Der chinesische Paravent - Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam heißt ein Buch von Nicola Kuhn, Kunstredakteurin des Tagesspiegels. Es wurde 2024 veröffentlicht und in den Medien recht breit und positiv rezipiert. Die Autorin geht anhand von außereuropäischen Artefakten in deutschen (und einer österreichischen) Familien der Frage nach, wie und vor allem durch wen diese während der Kolonialzeit nach Deutschland kamen und wie heute damit umgegangen wird. Die Artefakte sind
Willkommen auf about-africa.de (Neueste Beiträge)
Seite 4 von 5
Erfolgreiche Saalauktion Hammer 132 des Baseler Auktionshauses von Jean David. 86% verkaufte Objekte (von 80) brachten ca. 200.000 CHF (ohne Aufpreis). Toplos mein Liebling, eine der großartigsten Sukuma-Skulpturen aus der Sammlung Bareiss, die nach langem Bieterduell für 26.000 CHF zugeschlagen wurde. Da noch eine weitere Figur aus Tansania und eine große Ibo gut verkauft wurden, stellt sich die Frage, ob diese beiden vom Markt vernachlässigten Sammelgebiete vor einem Comeback stehen.
Hammer Auktionen veranstaltet am 29. Juni 2024 in Basel die Präsenz-Auktion 132 African Art. Darunter sind großartige Werke wie eine der großen publizierten Sukuma-Marionetten aus der Sammlung Bareiss. Aber auch die übrigen Provenienzen lesen sich wie ein Who is Who dieser Kunst. Zum Katalog. Zur Website.
Mein Preview-Video zur Auktion der Sammlung von Karl-Ferdinand Schädler am 16.Juli 2024 bei Gorny & Mosch in München ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Mein Video zu traditioneller afrikanischer und ozeanischer Kunst auf der Brüsseler Messe Civilationsl2024 ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Am 21.6.2024 beginnt um 18:30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "AKZENTE SETZEN - Leben mit Tribal Art" in der Berliner Galerie Dogon. Zum Katalog.
Vom 25.04 – 24.08.2024 zeigt die Galerie Henseler in München die Verkaufsausstellung AFRIKA AMERIKA OZEANIEN XXX-Formate. Präsentiert werden Objekte, die besonders groß und besonders klein sind. Am 25.05. hatte ich die Gelegenheit, vor Ort zu fotografieren.
Zu den Fotos:
(Foto Museum Obentraut 3: Foto: Martina Pipprich.)
FRÜHJAHRs-Tagung + Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur e. V. vom Freitag 14. bis Sonntag 16. Juni 2024 in Schloss Ardeck und Museum Obentraut 3. Zum PDF.
FREITAG 14. Juni 2024
Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, 55435 Gau-Algesheim
(Parkmöglichkeiten: Badstube und Wüstenrotstraße)
bis 13.45 Treffen und Essen im Restaurant Schloss Ardeck
14.00 – 14.30 Begrüssung (Anne Hagel, Grußwort des Stadtbürgermeisters
In ‚Die Geschichte der Kunst‘ erzählt die Kunstkritikerin Charlotte Mullins von der Kunstgeschichte der Menschheit. Sie beginnt mit einer 17000 Jahre alten Bison-Skulptur aus Südfrankreich und endet bei zeitgenössischen Kunstschaffenden wie Al Wei Wei, die Kunst auch als Widerstand verstehen.
Zum Inhalt
Charlotte Mullins spannt einen Bogen über die verschiedenen Kunstepochen und versucht dabei, dem Zeitgeist folgend, sich von einer männlich geprägten, eurozentrischen Kunstbetrachtung zu lösen und auch
Der Katalog zur Frühlingsausgabe der Civilisations Brüssel mit seht guten Stücken ist online. Zum Katalog.
Das 35. Mal „Kölner Sommerfestival" an der Kölner Philharmonie wird in diesem Sommer eröffnet mit Die Zauberflöte – Impempe Yomlingo. "Hier verschmelzen Mozarts Meisterwerk und die pulsierende Magie Südafrikas zu einem spektakulären Gesamterlebnis. Marimbas statt klassischer Orchesterinstrumente, afrikanische Rhythmen, farbenfrohe Kostüme und eine Spielfreude."
Vom 03. Bis 07. Juli 2024 am Opernhaus Hannover; Vom 10. bis 14. Juli 2024 in der Kölner Philharmonie
Nicht weniger als 23 Galerien nehmen an der Frühjahrsausgabe der Civilisations Art Fair teil, die dieses Jahr vom 5. bis 9. Juni 2024 in Brüssel stattfindet. Das ist zwar immer noch weniger als bei der BRUNEAf zu ihren besten Zeiten, aber dennoch ein starkes Statement für Brüssel als Standort für Tribal Art.
Unter den Galerien finden sich nicht nur Brüsseler Größen wie De Grunne, De Buck, Didier Claes oder Serge Schoffel, sondern auch Gäste von außerhalb wie Adrian Schlag und Petr Zubek.
Adrian
Mein zweites Video zu traditioneller afrikanischer und ozeanischer (und von Native Americans und vom Himalaya) Kunst auf der Paris Tribal 2024 ist auf YouTube hochgeladen. Der Titelbild zeigt eine Maske der Galerie Montagut.
Mein erstes Video zu traditioneller afrikanischer und ozeanischer (und von Native Americans und vom Himalaya) Kunst auf der Paris Tribal 2024 ist auf YouTube hochgeladen. Der 2. Teil folgt bald.
Die großartige Ausstellung Witches in Exile im Münchner Museum Fünf Kontinente ist bis einschließlich Sonntag, den 2. Juni 2024 verlängert worden. Sie zeigt eindrucksvolle Porträts von Frauen, die in Ghana als Hexe verfolgt wurden.
"Die Welt - Eine Familiengeschichte der Menschheit" heißt das ambitionierte Werk des britischen Historikers Simon Sebaq Montefiore. Darin versucht er auf 3.400 Seiten, darunter 2.500 Seiten Text und fast 1.000 Seiten Anmerkungen (Gilt für das eBook. Für die gebundene Ausgabe werden 1536 Seiten angegeben) nicht weniger als die Geschichte der Menschheit zu erzählen - und dabei auch die Geschichte des 'globalen Südens' einzubeziehen.
Inhalt
Montefiore möchte die Geschichte der Menschheit so
Mein Vorbericht zur Paris Tribal 2024, die vom 23. bis zum 29. April 2024 stattfindet, ist in der Kunst und Auktionen 7/2024 erschienen.
Mein Artikel zur Zemanek-Auktion 'Kunst aus Afrika, Ozeanien und Präkolumbischer Zeit' am 13. April 2024 in Würzburg ist in der Kunst und Auktionen 6/2024 erschienen.