Wie ich gehört habe, ist der berühmte Galerist Emile Deletaille verstorben. Seine Galerie ist auf die traditionelle Kunst der alten afrikanischen, präkolumbianischen und ozeanischen Kulturen spezialisiert. Allerdings fehlt mir noch die Verifizierung aus offizieller Quelle.
Gestorben ist letzte Woche bereits Philippe Guimiot.
Termin: 12.03.2021 bis 11.07.2021
Vom 12.3.2021 bis zum 11.7.2021 veranstaltet das museum rietberg die Ausstellung Kunst der Vorzeit - Felsbilder der Frobenius-Expeditionen. Zur Ausstellungsankündigung.
Ab 8. März 2021 hat die Berliner Galerie Dogon wieder geöffnet. Die erste Ausstellung geht über Borneo.
(Gefühlt) keine Woche ohne eine Hammer Auktion: Das Team um Jean David veranstaltet am 12.3.2021 online seine Auktion 67 African Art and Ethnography. Und ich gebe zu, dass auch ich das eine oder andere Stück durchaus reizvoll finde. Zum Katalog.
Noch bis zum 11..2021 kann man bei der Online-Auktion NOW!2021 von Sotheby's mitbieten. Unter den Losen sind über 50 Tribal Art-Objekte. Zur Auktion.
Christie's veranstaltet vom 25.2.2020 bis zum 11.3.2020 die spannende Online-Auktion Living with African and Oceanic Arts. Warum spannend? Es ist die erste Tribal Art Online-Auktion von Christie's überhaupt, dazu sind die Preiseinschätzungen bzw. Mindestgebote nicht alle leicht zu verstehen.
So gibt es einige Objekte mit niedrigen Taxen, die z.T. vor einiger Zeit wesentlich teurer über den Tisch gingen oder angeboten wurden. Beispielsweise kann man auf eine Okay-Kota mit sehr guter Provenienz
...Museen sollen Geschichten über und mit Hilfe von Objekte/n erzählen, über Ereignisse, Kulturen, Vergangenes berichten. Neil MacGregor versuchte sogar nichts weniger als ‚die ganze Geschichte der Welt in 100 Objekten‘. Für die Australische Autorin Alice Proctor gehen solche Ansätze nicht weit genug. Sie sind ihrer Meinung zu einseitig und zu sehr geprägt von dem westlich-zentrierten Blick. In ‚The Whole Picture - The colonial story of the art in our museums & why we need to talk about it‘,
...Auf Zeitgeschichte | Online wurde das Dossier von Sophie Genske (Hg.), Restitution und Postkolonialismus. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Debatten der Gegenwart, Februar 2021, veröffentlicht. Zum Dossier.
Es enthält Beiträge von Gabriele Metzler (HU Berlin), Bénédicte Savoy (TU Berlin), Nelson Adebo Abiti (Uganda National Museum), Thomas Laely (Ethnographisches Museum der Universität Zürich), Ellen Pupeter (Graduiertenkolleg "Identität und Erbe"), Lars Müller (PEASE-Projekt), Aleida Assmann
...Walter Egeter hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass in dem Fernsehkrimi 'München Mord - Der Letzte seiner Art'' eine Wohnung mit Tribal art zu sehen sei. Tatsächlich zeigt der Film, der am 13.2.2021 im ZDF ausgestrahlt wurde, Teile der Sammlung eines bekannten Münchner Sammlers, nämlich Andreas Achmann. Dazu einige Screenshots aus dem Film:
Der Tribal Art Markt erwacht mit Macht aus dem Winterschlaf: In den nächsten Tagen gibt es alleine 3 Online-Auktionen für jeden Geldbeutel: Am 12.2.2021 veranstaltet Jean David bereits seine Hammer Auktion Nummer 65! Was die angebotene Objektzahl pro Jahr und die Zuschlagquote angeht, ist Hammer wohl mit Abstand das größte Auktionshaus für Tribal Art zumindest in Europa. Unter den 139 Objekten, die alle ohne Mindestpreis aufgerufen werden, fällt u.a. Goldschmuck der Akan auf. Zum Katalog.
Zwei Tage
...Ich habe mir mal angeschaut, wie viele Abonnenten deutsche Museums-Kanäle auf YouTube haben. Der deutsche Museums-YouTube-Kanal mit den meisten Abonnenten ist das Deutsche Panzermuseum mit über 60.000 Abonnenten (hat auch den Publikumspreis beim DigaMus-Award erhalten). Zum Vergleich: Deutsches Museum München, knapp über 10.800; Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2080. Und die ethnologischen Museen? Humboldt Forum 819; MARKK in Hamburg 222; Linden-Museum in Stuttgart 201; Museum Fünf
...Als ich letztes Jahr die Jubiläumsausstellung des Museum der Völker in Schwaz besucht habe, habe ich auch die Dauerausstellung gefilmt. Das kurze Video ist jetzt auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
AFRICAN BOOK FESTIVAL
»VOICES FROM THE BEGINNING – BOOKS BORN FROM SONGS // BÜCHER, ERSTANDEN AUS MUSIK«
EINE LITERARISCH-MUSIKALISCHE PERFORMANCE
Am FREITAG 29.1.2021 // um 20 Uhr
Im Literaturhaus München // Live-Stream
Das AFRICAN BOOK FESTIVAL gastiert in München! Unter dem Titel »Voices From the Beginning – Books Born From Songs« erforscht Kurator KALAF EPALANGA vielschichtige Verflechtungen von Musik und Literatur. Gespräche mit den Gästen über ihre Werke und deren musikalische
...Da wegen Corona die BRAFA, 2021 ausfallen musste, gibt es vom 27. bis 31. Januar 2021 BRAFA in den Galerien: 126 teilnehmenden Galerien stellen ausgewählte Kunstobjekte in Galerieräumen vor Ort in 37 Städten weltweit aus, davon in drei Städten in Deutschland (Frankfurt, Freiburg, München). Begleitet wird die Initiative von einer Präsentation der Aussteller auf der BRAFA-Website.
Die Winter Bruneaf 2021 findet von 27. bis zum 31.1.2021 in Brüssel statt. Dazu ist ein über 100-seitiger Katalog erschienen, in dem auch Teilnehmer enthalten sind, die wegen Corona wohl nicht vor Ort sein werden wie Adrian Schlag oder die New Yorker PACE Gallery. Zum Katalog