Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Am Freitag, den 1. März 2019 hat Petr Zubek in Düsseldorf-Derendorf seine neue Galerie eröffnet. Der Düsseldorfer Medienkünstler und Bildhauer beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit afrikanischen Kunst und Kultur und sammelt seit über 10 Jahren Stammeskunst und Fetisch-Objekte aus der subbsaharischen Region des Kontinents.

In der Galerie wird ein Teil dieser Sammlung zusammen mit den anderen Entdeckungen aus der zeitgenössischen internationalen Kunstszene präsentiert. Im Laufe der Zeit

Weiterlesen

Termin: 28.02.2019 bis 26.05.2019

Foto: Joachim Hiltmann. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Vom 28. Februar bis zum 26. Mai 2019 präsentiert sich die materielle Kultur Chinas, Koreas und Japans in den Ostasien-Räumen des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) von ihrer luxuriösen Seite – der Lackkunst. Brillantes Schwarz, intensives Rot, schimmerndes Gold und geheimnisvolles Perlmutt dominieren die Lackwaren, die alle Lebensbereiche der gesellschaftlichen Elite wie Essen, Schreiben, Reisen, Musik, Schmuck und Teekultur bereichern. Seit dem späten 16. Jahrhundert wurden Lackwaren auch an

Weiterlesen

Nach einer fünfjährigen Renovierung wurde das Musée royal de l'Afrique centrale in Tervuren Dezember 2018 wiedereröffnet. Als ich es Ende Januar 2019 im Rahmen des Pressestrips der Brafa besuchen durfte, war ich gespannt, ob das Museum in der neuen Zeit ankommen ist und wie es sich mit der Kolonialzeit  auseinandersetzten würde – auch angesichts der aktuellen  Restitutionsdebatte. Jedoch dämpfte der Direktor des Museums Guido Gryseels diesbezügliche Erwartungen: In vielem sei ihnen durch den

Weiterlesen

Termin: 01.02.2019 bis 30.06.2019

Ich war sehr gespannt auf die groß angekündigte Ausstellung SAMURAI – Pracht des japanischen Rittertums, die in der Kunsthalle München vom 1. Februar bis zum 30. Juni 2019 stattfindet: Eine Sammlung von Ann und Gabriel Barbier-Mueller verspricht wirklich Großartiges, schließlich stammen sie aus der berühmten Sammler-Dynastie. Die Kunsthalle bietet immer wieder alle Sinnen öffnende Blockbuster-Ausstellungen, echte Highlights. Und schließlich bin ich persönlich in hohem Maße an der japanischen

Weiterlesen

Native in Brüssel hat bei ihrer Auktion Tribal Art, Modern Art and 20th Century furniture am 61.1.2019 ca. 480.000 € (ohne Aufpreis) umgesetzt und 70% der Objekte verkauft - ein überzeugendes Ergebnis! Toplos war mit einem Zuschlagspreis von 54.000 Euro ein Gemälde von Hernando Ruiz Ocampo, teurerstes Tribal Art Objekt die U'U Kriegskeule von den Marquesas (35.000 Euro). Ergebnisse

Yaoure bei Montagut, Foto Barlovic

Die BRAFA 2019 vom 26. Januar bis zum 3. Februar belegt, dass diese Messe für den Anhänger der traditionellen indigenen Kunst eine Pflichtveranstaltung ist: Die 12 Aussteller zeigen erstklassiges Tribal Art. Zwar fehlen deses Mal u.a. Monbrison und Germain, die letztes Jahr großartige Auftritte hingelegt haben, dafür sind aber die 'jungen' Martin Doustar und Chales-Welsey Hourdé dabei, die frischen Wind bringen.

Stargäste der diesjährigen BRAFA sind die Künstler-Ikonen Gilbert & George. Auf meine

Weiterlesen

1. Maske der Dan, Adrian Schlag. Foto: Frédéric Dehaen, Studio Asselberghs

Für Tribal Art-Interessierte gibt es mindestens vier Gründe, Ende Januar 2019 die belgische Hauptstadt Brüssel zu besuchen. Vom 23. bis zum 27. Januar findet die 9. Winter BRUNEAF, die kleine Schwester der Cultures/BRUNEAF, statt. Bei Native gibt es am 26. Januar eine sehr spannende Auktion. Nicht weniger als 12 Aussteller der renommieren Kunst- und Antiquitätenmesse BRAFA (26. Januer bis 3. Februar) offerieren Tribal Art. Schließlich scheint ein Abstecher zum neugestaltete Afrikamuseum mit

Weiterlesen

Guro. Foto: Binoche et Giquello

Auch wenn Sotheby's bei seiner Auktion Arts d'Afrique et d'Océanie am 12.12.2018 incl. Premium über 4 Millionen Euro abgesetzt und eine Nackenstütze des Meisters der Kaskadenfrisur 1,75 Millionen Euro gebracht hat, kann das Department nicht wirklich zufrieden gewesen sein: Fast 50% der Objekte wurden nicht zugeschlagen, darunter eine erstklassige kubistische Fang, die mir ihren geschätzen 600.000 Euro liegen blieb.

Erfolgreicher war zwei Tage später Binoche und Giquello: Verkauft wurden fast 80%.

Weiterlesen

Seit 28. November 2018 zeigt die Münchner Galerie von Miller die Ausstellung 'Und ewig lockt das Weib' und stellt darin traditionelle afrikanische Kunst Pop Art der Frankfurter Künstlerin Diana Catherine Eger gegenüber. Es ist die letzte Ausstellung in den Räumen in der Prannerstrasse 4. Ab nächstem Jahr zieht die Galerie wieder in ihre früheren Räumlichkeiten in der Sankt-Anna-Gasse zurück.

Zu den Fotos:

Weiterlesen

Das 2018 wiedereröffnete Weltmuseum Wien präsentiert seine Sammlung in 14 verschiedenen Themenbereichen/Sälen, die sich u.a. mit dem Kolonialismus befassen, auch mit Benin und Äthiopien - und immer wieder mit dem Blick auf Österreich.

Dies ist reich, informativ, es ist aber keine Schau der Masterpieces wie im Museum Quai Branly. Dazu werden zwangsläufig viele Sammelgebiete ausgespart - wie die Tribal Art Afrikas (im Gegensatz zur höfischen Kunst).

Für den Betrachter, noch mehr aber für den

Weiterlesen

Termin: 12.12.2018

Da weiß man ja gar nicht, wo man als erstes hinschauen soll, so viel großartige Tribal Art Stücke werden von Sotheby's am 12.12.2018 in Paris verauktioniert. Eine fast kubistische Fang von Guillaume, eine Luba-Nackenstütze des Meisters der Kaskadenfrisur, ein Wahnsinns-Pektoral von den Osterinseln, eine liebgewonnene Moba mit Gesicht und und und. Zum Katalog. In einer 2. Auktion wird die Sammlung eines Mr. Z versteigert.

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de