In der Kunst und Auktionen 11/2024 gibt es meinem Rückblick auf die Messe Civilisations und Brüssel als Marktplatz für Tribal Art. Der Artikel vergrößert sich beim Draufklicken
Willkommen auf about-africa.de (Neueste Beiträge)
Seite 3 von 5
In der Kunst und Auktionen 2024/11 ist mein Jahresrückblick Kunst aus Afrika und Ozeanien erschienen. Die erste Seite des Beitrags gibt es auf der Eröffnungsseite, die zweite, wenn man auf 'Weiterlesen' klickt. Die Fotos vergrößern sich wenn man draufklickt.
Karl-Ferdinand Schädler verstarb in der Nacht zum 18. August 2024 im Alter von 94 Jahren. Er. war seit den 1970er Jahren der bedeutendste deutsche Experte für traditionelle afrikanische Kunst. Er war eine Institution.
Dr. Schädler bereiste häufig den afrikanischen Kontinent, war Autor von Büchern wie ‚Afrikanische Kunst in deutschen Privatsammlungen‘ und ‚Lexikon Afrikanische Kunst und Kultur‘, Kurator von Ausstellungen und Experte für afrikanische Kunst für Auktionshäuser wie Ketterer und
Termine für den Kunstmarkt "Aus fernen Ländern" in Krefeld-Linn im Atelier Zeitsprung, Rheinbabenstr. 132 in 47809 Krefeld-Linn sind: Eröffnung Freitag 20.September 2024 ab 19h00 Uhr; Samstag 21.September von 11:00 - 19:00 Uhr; Sonntag 22.September von 11:00 - 18:00 Uhr. Ausgewählte Galerien und Sammler präsentieren außereuropäische Kunst und Antiquitäten.
Der Kemptener Sammler Peter Weis wird sein Buch 'Art of the Cameroon Grasslands' während des Parcours des Mondes 2024 am 12.9. in der Galerie von Bernard Dulon zwischen 17.00 und 19:00 vorstellen und signieren. Co-Autorin ist Bettina von Lintig, die Objektfotos stammen von Andreas Achmann. Es erscheint im Verlag 5 Continents.
Von Peter Tichonow ist der zweite Teil von ‚Tribal Art. Das vollendete Kunstschaffen schwarzafrikanischer Handwerker‘ erschienen, indem seine Sammlung dokumentiert wird. Der Aufbau und die Machart des Buches sind dem ersten Teil sehr ähnlich.
Tichonow beginnt mit einer kurzen Einführung in die materielle Kultur Afrikas. Dabei geht er auch kurz auf naturwissenschaftliche Methoden der Altersbestimmung ein und kommt zu dem Schluss: „Das ungefähre Alter der Exponate... kann mit
Von Bernhard Jäger, Künstler und langjähriger Sammler afrikanischer Kunst, ist ein neues Buch erschienen. 'Buchkunst, Flachware und Autobiografisches' zeigt Bernds künstlerische Entwicklung von frühen «Pseudoanatomien» bis zu den «Prototypen» von heute in Lithografien, Holzschnitten, Radierungen, Monotypien und Zeichnungen.
Die Neue Sammlung in München konnte über 300 Werke aus der Sammlung Jahn erwerben. Einige davon sind derzeit in der Rotunde der Pinakothek der Moderne zu sehen.
Giesela und Fred Jahn gehörten und gehören zu den wichtigsten Förderern der japanischen Keramikkunst in Deutschland. Sie als Buchautorin und Dozentin, er als Galerist. Ihre Bücher wie ‚Japanische Keramik - Aufbruch im 20. Jahrhundert‘ oder der Ausstellungskatalog ‚Erde und Feuer‘ und die damit verbundene Ästhetik dieser Kunst lassen
Erster Entwurf des Programmes der Herbsttagung der VdFAK am 15. bis 17. November in Würzburg:
WÜRZBURG
Freitag 15. bis Sonntag 17. November 2024
Das Auktionshaus Zemanek-Münster
Zum Sammeln gehört der Erwerb von Objekten und seit über drei Jahrzehnten ist das Auktionshaus Zemanek-Münster ein wichtiger Erwerbsort für Sammler außereuropäischer Kunst im deutschsprachigen Raum. Wohl die meisten Vereinsmitglieder haben auf einer der Auktionen mindestens einmal ein Objekt ersteigert und trotzdem ist
Der chinesische Paravent - Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam heißt ein Buch von Nicola Kuhn, Kunstredakteurin des Tagesspiegels. Es wurde 2024 veröffentlicht und in den Medien recht breit und positiv rezipiert. Die Autorin geht anhand von außereuropäischen Artefakten in deutschen (und einer österreichischen) Familien der Frage nach, wie und vor allem durch wen diese während der Kolonialzeit nach Deutschland kamen und wie heute damit umgegangen wird. Die Artefakte sind
Erfolgreiche Saalauktion Hammer 132 des Baseler Auktionshauses von Jean David. 86% verkaufte Objekte (von 80) brachten ca. 200.000 CHF (ohne Aufpreis). Toplos mein Liebling, eine der großartigsten Sukuma-Skulpturen aus der Sammlung Bareiss, die nach langem Bieterduell für 26.000 CHF zugeschlagen wurde. Da noch eine weitere Figur aus Tansania und eine große Ibo gut verkauft wurden, stellt sich die Frage, ob diese beiden vom Markt vernachlässigten Sammelgebiete vor einem Comeback stehen.
Hammer Auktionen veranstaltet am 29. Juni 2024 in Basel die Präsenz-Auktion 132 African Art. Darunter sind großartige Werke wie eine der großen publizierten Sukuma-Marionetten aus der Sammlung Bareiss. Aber auch die übrigen Provenienzen lesen sich wie ein Who is Who dieser Kunst. Zum Katalog. Zur Website.
Mein Preview-Video zur Auktion der Sammlung von Karl-Ferdinand Schädler am 16.Juli 2024 bei Gorny & Mosch in München ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Mein Video zu traditioneller afrikanischer und ozeanischer Kunst auf der Brüsseler Messe Civilationsl2024 ist auf YouTube hochgeladen. Zum Video.
Am 21.6.2024 beginnt um 18:30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "AKZENTE SETZEN - Leben mit Tribal Art" in der Berliner Galerie Dogon. Zum Katalog.
Vom 25.04 – 24.08.2024 zeigt die Galerie Henseler in München die Verkaufsausstellung AFRIKA AMERIKA OZEANIEN XXX-Formate. Präsentiert werden Objekte, die besonders groß und besonders klein sind. Am 25.05. hatte ich die Gelegenheit, vor Ort zu fotografieren.
Zu den Fotos:
(Foto Museum Obentraut 3: Foto: Martina Pipprich.)
FRÜHJAHRs-Tagung + Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur e. V. vom Freitag 14. bis Sonntag 16. Juni 2024 in Schloss Ardeck und Museum Obentraut 3. Zum PDF.
FREITAG 14. Juni 2024
Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, 55435 Gau-Algesheim
(Parkmöglichkeiten: Badstube und Wüstenrotstraße)
bis 13.45 Treffen und Essen im Restaurant Schloss Ardeck
14.00 – 14.30 Begrüssung (Anne Hagel, Grußwort des Stadtbürgermeisters
In ‚Die Geschichte der Kunst‘ erzählt die Kunstkritikerin Charlotte Mullins von der Kunstgeschichte der Menschheit. Sie beginnt mit einer 17000 Jahre alten Bison-Skulptur aus Südfrankreich und endet bei zeitgenössischen Kunstschaffenden wie Al Wei Wei, die Kunst auch als Widerstand verstehen.
Zum Inhalt
Charlotte Mullins spannt einen Bogen über die verschiedenen Kunstepochen und versucht dabei, dem Zeitgeist folgend, sich von einer männlich geprägten, eurozentrischen Kunstbetrachtung zu lösen und auch