Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

30 Jahre hat der deutsche Künstler Bernd Zimmer, ein ehemaliger Vertreter der ‚Jungen Wilden‘, diese Idee verfolgt und nun in nur 4 Jahre zusammen mit einem kleinen Team, wichtigster Mitarbeiter war seine Frau Nina, realisiert: Eine Halle der Kunst mitten in der Natur, getragen von über 100 fast 4 Meter hohe Säulen, die von international renommierten Künstlern gestaltet wurden: Stoa169.

Diese offene Säulenhalle, die an einer Wiese in der Nähe der Gemeinde Polling bei Weilheim liegt, etwas über 50

Weiterlesen

Im Gegensatz zur Bruneaf war der Eröffnungsnachmittag am Dienstag 8. September in Paris sehr lebhaft. Die französischen Sammler beherrschen die Szene und nur ganz wenige Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum, darunter Karl-Ferdinand Schädler, sind angereist. Geöffnet haben mehr als 40 Galerien, darunter mehrere, die nicht das Schild des PdM aufweisen. Es sind auch einige überraschende Stücke zu sehen, wie z. B. eine der wenigen alten und gebrauchten Mende-Figuren, einst im Besitz von

Weiterlesen

Bei unserem Bummel durch die Freiburger Innenstadt sind uns im Schaufenster der Goldschmiede Kaltschmidt nicht nur gute Goldschmiedearbeiten, sondern auch außergewöhnliche afrikanische Objekte aufgefallen. Es sind Blecharbeiten, die der Inhaber vor ca. 10 Jahren bei Straßenhändlern in Namibia erworben hatte. Sie unterscheiden sich deutlich von 'üblichen' Blecharbeiten wie den bekannten Spielzeugautos, da sie neben dem handwerklichen Geschick eine großartige Formensprache und gar eine

Weiterlesen

Termin: 28.03.2020 bis 13.09.2020

Adjani Okpu Egbe, Installationsansicht Kunstverein Braunschweig, 2020_Courtesy der Künstler und Sulger Buel Gallery, London_Foto Stefan Stark

Mit THE FACULTY OF SENSING – Thinking With, Through, and by Anton Wilhelm Amo präsentiert der Kunstverein Braunschweig  vom 28.03. – 13.09.2020 ein Projekt zu Ehren Anton Wilhelm Amos..Anton Wilhelm Amo (*um 1700 – † nach 1753) gilt als erster Schwarzer Philosoph, der eine akademische Karriere in Deutschland verfolgte. Jedoch wurde sein Werk weitestgehend an den Rand gedrängt und geriet in Vergessenheit.  Amos wurde als Kleinkind aus dem Gebiet des heutigen Ghana verschleppt, versklavt und

Weiterlesen

Ich gebe zu: Ich habe das Forum Würth, den musealen Bereich im Würth Haus Rorschach, noch nicht gekannt. Und dies, obwohl es in der Nähe von St. Gallen liegt, leicht errreichbar, wenn man von München aus Richtung Zürich unterwegs ist oder nach Freiburg die Schweizer Seite des Bodensees entlang fährt.

Bei meinem Besuch am 30.8.2020 war ich beeindruckt: Der moderne Bau liegt direkt am Bodensee (das Café erlaubt einen tollen Blick, Foto 1), bietet eine günstige Tiefgarage und vor allem rund 800

Weiterlesen

Termin: 03.09.2020 bis 06.09.2020

Vom 3. bis zum 6. September 2020, also eine Woche vor dem Parcours, findet dieses Jahr die Bruneaf zusammen mit dem Brussels Gallery Weekend in Brüssel statt, Sie wurde ja aufgrund Corona verschoben und hat 13 Teilnehmer, darunter ein Buchladen und 2 by appointment. Immerhin dabei sind Didier Claes, De Grunne und Kellim Brown, den und dessen Angebot ich sehr schätze. Zum Katalog.  

Termin: 08.09.2020 bis 13.08.2020

Trotz Corona: Vom 8. bis zum 13. September 2020 findet in Paris der 19. Parcours des Mondes statt, der große Galerien-Rundgang der Tribal Art. Zugesagt haben aktuell 44 Händler. Davon haben sich 36 auf Tribal Art spezialisiert, 3 auf asiatische Kunst, 4 auf Antiken, zusätzlich gibt es eine Buchhandlung (Rostoker Tribal Art Boks aus Abidjan).

Unter den Teilnehmern sind viele Hochkaräter. Dabei ist interessant, dass die beiden Stargaleristen Didier Claas und Bernard de Grunne sowohl die eine Woche

Weiterlesen

Ab dem 31. Juli 2020 wurde die Dauerausstellung Südamerika im Museum Fünf Kontinente um die Ausstellung Vernetzt, Verstrickt, Verwoben: Anziehendes aus dem südlichen Abya Yalaerweitert. In ihr werden Textilien und Schmuck aus verschiedenen Regionen Lateinamerikas gezeigt, die Einblicke in geschichtliche Entwicklungen und heutige Perspektiven des indigenen Lateinamerika geben. Ihr Konzept wurde erstellt von Dr. Anka Krämer de Huerta (LMU München) zusammen mit  einem achtköpfigen studentischen

Weiterlesen

Bernd Zimmer. Foto: I. Barlovic

Vom 10. Juli 2020 bis zum 28. Februar 2021 zeigt das Münchner Museum Fünf Kontinente die Ausstellung Tikimania. Bernd Zimmer, die Marquesas-Inseln und der europäische Traum von der Südsee. In ihr werden Arbeiten des bedeutenden deutschen Künstlers Bernd Zimmer kontrastiert mit fabelhaften Objekten der Marquesaner, von denen viele um 1800 gesammelt wurden. 

Bernd Zimmer wurde bekannt als einer der 'jungen oder neuen Wilden', die Ende 1970er/Anfang der 1980er Jahre vor allem von Düsseldorf (mit

Weiterlesen

2018 und 2017 waren auf dem internationalen Kunstmarkt schlechte Jahre für die Tribal Art: Die Umsatzkurve zeigte deutlich nach unten. Die Frage nach dem Warum war aber recht schwer zu beantworten. Hat der Tribal Art strukturelle Probleme oder fehlte es einfach an überzeugenden Angeboten, z.B. großartige individuelle Sammlungen?

Dass Letzteres der Fall sein könnte, belegt der Verkauf der Sammlung von Sidney and Bernice Clyman bei Sotheby’s in New York. Deren Tribal Art Objekte wurde in 2

Weiterlesen

Wie von mir erwartet hat die Sotheby's Auktion Arts d’Afrique, d’Océanie, d’Indonésie et des Amériques nicht wirklich überzeugt, da nur 45% der Objekte verkauft wurden, die ca. 840.000 Euro (incl. Premium, meine Rechnung) generierten. Am teuersten ging die Turamarubi Figur aus PNG weg. Sie erreichte 225.000 Euro, also die untere Schätzung. Zu den Ergebnissen.

Die Tribal Art-Objekte bei Quittenbaum am 25.6.2020 sind deutlich besser gelaufen als ich es erwartet hatte: Verkauft wurden an 3 Saalbieter und viel Telefon und Internet während der Auktion ca. 2/3 der 25 Lose für insgesamt ca. 14.000 Euro (ohne Aufpreis, meine Schätzung). Das Toplos war die Tjiwara, die für 4.400 Euro zugeschlagen wurde. Sehr gut verkauft haben sich auch im Anschluss die Bücher zu Tribal Art.

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de