Besprechungen, Besuche, Ankündigungen, Termine von Auktionen, Messebesuchen, Galerien, Ausstellungen, Museen.

Extrem spannende Auktion African & Oceanic Art am 17. Mai 2018 bei Christie's in New York. Angeboten werden nur 13 Lose, die zum großen Teil aber formal wirklich bestechen und etwas Besonderes haben. Zusätzlich wird mit dem Kniff gearbeitet, dass bei der Objektbezeichnung im Katalog ein bekannter Provenienzname enthalten ist (der erste bekannte Besitzer) und das Wort 'The' vorgeschaltet ist. Dies trägt zur Legendenbildung bei und lässt auf ein singuläres Meisterwerk schließen - zumal es in

Weiterlesen

 L'IMPERMANENCE DES CHOSES im 2017 wiedereröffneten Musée d'ethnographie Neuchâtel (MEN) erforscht in 9 verschiedenen, räumlich voneinander getrennte Blöcken, die ‚Vergänglichkeit‘, die Unbeständigkeit‘ von Dingen und  Sammlungen. Dabei wird bewusst auf eine klassische ethnologische Aufteilung nach Regionen oder Kulturen verzichtet, sondern man möchte kulturübergreifende Aussagen treffen.

Die Ausstellung wirkt sehr heterogen, was nicht nur an dem Nebeneinander der Kulturen und der Themenvielfalt liegt,

Weiterlesen

Termin: 19.04.2018 bis 07.07.2018

Annähernd 70 Arbeiten zeigt die Münchner Galerie Henseler vom 19. April bis zum 7. Juli 2018 in der Ausstellung "Die Kunst afrikanischer Perlenarbeiten südlich der Sahara". Zu sehen sind u.a. Werke aus Nigeria, Kamerun, dem Kongo, Ostafrika und dem südlichen Afrika.

Mein Liebling ist eine Reiterfigur der Yoruba (Foto 3) mit der Provenienz Brettschneider, die an einen Mexikaner mit Sombrero denken lässt. Imposant ist ein großer Thron einer Königinmutter aus Bamun (Kamerun) (Foto 12),

Weiterlesen

Theo Eshetu, Till Death Us Do Part, 1982-87, 20-Schirm Videowand-Installation. Photo: Theo Eshetu

Kuratiert von Ugochukwu-Smooth C. Nzewi vom Cleveland Museum of Art, (USA) läuft vom 27.04. bis 30.09.2018 im Iwalewa Haus in Bayreuth die Ausstellung  Feedback: Art, Africa and the 1980s.Die Ausstellung, bei der auch Werke der Makerere Art Gallery – der wohl bedeutendsten institutionellen Kunstsammlung Afrikas – gezeigt werden, wirft einen zugleich historischen als auch zeitgenössischen Blick auf die 1980er Jahre in Afrika. 

Die 1980er Jahre waren nicht nur in Afrika geprägt von einer

Weiterlesen

Dem Museum der Kulturen im Basel gelingt es immer, wirklich spannende und gut gemachte Ausstellungen auf die Beine zu stellen, die den eigenen Horizont erweitern. Nach der letzten Ausstellung zum Thema Sonne, Mond und Sterne geht es nun um Geheimnisse. Zur Medienmittteilung:

Das Geheimnis zieht Grenzen zwischen Eingeweihten und Ausgeschlossenen. Die Ausstellung  Das Geheimnis – Wer was wissen darf präsentiert im Museum der Völker vom 13. April 2018 bis 21. April 2019  faszinierende

Weiterlesen

Licht und ein wenig Schatten bei der Christie's Auktion Arts d'Afrique, d'Océanie et d'Amérique am 10. April 2018 in Paris, bei der es neben Millionen-Stücken auch Werke für den Sammler mit kleinerem Geldbeutel gab. Einerseits wurde (mit Aufgeld) über 8,3 Millionen Euro erlöst und fanden auch die Angebote im niedrigen 4-stelligen Bereich Käufer. Andererseits blieben 30% der Objekte (besonders aus Afrika) ohne Zuschlag - für dieses Auktionshaus ein recht hoher Wert. Besonders schwer taten sich -

Weiterlesen

Vom 24. bis zum 25. Februar fand im La Mamounia Hotel in Marrakesch die Messe 1-54 für zeitgenössische afrikanische Kunst statt, zuvor war sie in London und New York gewesen. 4.000 Besucher besichtigten 17 führende Galerien mit über 50 internationalen Künstlern.

Zusätzlich wurden spezielle Projekte in Zusammenarbeit mit dem Musée d'Art Contemporain Africain Al Madeen (MACAAL), dem Musée Yves Saint-Laurent Marrakech und der Fondation Montresso pärsentiert und es gab ein breites

Weiterlesen

Anlässlich des Tags der offenen Tür am 7. April 2018 startet in der Dortmunder Tribal Art Galerie des Ozeanien-Experten Ulrich Kortmann die Verkaufsausstellung Die Töpferei Papua Neuguineas. Dieser erste Teil der Ausstellung befasst sich vor allem mit den Kamanas, Sagoschalen der Sawos. Die in den Dörfern Koiwut und Kamangaui hergestellten Ess-Schüsseln wurden in das ganze Gebiet des Mittelsepik hinein verkauft. Allerdings scheint dieses Handwerk mit seiner Jahrtausende alter Tradition

Weiterlesen

Termin: 22.03.2018 bis 16.09.2018

In der Radio-Sendung Kulturwelt vom 27.3.2017 auf Bayern 2 gab es einen Bericht zur Ausstellung LAUT] DIE WELT HÖREN. Zu hören ist darin u.a. der Musikethnologe und neue Sammlungsleiter des Humboldt Museums Lars-Christian Kroch.

Zur Sendung hier klicken. Der Beitrag beginnt ab Minute 19.00 Die Anmoderation ist leider etwas 'unglücklich'.

Termin: 17.03.2018 bis 04.11.2018

Gert Chesi, Gründer und Mastermind des Museums der Völker in Schwaz, hat ja dessen Sammlung an die Stadt Schwaz verschenkt, nachdem Bürgermeister Lintner und das Land Tirol sich bereit erklärt haben, das mdv weiterzuführen. Chesi wird sich weiterhin einbringen, die Führung des Museums liegt aber in Händen der neuen Kuratorin Lisa Noggler-Gürtler, die einen umfangreichen Relaunch plant, der November 2018 abgeschlossen sein soll. Ein Besuch des Museums anlässlich der Sonderausstellungen Unvergessen

Weiterlesen

Termin: 16.03.2018 bis 03.06.2018

Die Ausstellung „Der Wilde schlägt zurück“ vom 16. März bis zum 3. Juni 2018 im Kölner Rautenstrauch-Joest Museum widmet sich der Darstellung von Europäern aus der Perspektive der Kolonisierten und zeigt erstmals die Sammlung Lips. Die Umkehrung des kolonialen Blicks ermöglicht überraschend neue Einsichten in die Kolonialgeschichte. Der Ausstellungstitel geht zurück auf das Buch „The Savage Hits Back or The White Man through Native Eyes“, das in den 1930er-Jahren hohe Wellen schlug: Der

Weiterlesen

Diese Seite teilen
©2005-2025 ° About-Africa.de
Programmierung, technische Umsetzung, Wartung G@HService Berlin GHSVS.de