statt. Zum Programm (hier zum pdf)
FREITAG 20. Mai 2022
bis 13.00 Treffen im Foyer des Museums
13.00 – 14.30 Mittagessen
15.00 – 16.30 Besuch der Dauerausstellungen
SAMSTAG 21. Mai 2022
ab 10.00 Begrüßung und Einführung
Dr. Stefan Eisenhofer, Dr. Andreas Schlothauer
10.05 – 10.40 „Es ist der Ton, aus dem Geld kommt“ – Keramik als Ware: Traditionelle
In der 'Kunst und Auktionen' 8/2022 ist mein Vorbericht zur Lempertz Auktion 'Art of Africa, Oceania and the Americas' am 11. Mai 2022 erschienen. Das Foto vergrößert sich beim Draufklicken.
Seit dem 8. April 2022 gibt es im Linden-Museum die neue sehenswerte Ausstellung Ozeanien-Kontinent der Inseln. Kuratiert von Ulrich Menter erscheint sie recht konservativ: Es geht primär um allgemeine Themen wie Status, Seefahrt, Geheimbünde, Bilder der Ahnen oder Tätowierung und eben nicht um hochfliegende Diskurse oder um Postkolonialismus.
Von den Objekten ragt eine Uli-Gruppe aus Neuirland heraus, Mittelpunkt ist allerdings ein großes über 100 Jahre altes Modell eines Maori-Hauses. Dies ist
Auf YouTube habe ich mein Video zur neuen Dauerausstellung Ozeanien-Kontinent der Inseln Im Linden-Museum hochgeladen, die am 9. April 2022 eröffnet wurde. Zum Video.
Jetzt war auch der in Hamburg lebende Sammler und Galerist Erik Makin (Galerie Shikra) in der Ausstellung 'Macht und Magie – Tiere in den afrikanischen Kulturen' im Museum für Natur und Umwelt in Lübeck und hat fotografiert. Kuratiert vom Leiter der Völkerkundesammlung Lübeck, Lars Frühsorge, werden vor allem Objekte aus der Sammlung Bernd Muhlack gezeigt. (Die Stelen aus Madagaskar, Foto 23, und die Marionettenfiguren aus Mali, Foto 19, 20, 22, gehören u.a. nicht zu der Sammlung)
Zu den
Der Ozeanien-Teil der neuen Dauerausstellung des Humboldt Forums ließ mich ebenfalls etwas ratlos zurück. Zwar werden die Objekte (darunter sind echte Meisterwerke!) zum Teil etwas besser päsentiert als im Afrika-'Schaudepot'. Aber wieso fällt Kuratoren im Jahr 2022 nichts besseres ein, als die Objekte mehr oder weniger nach Regionen geordnet zu zeigen. Erneut: Welcher Story wollt ihr damit erzählen? Leute, ihr wolltet doch ein Vorzeigemuseum sein?! Oder seit ihr aufgrund der
Ich gebe es zu: Ich habe mich vor meinem Besuch im Humboldt Forum in Berlin nicht intensiv über die Ausstellungen informiert und wollte mich überraschen lassen. Und war dann vor Ort auch dementsprechend enttäuscht und frustriert. Die Mehrheit der gezeigten tradionellen afrikanischen Objekte sind in 'Schaudepots' zusammengepfercht (Fotos 1-37), die so durcheinander und dazu schlecht ausgeleuchtet sind, dass mir im Nachhinein meine Kritik am Museum der Völker in Schwaz fast leid tun. Dort konnte
Vom 21. bis zum 25. April 2022 veranstaltet Finette Lemaire von der Galerie Lemaire die nächste Tribal Art Fair (TAF) online. An ihr nehmen 26 Galerien aus mehreren Ländern teil, die bis zu 50 Werke zeigen. Aus Deutschland machen Sommerhage und Zubek mit. Es gibt ein Begleitprogramm. Zur Website.
Auf YouTube habe ich mein Video zur Dauerausstellung Kamerun im Berliner Humboldt Forum eingestellt. Es ist keine perfekte Ausstellung, dafür erzählt sie zu wenig Geschichte(n) mit den Objekten, aber immerhin kann man die Werke gut sehen. Zum Video.
Nur durch den Titel konnte ich mir auf dieses Buch keinen Reim machen: „Was soll zurück? Die Restitution von Kulturgütern im Zeitalter der Nostalgie“. Eine Ahnung bekam ich durch den Namen der Autorin: Sophie Schönberger ist Professorin für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht in Düsseldorf. Und so dachte ich, es würde primär um die rechtlichen Bedingungen von Restitution gehen. Da lag ich falsch.
Natürlich findet man in diesem Buch juristische Hintergründe, aber die werden bzgl. der Restitution
Die zweite Galerie, die ich auf meinem Kurztrip nach Hamburg besucht habe, war Kegel-Konietzko & Dorn. Angesiedelt in einer schicken Villa in Blankenese mit Blick auf die Elbe, hat Alexander Dorn an der Seite von Ingeborg Kegel die Nachfolge ihres 2020 verstorbenen Mannes Boris Kegel-Konietzko angetreten und führt die Galerie jetzt. Verkauft wird tranditionelle afrikanische Kunst, die hauptsächlich, aber nicht nur, aus der Sammlung dieser deutschen Händler-Ikone stammt.
Die Galerie mit ihren
Nachdem Hamburg für den Anhänger der traditionellen Kunst aus Afrika in Präsenz über Jahre eher zu wenig bieten hatte, hat sich dies in der letzten Zeit verändert. Nicht nur dass das Hamburger Völkerkundemuseum MARKK immer wieder für spannende Ausstellungen gut ist, gibt es darüberhinaus zumindest zwei lohnende Galerien. Eine davon ist African Treasures von Wolf Nickel. Nickel ist ein Liebhaber der traditionellen afrikanischen und der japanischen Kunst. Nachdem er früher den Verkauf von
Auf YouTube habe ich mein Video zur wohl bis Ende 2022 gehenden Ausstellung 'Benin-Geraubte Geschichte' im Hamburger Museum MARKK eingestellt. Es zeigt die Benin-Sammlung, die bald zurückgegeben werden soll. Mein englischer Kommentar darin macht vor den dunklen Seiten der Bronzen und auch des Königreichs nicht halt. Zum Video.
Am 26.3.2022 wurde eine Fang Maske in einer Auktion des Hôtel des Ventes Montpellier für 4,3 Millionen Euro zugeschlagen.
In der 'Kunst und Auktionen' 5/2022 wurde mein Artikel zur Dorotheum Auktion am 30.3.2022 in Wien veröffentlicht. Einfach auf das Vorschaubild auf dieser Seite klicken um den Artikel zu vergrößern.